- Asteropeiaceae
-
Asteropeia Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie: Asteropeiaceae Gattung: Asteropeia Wissenschaftlicher Name der Familie Asteropeiaceae (Szyszyl.) Takht. ex Reveal & Hoogland Wissenschaftlicher Name der Gattung Asteropeia Thouars Asteropeia (Syn.: Rhodoclada Baker) ist die einzige Gattung der Familie der Asteropeiaceae innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliophyta). Die Areale liegen nur auf Madagaskar.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Asteropeia-Arten sind immergrüne, große Bäume und kriechende Sträucher. Die Rinde der Zweige ist sehr dunkel. Die wechselständig an den Zweigen angeordneten, kurz gestielten Laubblätter sind einfach mit einem glatten Blattrand. Nebenblätter sind keine vorhanden.
Es werden verzweigte rispige Blütenstände gebildet. Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten sind fünfzählig. Die fünf Kelchblätter sind höchstens an der Basis verwachsen und noch auf der Frucht erhalten. Die fünf freien Kronblätter sind weiß. Sie besitzen meist neun bis fünfzehn fertile Staubblätter; sie sind untereinander an der Basis verwachsen oder ganz frei. Drei (selten zwei) Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Entweder gibt es eine sitzende, kopfige, dreilappige Narbe oder es sind drei freie kurze Griffel vorhanden. Die trockene Frucht enthält nur einen großen Samen. Der Kelch bildet einen Flügel auf der Frucht.
Systematik
Früher wurde diese Gattung bei den Theaceae eingeordnet. Die nächsten Verwandten sind die Physenaceae, sie sind ebenfalls nur in Madagaskar beheimatet und haben beispielsweise ähnliche Früchte.
Die Familie enthält nur eine Gattung mit acht Arten:
- Asteropeia amblyocarpa Tul. (Syn.: Asteropeia amblyocarpa var. longifolia H.Perrier, Asteropeia rhopaloides var. angustata H.Perrier)
- Asteropeia densiflora Baker (Syn.: Asteropeia sphaerocarpa Baker)
- Asteropeia labatii G.E.Schatz, Lowry & A.-E.Wolf (Syn.: Asteropeia micraster var. angustifolia H.Perrier)
- Asteropeia matrambody (Capuron) G.E.Schatz, Lowry & A.-E.Wolf (Syn.: Asteropeia amblyocarpa var. matrambody Capuron)
- Asteropeia mcphersonii G.E.Schatz, Lowry & A.-E.Wolf
- Asteropeia micraster Hallier f.
- Asteropeia multiflora Thouars (Syn.: Asteropeia bakeri Scott-Elliot)
- Asteropeia rhopaloides (Baker) Baill. (Syn.: Rhodoclada rhopaloides Baker)
Quellen
- Die Familie der Asteropeiaceae bei der APWebsite (engl.)
- Asteropeiaceae bei DELTA: L.Watson & M.J.Dallwitz
- Eintrag in der Flora of Madagaskar. (engl.)
Weblinks
Wikimedia Foundation.