- Orthopäde
-
Die Orthopädie (v. griech. ὀρϑός „aufrecht“ und παιδεύειν „erziehen“) befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung angeborener oder erworbener Form- oder Funktionsfehler des Stütz- und Bewegungsapparates, also der Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen, sowie mit der Rehabilitation des Patienten.
Die orthopädische Behandlung bedient sich unter anderem chirurgischer Verfahren (beispielsweise Prothesenchirurgie), der Physiotherapie, der orthopädischen Schmerztherapie, der physikalischen und medikamentösen Arthrosebehandlung und der Orthopädietechniker und Orthopädieschuhmacher zur Anpassung von Hilfsmitteln (beispielsweise Einlagen für Schuhe, Schuhzurichtungen an vorhandenen Konfektionsschuhen, Herstellung speziellen Schuhwerkes für Patienten, denen die Konfektion nicht gerecht werden kann).
Ein wichtiges Arbeitsfeld ist die Orthopädie im Kindesalter. Vieles, was im Erwachsenenalter zu bleibenden Problemen werden kann, lässt sich beim Kind noch richten oder begradigen. Die Beratung bei der Berufswahl kann spätere Erkrankungen verhindern. In der Operationsverhütung liegt ohnehin eine der Hauptaufgaben der Orthopäden: Krankheitsbilder früh genug zu erfassen und so zu behandeln, dass eine Operation nicht notwendig wird.
Inhaltsverzeichnis
Krankheitsbilder
Zu den in der Orthopädie behandelten Krankheitsbildern zählen unter anderem (alphabetisch):
- Arthritis
- Arthrosen
- Aseptische Knochennekrosen, wie Morbus Perthes, Morbus Scheuermann
- Bänderrisse (zum Beispiel Außenbandruptur des oberen Sprunggelenkes (OSG), Kreuzbandruptur)
- Bandscheibenvorfall
- Epicondylitis humeri radialis (Tennis-Ellenbogen)
- Frakturen
- Gelenkinfektionen
- Gonarthrose
- Hallux valgus
- Hexenschuss
- Hüftdysplasie
- Impingement-Syndrom
- Ischialgie
- Karpaltunnelsyndrom
- Klumpfuß
- Knochenmetastasen
- Koxarthrose
- Luxationen (Patellaluxation, Schulterluxation)
- Muskuloskelettale Malignome
- Muskelrupturen (zum Beispiel Rotatorenmanschette)
- Osgood-Schlatter Erkrankung
- Osteoporose
- Pseudarthrosen
- Sehnenrupturen (Achillessehnenruptur, Patellarsehnenruptur)
- Skoliose
- Spondylolisthesis
- Scheuermann Erkrankung
Orthopädische Behandlungsverfahren
- Operationen
- Intraartikuläre Punktionen und Injektionen
- Pharmakotherapie
- Halofixateur
Angrenzende Fachgebiete sind Sportmedizin und Unfallchirurgie.
Siehe auch
- Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
- Orthopädisches Spital, Unfallkrankenhaus
Weblinks
- orthinform.de Patienteninformationsportal des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie (BVONET)
- Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVONET).
- ortho-online.de Seit 1996 die Informationsplattform für Orthopäden aus Klinik und Praxis
Wikimedia Foundation.