Oscar Doering

Oscar Doering
Mitglieder der Argentinischen Akademie der Wissenschaften 1876, O.Döring erster von rechts, sitzend

August Philipp Oscar Achatz Döring (auch Oscar Doering) ( * 26. April 1844 in Neuwaake bei Göttingen, † 4. Januar 1917 in Córdoba (Argentinien)) war ein deutscher Lehrer und Gründer der argentinischen Akademie der Wissenschaften.

Sein Vater war Förster. Nach dem Besuch des Gymnasiums studierte er ab 1863 in Göttingen. Danach war er kurzzeitig Lehrer in Celle, dann ab 1868 an der Großen Stadtschule in Rostock und ab 1871 stellvertretender Direktor einer Bürgerschule in Ribnitz.

Am Ende des Jahres 1874 wanderte Döring nach Argentinien aus, sein Bruder hatte zwei Jahre zuvor an der Universität Córdoba eine Anstellung bekommen. Als 1868 Domingo Faustino Sarmiento die Präsidentschaft in Argentinien übernahm, ging dieser zielstrebig daran, sein Land aus der Rückständigkeit herauszuführen. Neben zahlreichen anderen Maßnahmen wurde an der Universität Córdoba ein meteorologisches Institut gegründet, zu dessen Direktor Oscar Döring ernannt wurde. Der Meteorologie wurde bei der Entwicklung der Agrarwirtschaft eine wichtige Rolle zugemessen. Mit Hilfe von Dörings Untersuchungsmethoden nahm der argentinische Ackerbau schnell eine positive Entwicklung, bis dahin war in Argentinien fast ausschließlich Viehhaltung betrieben worden. Neben seiner Tätigkeit an der Universität war er auch Stadtrat in Córdoba, Deutscher Vizekonsul und nach der Gründung der Akademie der Wissenschaften Argentiniens deren erster Präsident.

1878 kehrte Döring kurzzeitig nach Deutschland zurück, um Ida Stubenrauch zu heiraten.

Literatur

Fritz Otto Schmidt; Der Nordost braust über den Liebestempel von Teutendorf. Wien 2003


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oscar Döring — Mitglieder der Argentinischen Akademie der Wissenschaften 1876, O.Döring erster von rechts, sitzend August Philipp Oscar Achatz Döring (auch Oscar Doering; * 26. April 1844 in Neuwaake bei Göttingen; † 4. Januar 1917 in Córdoba (Argentinien)) wa …   Deutsch Wikipedia

  • Oscar Pettiford — Oscar Pettiford, Auftritt im New Yorker Jazzclub Aquarium, ca. November 1946. Fotografie von William P. Gottlieb. Oscar Collins Pettiford (* 30. September 1922 in Okmulgee, Oklahoma; † 8. September 1960 in Kopenhagen) war ein Jazz …   Deutsch Wikipedia

  • Doering — Döring oder Doering ist der Familienname folgender Personen: Anselm Doering Manteuffel (* 1949), deutscher Zeithistoriker Bianca Döring (* 1957), deutsche Schriftstellerin, Musikerin und Malerin Christian Döring (Buchdrucker) († 1533), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolfo Doering — (* 22. Januar 1848 in Neuwaake bei Göttingen; † 19. Februar 1925 in Capilla del Monte, Córdoba) war ein Chemiker, Geologe und Zoologe. Sein älterer Bruder war Oscar Döring. Er erwarb seinen Doktor an der Universität Göttingen, ging im Gefolge von …   Deutsch Wikipedia

  • Academia Nacional de Ciencias (Córdoba) — La Academia Nacional de Ciencias con sede en la ciudad de Córdoba, Argentina, se fundó en 1869 por el Presidente Domingo Faustino Sarmiento, es una corporación científica sostenida por el gobierno de la Nación Argentina siendo la primera Academia …   Wikipedia Español

  • Philipp Hainhofer — (21 July 1578 ndash; 1647) was a merchant, banker, diplomat and art collector in Augsburg. He is remembered, among other things, for the curiosity cabinets ( Kunstschränke ) which he created with the assistance of a large number of Augsburg… …   Wikipedia

  • Georg Joseph Ritter von Hauberrisser — Georg Hauberrisser, ab 1901 Georg Ritter von Hauberrisser, (* 19. März 1841 in Graz; † 17. Mai 1922 in München) war ein deutsch österreichischer Architekt. Hauberrisser, Sohn von Georg Hauberrisser sen., studierte Architektur in München bei Georg …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Hauberisser — Georg Hauberrisser, ab 1901 Georg Ritter von Hauberrisser, (* 19. März 1841 in Graz; † 17. Mai 1922 in München) war ein deutsch österreichischer Architekt. Hauberrisser, Sohn von Georg Hauberrisser sen., studierte Architektur in München bei Georg …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Hauberrisser — Georg Ritter von Hauberrisser (um 1900) …   Deutsch Wikipedia

  • Hainhofer — Philipp Hainhofer (* 21. Juli 1578 in Augsburg; † 23. Juli 1647 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Kunstagent, Nachrichtenkorrespondent und Diplomat. Aufgrund seiner weit gefächerten Tätigkeit gehört er zu den schillerndsten Figuren im Augsburg… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”