Palfelhörner

Palfelhörner

pd1

Hochkalter
Hochkalter mit Blaueis von Norden

Hochkalter mit Blaueis von Norden

Höhe 2.607 m ü. NN
Lage Deutschland (Bayern)
Gebirge Berchtesgadener Alpen
Dominanz 4,5 km → Watzmann
Schartenhöhe 621 m ↓ Wimbachschartefd3
Geographische Lage 47° 34′ 9″ N, 12° 51′ 56″ O47.56916666666712.8655555555562607Koordinaten: 47° 34′ 9″ N, 12° 51′ 56″ O
Hochkalter (Bayern)
DEC
Hochkalter
Erstbesteigung Fürstbischof Schwarzenberg mit Gemminger, Tatz und Wein, 1830
Normalweg über den »Schönen Fleck« von der Blaueishütte, II
Besonderheiten Leichtester Aufstieg ist nicht der Normalweg, sondern die Route aus dem Ofental, I

Der Hochkalter in den Berchtesgadener Alpen ist mit einer Höhe von 2.607 Metern der höchste Gipfel des gleichnamigen Gebirgsmassivs (auch: Hochkaltergebirge, Hochkalterstock, Hochkaltermassiv). Das Massiv ist das fünfthöchste Bergmassiv Deutschlands. Die exakte Höhe beträgt 2.606,9 m.[1] Die in manchen Karten abweichende Angabe von 2.606 m ist auf Streichung der Dezimalstelle ohne Rundung zurückzuführen. Das Hochkaltermassiv befindet sich westlich des Watzmannmassivs und liegt wie dieses im Nationalpark Berchtesgaden. Das Hochkaltergebirge gliedert sich in die Untergruppen Hochkalter-Gruppe, Hocheis-Gruppe und Südliche Wimbachkette. Wichtigster Stützpunkt des Gebirgsstocks ist die Blaueishütte des Deutschen Alpenvereins auf 1.653 m Höhe im Blaueiskar unterhalb des Blaueises, des nördlichsten Gletschers der Alpen. Weitere Schutzhütten sind das Bergheim Hirschbichl für die Hocheisgruppe, die Wimbachgrieshütte für Anstiege in der Ostflanke des Massivs und das Ingolstädter Haus für die Südliche Wimbachkette.

Inhaltsverzeichnis

Geologie des Hochkaltergebirges

Das Hochkaltergebirge besteht wie die kompletten nördlichen Kalkalpen aus einer Mischung von Dolomit und Kalkstein. In der Hochkalter- und Hocheisgruppe liegt hauptsächlich der festere Dachsteinkalk vor, der auf Ablagerungen in der Tethys in der Jüngeren Trias (vor 220 Mio. Jahren) zurückgeht. Bei der Entstehung der Alpen wurden die gebankten Dachsteinkalkschichten durch die tektonische Plattenbewegung der afrikanischen und europäischen Kontinentalplatten nun in einen Winkel von 30° bis 40° gekippt, was am Hochkaltermassiv vor allem im Ofental gut erkennbar ist. Die Südliche Wimbachkette besteht zu großen Teilen aus brüchigem Ramsaudolomit, der maßgeblich zur Aufschotterung des Wimbachtales beigetragen hat.

Bergstürze

Am Hochkaltermassiv kam es immer wieder zu großen Bergstürzen. In prähistorischer Zeit – vor rund 3.500 Jahren – stürzten aus dem oberen Blaueiskar mehr als 15 Mio. m³ Gestein ins Tal. Durch diesen Bergsturz wurde auch der Hintersee aufgestaut. Noch heute zeugen die großen Findlinge im Zauberwald von diesem gewaltigen Ereignis. Aber auch in jüngster Zeit kam es immer wieder zu Felsabbrüchen in größerem Ausmaß:

  • Am 24. August 1908 stürzte der Gipfelaufbau des Hochkalters ab und veränderte Gestalt und Höhe des Gipfels deutlich. Das Volumen der abgebrochenen Gesteinsmasse wird auf 240.000 m³ geschätzt. Der Felsabbruch war im Ramsauer Tal als Erdbeben spürbar.
  • Am 25. Juli 1954 brach der zweite Blaueisturm im Nordgrat der Blaueisspitze in sich zusammen.
  • Auf den Tag neun Jahre später, am 25. Juli 1963, führte der Abbruch eines Pfeilers an der Schärtenspitze zu deutlich erhöhten Schwierigkeiten in der Nordwandroute.
  • Im Februar 1959 glitten mehrere hunderttausend Kubikmeter Gestein aus dem Bereich der Palfelhörner auf der Schneeunterlage ins hintere Wimbachtal.

