- Aspergil
-
Das Aspergill (lat.: aspergillum; aspergere - bespritzen) ist ein liturgisches Gerät, das vom Diakon oder Priester zum Besprengen mit Weihwasser genutzt wird. Ursprünglich trug das Gerät im deutschen Sprachraum den Namen Sprengel in den Sprachvarianten sprengel oder sprengil. Umgangssprachlich bezeichnet man das Gerät heute auch als Weihwassersprenger, Weihwasserwedel oder Sprengwedel.
Das Aspergill besteht aus einer hohlen Kugel, in die kleine Löcher eingestanzt sind und in der sich ein Schwamm befindet. Ältere Versionen bestehen aus einem metallenen, oft silbernen, Schaft, an dessen Ende ein pinselartiger Wedel aus Tierhaar eingesetzt ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das aspergillum wurde vom Christentum aus der religio Romana übernommen, wo es neben anderen rituellen Gegenständen[1] eines der wichtigsten Accessoires des Pontifex maximus war und auch hier zum Besprengen mit geweihtem Wasser verwendet wurde.[2]
Etymologie
Die Worte sprengel oder sprengil kommen aus dem katholischen Sprachgebrauch und bezeichneten ursprünglich den Weihwassersprenger, der für das Besprengen mit Weihwasser genutzt wird. Diese Worte sprengel oder sprengil wurden später in der katholischen Kirche für den Weihwassersprenger nicht mehr verwendet, sondern durch die Bezeichnung Aspergill (lat.: aspergere - bespritzen) ersetzt.
- Weitere Informationen finden sich in Sprengel (Etymologie)
Fußnoten
- ↑ Z.B. culullus (Opfergefäß), secespita (Ritualmesser), dolabra pontificalis (Priesteraxt), simpuvium (Opferschale) etc.
- ↑ Abbildung: Rückseite eines Denars von pontifex maximus Julius Caesar mit culullus, aspergillum, dolabra und dem filum mit apex.
Siehe auch
- Aspergillus: 1729 wurde vom italienischen Priester und Biologen P. Micheli zum erstenmal dieser Pilz beschrieben. Das mikroskopische Bild des Pilzes erinnerte ihn an ein Aspergill.
- Sprengel (Kirche)
Weblinks
- Sprengel in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Band 17, Spalten 26-27.
Wikimedia Foundation.