Palitsa

Palitsa
Fresko aus dem 14. Jahrhundert; Hl. Gregor der Große mit goldenem Epigonation bestickt mit einer Ikone (Mystras).

Das Epigonation (griechisch ἐπιγονάτιον, "über dem Knie") oder Palitsa (russisch: палица, "Keule") ist ein liturgisches Kleidungsstück Orthodoxer und Unierter Ostkirchen.

Aussehen und Verwendung

Das Epigonation ist ein steifes, rautenförmiges Tuch, welches auf der Rechten Körperseite unterhalb der Hüfte getragen wird. Meist ist es mit Ikonen bestickt. Es wird an einem Band von der linken Schulter herab angebracht.

In den Orthodoxen und Unierten Ostkirchen des byzantinischen Ritus wird das Epigonation von allen Bischöfen getragen. Zusätzlich kann es einem Priester als besondere Auszeichnung verliehen werden. In der griechischen Tradition gilt es als Zeichen, dass der Priester einen hohen akademischen Grad besitzt, und durch einen speziellen Segen dazu berechtigt ist, die Beichte abzunehmen. Wenn einem russischen Priester sowohl das Nabedrennik, als auch das Palitsa verliehen wird, so trägt er ersteres auf der linken Seite.

Während der Priester oder Bischof das Epigonation anlegt, spricht er das Gebet: „Gürte dein Schwert um die Hüften, Mächtiger, in deiner Kraft und Schönheit nimm zu, gedeih und herrsche wegen der Wahrheit, Sanftmut und Gerechtigkeit, und wunderbar wird dich deine Rechte führen, jetzt und immerdar, und in die Ewigkeiten der Ewigkeiten. Amen.“ [1]

Geschichte

Die Herkunft ist nicht komplett belegt. Jedoch dürfte es auf das dekorierte „Tablion“, ein Oberschenkelschild, zurückgehen, welches militärischen und zivilen Beamten des Byzantinischen Reiches verliehen wurde. Es soll im kirchlichen Gebrauch ein „Schwert Christi“ in Form einer Waffe des heiligen Wortes darstellen. Den zweiten Ursprung bildet das „Encheirion“, ein aufwendig besticktes Taschentuch, welches im Laufe des 12. Jahrhundert seinen heutigen Namen und seine Form erhielt. Bei ersterem gibt es kein westliches Gegenstück, bei zweiterem wäre es mit dem Manipel vergleichbar.

Quellen und Einzelnachweise

  1. Die heilige Liturgie (PDF-Datei)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palitsa — iron cudgel with spikes …   Medieval glossary

  • Epigonation — Bestickte Palitsa (Fotografie um 1911 von Sergei Mikhailovich Prokudin Gorskii) …   Deutsch Wikipedia

  • Vestment — Vestments are liturgical garments and articles associated primarily with the Christian religions, especially the Latin Rite and other Roman Catholics, Eastern Orthodox, Anglicans, Methodists, and Lutheran Churches. Many other groups also make use …   Wikipedia

  • Hegumen — Hegumen, hegumenos, or ihumen (Greek: ἡγούμενος ; Macedonian, Bulgarian and Russian: игумен, trans. igumen ; Ukrainian: Ігумен ihumen ; ka. იღუმენი, iğumeni ; Romanian: egumen ; Serbian: Игуман or Iguman ) is the title for the head of a monastery …   Wikipedia

  • Nabedrennik — Russian Nabedrennik (strap not visible). A Nabedrennik (Russian: набедренникъ) is a vestment worn by some Orthodox priests. It is a square or rectangular cloth worn at the right hip, suspended from a strap attached to the two upper corners of the …   Wikipedia

  • Vesting Prayers — are prayers which are said while a cleric puts on vestments as part of a liturgy of the Catholic (Universal) Church, whether Eastern or Western. They feature as part of the liturgy in question itself, and take place either before or after a… …   Wikipedia

  • Higoumene — Higoumène Un higoumène ou hégoumène est le supérieur d un monastère orthodoxe ou catholique de rite oriental. Le terme équivalent, en Occident, est celui d abbé ou d abbesse. Le terme provient directement du grec ἡγούμενος / hêgoúmenos, participe …   Wikipédia en Français

  • Higoumène — russe portant le klobouk et la croix pectorale Un higoumène ou hégoumène est le supérieur d un monastère orthodoxe ou catholique de rite oriental. Le terme équivalent, en Occident, est celui d abbé ou d abbesse. Le terme provient directement du… …   Wikipédia en Français

  • Higouménat — Higoumène Un higoumène ou hégoumène est le supérieur d un monastère orthodoxe ou catholique de rite oriental. Le terme équivalent, en Occident, est celui d abbé ou d abbesse. Le terme provient directement du grec ἡγούμενος / hêgoúmenos, participe …   Wikipédia en Français

  • Epigonation — Saltar a navegación, búsqueda Fresco del siglo XIV que representa a san Gregorio Magno vistiendo un epigonation dorado con el bordado de un icono (Mistra). El epigonation …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”