Überhaupt wird die Brüchigkeit des Gesteins im Wimbachtal besonders deutlich. Die Talsohle ist von fließendem Schutt in großer Mächtigkeit bedeckt. Diese großartige Landschaft kann jeder erleben, der von Ramsau (Parkplatz Wimbachbrücke) das Tal zunächst durch die Wimbachklamm und dann auf dem sich öffnenden Talboden erwandert (ca. eine Stunde bis Gasthaus Wimbachschloss, eine weitere Stunde bis zur Wimbachgrieshütte, 1.327 m).

Alpinismus

Hochkalter, 2.607 m

Blick vom Kehlsteinhaus auf Watzmann und Hochkalter

Der Hochkalter mit seinen Trabanten ist ein vielseitiges und lohnendes Gebiet für Touren aller Art. Dem Alpinisten stehen von einfachen Bergwanderungen über Kletterführen in allen Schwierigkeitsgraden bis hin zu Skirouten alle Möglichkeiten offen, selbst mit einer anspruchsvollen Gletscherbegehung kann der Hochkalter aufwarten. Die Gipfelanstiege über den »Schönen Fleck« und durch das Ofental sind für erfahrene Bergsteiger geeignet. Die Route der Erstbesteiger Bischof Fürst Schwarzenberg und seinen Führern Gemminger, Tatz und Wein durch die Westflanke wurde nie populär, da sie sehr schwer zu finden ist und früher jagdliche Interessen einer Begehung entgegenstanden. Von versierten Alpinisten wird gerne auch die so genannte »Blaueisumrahmung« geklettert, die von der Eisbodenscharte über Blaueistürme, Blaueisspitze, Hoch- und Kleinkalter sowie den Rotpalfen zurück zur Blaueishütte führt. Bis zur Blaueisspitze handelt es sich dabei um eine Kletterei im vierten Schwierigkeitsgrad der UIAA-Skala. Die Route berührt, sieht man von Schärtenspitze und Steinberg ab, alle Gipfel, die hufeisenförmig den Blaueisgletscher umstehen.

Blick vom Anstieg über den »Schönen Fleck« auf das Blaueis (ca. 1985)
  • Über den »Schönen Fleck«
    Der Hochkalter-Normalweg wurde 1833 von Karl Thurwieser und dem Führer Wein erstmals erstiegen. Er weist mehrere Stellen im zweiten Schwierigkeitsgrad der UIAA-Skala auf. Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, eine gewisse Kletterfertigkeit und alpine Erfahrung sind grundlegende Voraussetzungen für die Begehung dieses teils ausgesetzten und langen Gratanstiegs. Für Gelegenheitsbergsteiger und Bergwanderer ist der Hochkalter nicht geeignet. Der Anstieg führt von der Blaueishütte zunächst in südlicher Richtung weiter aufwärts durch das Blaueiskar in Richtung des Gletschers. Bei den mächtigen Felsblöcken im Eisboden verlässt man den Weg zum Gletscher nach rechts (westlich) und erreicht in einer Steilrinne über Kehren und einen ersten gutgriffigen Plattenschuss die Grateinschartung des »Schönen Flecks«. Wer an diesen Platten bereits Schwierigkeiten hat, sollte umkehren! Nun folgt man dem Grat in südlicher Richtung, wobei schon bald eine weitere Kletterstelle zu überwinden ist. Der Gipfel des Rotpalfens kann überschritten oder westlich umgangen werden. Nach rund 3 Stunden von der Hütte erreicht man den Kleinkalter. Leicht bergab geht es in eine Scharte hinunter, bevor man die letzten steilen Meter des Hochkaltergipfels erklimmt.
  • Durch das Ofental
    Der Anstieg durch das Ofental ist etwas leichter (Schwierigkeitsgrad I) als die Route über den Schönen Fleck. Allerdings ist die Orientierung etwas schwieriger und keine Hütte am Weg. Im oberen Ofental erschweren ausgedehnte Schuttfelder den Anstieg. Daher wird die Route durch das Tal weitaus öfter im Ab- als im Anstieg begangen. Im Abstieg sollte man darauf achten, gegen die Ofentalscharte zu queren und den Abstieg ins Ofental nicht zu früh zu versuchen. Im Frühjahr ist das Ofental eine beliebte Skitour.
Madonna am Hochkaltergipfel
  • Über das Blaueis und den Ostgrat
    Dieser zuerst vom Ramsauer Bergführer Johann Grill (genannt Kederbacher) 1874 mit E. Richter ausgeführte Anstieg ist deutlich anspruchsvoller als die beiden Normalwege über den Schönen Fleck bzw. durch das Ofental. Er führt von der Blaueishütte über den Gletscher in die ca. 2.400 m hoch gelegene Blaueisscharte und von dort über den Ostgrat zum Gipfel. Bei günstigen Verhältnissen (in der Regel im Frühsommer) beträgt die Steilheit des Anstiegs im Schnee bis zu 50°. Später im Jahr lässt die zunehmende Ausaperung zunehmend Blankeis zu Tage treten und die Schwierigkeiten beim Überschreiten der Randkluft unterhalb der Blaueisscharte nehmen deutlich zu. Die Scharte trennt den Hochkaltergipfel von der 2.480 m hohen Blaueisspitze. Diese wurde anlässlich einer Neutour auf den Hochkalter am 14. Juni 1885 erstmals durch den Salzburger Turnlehrer Ludwig Purtscheller betreten und ist von der Scharte aus unschwierig »mitzunehmen«. Oberhalb der Blaueisscharte sind in den Felsen des Hochkalter-Ostgrates längere Passagen im zweiten Schwierigkeitsgrad zu bewältigen.


