- Pan Am Building
-
Das MetLife Building, früher Pan Am Building, ist ein Wolkenkratzer an der Park Avenue in Manhattan, New York City.
Die Bauarbeiten zum Gebäude begannen 1960 und endeten 1963. Ausführender Architekt war Emery Roth & Sons, denen beim Entwurf Walter Gropius und Pietro Belluschi zu Seite standen. Mit 246 Metern (808 ft.) Höhe aufgeteilt in 60 Stockwerke ist es heute das 13-höchste Gebäude in New York City. Ursprünglich beherbergte es die Verwaltung der Pan Am-Luftfahrtgesellschaft. 1981 kaufte es die Metropolitan Life Insurance Company. Die Immobilienfirma Tishman Speyer erwarb es für 1,72 Milliarden US-$. Tishman Speyer gehören auch das Chrysler Building, Rockefeller Center und das Lipstick Building. Die eigentliche Anschrift ist 200 Park Avenue; es erstreckt sich von der 43. bis zur 45. Straße.
Was 1954 als Umbau des Grand Central Terminals begann, endet mit der Errichtung des Pan Am Buildings, welches wir heute unter dem Namen MetLife Building kennen. Mit seiner Glasfassade und seiner Form als Oktogon und drei horizontalen Unterbrechungen ist es ein Blickfang für die gesamte Park Avenue. Das Dach war früher mit einem Helikopterlandeplatz versehen, und zwischen 1965 und 1968 konnte man innerhalb von sieben Minuten zum JFK International Airport geflogen werden. Dies ist etwa am Ende des Films Coogan’s großer Bluff mit Clint Eastwood zu sehen. 1977 wurde dieser Service noch einmal für fünf Monate angeboten, kurz darauf aber eingestellt, da ein Unfall fünf Opfer forderte.
Weblinks
40.753361111111-73.976722222222Koordinaten: 40° 45′ 12,1″ N, 73° 58′ 36,2″ W
Wikimedia Foundation.