Panaché

Panaché

Das Radler (österreichisch der Radler) ist ein Biermischgetränk, das aus Bier und Limonade besteht. Ursprünglich beinhaltete es je zur Hälfte dunkles Vollbier und klare Limonade. Heute wird es jedoch meist mit hellem Bier zubereitet, das mittlerweile weiter verbreitet ist. Manche Hersteller verwenden auch eine Mischung von 60 % Bier und 40 % Limonade. Aber auch „Dunkles Radler“ ist in Bayern weiterhin beliebt, muss aber explizit bestellt werden. In Deutschland darf das Radler nach der Änderung des Biersteuergesetzes im Jahr 1993 fertig gemischt in Flaschen verkauft werden, wobei für den Limonadenanteil ebenfalls Biersteuer anfällt.

Inhaltsverzeichnis

Varianten

Im deutschsprachigen Raum gibt es mehrere verschiedene Varianten des Radlers, die oft auch andere Namen tragen:

  • In der Schweiz, in Spanien, im Saarland und in Frankreich nennt man es Panaché (französisch für „gemischt“) bzw. eingedeutscht (Deutschschweiz, Saarland) Panasch.
  • Eine besonders in Bayern verbreitete Variante ist der Russ oder Russe. Er besteht aus Weißbier und Zitronenlimonade.
  • In Mitteldeutschland nennt man die Mischung aus Bier und Limonade Ententeich.
  • In Österreich bezeichnet man die Mischung aus Bier und der Kräuterlimonade Almdudler als Almradler oder auch einfach als Radler. In Vorarlberg unterscheidet man zwischen „süßem“ (mit Limonade) und „saurem“ (mit Mineralwasser) Radler. Letzterer wird ansonsten in Österreich als „Soda-Radler“ bezeichnet.
  • In Norddeutschland wird stets Pils verwendet und die Mischung heißt dort Alsterwasser, kurz Alster, benannt nach der vorgeblichen Farbe des gleichnamigen Hamburger Gewässers.
Die Verwendung des Begriffs Alster ist jedoch nicht einheitlich. Teilweise wird unter Alster ein Mix mit Orangenlimonade verstanden, unter Radler hingegen ein Mix mit Zitronenlimonade; manchmal werden beide Begriffe aber auch synonym benutzt. In den Niederlanden wird ebenfalls Pils verwendet, dort wird das Gemisch als Sneeuwwitje (dt.: „Schneewittchen“) bezeichnet.
  • Im Ruhrgebiet unterscheidet man nach Verwendung der Limonaden-Sorte zwischen Radler (farblose Zitronenlimonade) und Alsterwasser (Orangenlimonade).
  • In einigen Regionen des Münsterlandes wird Bier mit Orangenlimonade gemischt und als Wurstwasser bezeichnet. Wahrscheinlich hängt dieser Name mit der Farbe des Wassers, in dem Bockwürste eingelegt werden, zusammen.
  • Manchmal finden sich auch die Begriffe Radler sauer und Radler trocken, die ein Gemisch aus Bier und Mineralwasser bezeichnen.

Erfindung

Die weit verbreitete Legende, die besagt, dass das Radler 1922 von Franz Xaver Kugler erfunden wurde, hat sich inzwischen als falsch herausgestellt. Kugler bewirtschaftete zu dieser Zeit die nach ihm benannte Kugler Alm, eine Ausflugsgaststätte in der Ortschaft Oberhaching im Süden von München, die überwiegend von Fahrradfahrern frequentiert wurde. Entsprechend der Geschichte drohte ihm an einem Samstag im Juni 1922 auf Grund der großen Nachfrage das Bier auszugehen. In seiner Not habe er das Bier zur Hälfte mit Zitronenlimonade gemischt und dies seinen Gästen als „Radlermaß“ serviert. In der Literatur finden sich jedoch Belege, dass die Radlermaß wahrscheinlich sogar schon um das Jahr 1900 bekannt war. So erwähnt Lena Christ in ihrem Buch Erinnerungen einer Überflüssigen aus dem Jahr 1912 den Ausschank von „Radlermaßen“. Da die beschriebene Geschichte auf das Jahr 1900 zurückgeht, muss das Radler zu dieser Zeit bereits existiert haben. Demnach handelt es sich bei dieser Legende um nichts anderes als eine geschickt ausgedachte Geschichte, die mehr Gäste in die Kugler Alm locken sollte.

Momentan wird angenommen, dass die Radlermaß Ende des 19. Jahrhunderts in einem der zumeist sozialdemokratisch geprägten Radlerklubs erfunden wurde. Es gilt jedoch als sehr unwahrscheinlich, dass man den wirklichen Erfinder des Radlers je herausfinden wird.

Quellen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • panache — [ panaʃ ] n. m. • 1522; pennache XVe; it. pennacchio 1 ♦ Faisceau de plumes serrées à la base et flottantes en haut, qui sert à orner une coiffure, un dais. ⇒ aigrette, plumet. Orné d un panache. ⇒ empanaché. Le panache blanc d Henri IV. ♢ Fig.… …   Encyclopédie Universelle

  • panaché — panache [ panaʃ ] n. m. • 1522; pennache XVe; it. pennacchio 1 ♦ Faisceau de plumes serrées à la base et flottantes en haut, qui sert à orner une coiffure, un dais. ⇒ aigrette, plumet. Orné d un panache. ⇒ empanaché. Le panache blanc d Henri IV.… …   Encyclopédie Universelle

  • panaché — panaché, ée (pa na ché, chée) adj. 1°   Orné d un panache. Casque panaché.    Oiseau panaché, oiseau qui a une aigrette.    Substantivement. Homme paré d un panache. •   Pourvu que ce soit pour tuer les coquins de riches, d accapareurs, ou de… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Panache — is a word of French origin that carries the connotation of a flamboyant manner and reckless courage.The literal meaning of the word is a plume, such as is worn on a hat or a helmet, but the reference is to King Henri IV of France. Pleasure loving …   Wikipedia

  • Panache — Pa*nache , n. [F., fr. L. penna a feather. See {Pen} a feather.] 1. A plume or bunch of feathers, esp. such a bunch worn on the helmet; any military plume, or ornamental group of feathers. [1913 Webster] A panache of variegated plumes. Prescott.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Panache — (franz., spr. āsch ), Helmbusch, Federbusch; davon panaschieren, buntstreifig machen (wie die Farben eines Federbusches); Panaché, panaschiertes Eis, buntstreifiges Gefrornes aus verschiedenen Fruchtsäften; Panaschierung der Pflanzen, s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • panaché — s. m. O mesmo que panachê.   ‣ Etimologia: palavra francesa …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • panachê — s. m. Bebida composta de cerveja misturada com gasosa ou limonada.   ‣ Etimologia: francês panaché …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • panaché — sustantivo masculino 1. (no contable) Guiso de varias clases de verduras cocidas y rehogadas: panaché de verduras con setas …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • panaché — (Del fr. panaché). m. Plato preparado con diversas verduras cocidas …   Diccionario de la lengua española

  • Panache — (fr., spr. Panasch), 1) Federbusch; 2) gelbe od. weiße Streifen dunkelfarbiger Tulipanen …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”