Schärtenspitze, 2.153 m

Hochkalter mit Blaueisgletscher, gesehen von der Schärtenspitze

Der Gipfel der Schärtenspitze ist von der Blaueishütte in rund 1¼ Stunden auf markiertem Steig zu erreichen, verlangt an einigen Stellen aber beherztes Zupacken und kurz vor dem Ziel eine Portion Schwindelfreiheit. Von oben bietet sich mit dem Ausblick unter anderem auf die nahe Blaueisumrahmung, die Watzmann-Westflanke und die Reiter Alm ein ausgesprochen schönes Panorama. Wer nicht zur Blaueishütte zurück möchte, dem bietet die Abstiegsmöglichkeit über die Eisbodenscharte zur einsamen Hochalm und weiter ins Wimbachtal eine lohnende Alternative. Sowohl im Aufstieg von der Hütte als auch im Abstieg von der Eisbodenscharte zur Hochalm sind einige Drahtseilversicherungen angebracht. Darüber hinaus ist die Schärtenspitze auch bei Kletterern schärferer Richtung ein beliebtes Ziel, wozu auch die kurzen Zustiege von der Blaueishütte beigetragen haben dürften. Durch die Nord- und Nordostwand führen gleich mehrere Routen in den höheren Schwierigkeitsgraden.

Ofentalhörnl, 2.513 m

Ofentalhörnl von Norden

Das Ofentalhörnl hat zwei Gipfel. Der Hauptgipfel ist nur in leichter Kletterei zu erreichen und wird selten erstiegen. Der Normalweg führt aus dem Ofental durch die von plattigen Bändern durchzogene Nordflanke und weist Passagen im zweiten Schwierigkeitsgrad auf. Dagegen kann der einige Meter niedrigere Südwestgipfel leicht aus dem Steintal über die Steintalscharte erreicht werden. Im Frühjahr ist diese Route eine beliebte Skitour.

Hocheisspitze, 2.523 m

Der höchste Gipfel der Hocheisgruppe ist einfach, aber unmarkiert und sehr mühsam durch das Hocheiskar zu erreichen. Die erste touristische Ersteigung wurde von Hermann von Barth 1868 durchgeführt. Der Gipfel ist der höchste Punkt der sogenannten Hocheisumrahmung, einer der längsten geschlossenen Gratklettereien der Berchtesgadener Alpen (dritter Schwierigkeitsgrad, 10 bis 14 Stunden). Im Frühjahr ist die Hocheisspitze ein sehr beliebtes Skitourenziel.

Kammerlinghorn, 2.483 m

Dieser Gipfel ist der südlichste der Hocheisgruppe und trägt ein großes Gipfelkreuz. Vom Pass Hirschbichl führt ein markierter Steig unschwierig auf den Gipfel, entweder über die Nordseite von der Bindalm und die Mittereisalm, oder von Süden über die Kammerlingalmen. Der am Gipfel des Kammerlinghorns ansetzende Grat bildet mit Hochkammerlinghorn, Hocheisspitze, Hinterberghorn und Hocheishörnl die Umrahmung der Hocheiskares.

Palfelhörner, 2.222 und 2.073 m

Diese Gipfel der Südlichen Wimbachkette, die auch Palfenhörner genannt werden, bestehen aus brüchigem Ramsaudolomit. Das Große Palfelhorn (2.222m) ist aus der Wimbachscharte oder aus dem Hochwiessattel über einen brüchigen Grat und auf weiten Strecken über einen Pfad zu erreichen. Das ins Wimbachgries vorgelagerte Kleine Palfelhorn (2.073m) ist dagegen dem Kletterer vorbehalten und wird wegen seiner extremen Brüchigkeit selten besucht. Der Weg der Erstbesteiger Franz von Schilcher, Johann Punz und J. Schöttl (1885) ist nach einem Bergsturz nicht mehr begehbar. Er galt seinerzeit neben der Ostwand des Watzmann als schwierigste Bergfahrt der Berchtesgadener Alpen. Der derzeitige Normalweg ist der Abstieg der Erstersteiger und erfordert Kletterei im zweiten Schwierigkeitsgrad. Georg Weiß (1877–1937), der große Berchtesgadener Ski-Pionier, bestieg das Kleine Palfelhorn mehr als 80 Mal.

Seehorn, 2.321 m

Das Seehorn ist ein beliebter Wanderberg, und auch eine sehr bekannte Skitour führt auf seinen Gipfel. Sein Gipfel besteht aus Dachsteinkalk. Westlich des Seehorns befindet sich die Kallbrunnalm, eine der größten Almen des Berchtesgadener Landes. Südlich liegt der Diesbachstausee.

Die Gipfel des Hochkaltergebirges im Überblick

Hochkalter, Ofentalhörnl, Steintalhörnl von NW
Hocheisgruppe von NW
Hochkalter im Morgenlicht vom Anstieg zum Watzmann
  • Hochkalter-Gruppe
    • Hochkalter, 2.607 m
    • Ofentalhörnl, 2.513 m
    • Kleinkalter, 2.513 m
    • Blaueisspitze, 2.480 m
    • Steintalhörnl, 2.468 m
    • Rotpalfen (Wasserwandkopf), 2.367 m
    • Schärtenspitze, 2.153 m
    • Steinberg, 2.065 m
    • Am Hund, 1.803 m
    • Stanglahnerkopf, 1.791 m
    • Schottmalhorn, 1.662 m
  • Hocheis-Gruppe
    • Hocheisspitze, 2.523 m
    • Hinterberghorn, 2.493 m
    • Kammerlinghorn, 2.483 m
    • Hinterbergkopf, 2.247 m
    • Hocheishörnl, 2.252 m
    • Karlkogel, 2.195 m
    • Eislhörnl, 2.095 m
    • Vorderberghörnl, 2.083 m
    • Kleineishörnl, 1.934 m
  • Südliche Wimbachkette
    • Seehorn, 2.321 m
    • Großes Palfelhorn, 2.222 m
    • Kleines Palfelhorn, 2.073 m
    • Alpelhorn, 2.254 m
    • Kühleitenschneid,
    • Prunnerkopf, 2.076 m
    • Sigeretkopf, 2.066 m

Quellen und Einzelnachweise

  1. Auskunft Bayerisches Landesvermessungsamt 2008

Literatur

  • Max Zeller: Das Hochkaltergebirge, Teil 1, in: Heinrich Heß (Hrsg.): Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpen-Vereins 1914, Wien 1914, S.177-218.
  • Max Zeller: Das Hochkaltergebirge, Teil 2, in: Heinrich Heß (Hrsg.): Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpen-Vereins 1915, Wien 1915, S.157-200.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochkalter — pd1 Hochkalter Hochkalter mit Blaueis von Norden Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Wimbachgries — Wimbachtal mit Palfelhörnern Das Wimbachtal ist ein mehr als 10 km langes Hochtal der Berchtesgadener Alpen von großer landschaftlicher Schönheit im Zentrum des Nationalparks Berchtesgaden in der Gemeinde Ramsau. Zwischen Watzmann im Osten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wimbachtal — mit Palfelhörnern Schichtung im Schu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”