- Papenburg-Aschendorf
-
Aschendorf Stadt PapenburgKoordinaten: 53° 3′ N, 7° 20′ O53.0533333333337.33253Koordinaten: 53° 3′ 12″ N, 7° 19′ 57″ O Höhe: 3–4 m ü. NN Fläche: 32,3 km² Einwohner: 9000 (2005) Eingemeindung: 1. Jan. 1973 Postleitzahl: 26871 Vorwahl: 04962 Lage von Aschendorf in der Stadt Papenburg Aschendorf ist ein Stadtteil der niedersächsischen Stadt Papenburg. In dem etwa 32 km² großen und an der Ems gelegenen Stadtteil leben rund 9.000 Einwohner. Vor der kommunalen Neugliederung in Niedersachsen war Aschendorf eine selbständige Gemeinde, die seit 1952 die Stadtrechte besaß. Außerdem war die ehemalige Kreisstadt bis 1972 Sitz und Namensgeber der Samtgemeinde Aschendorf.
Der Landkreis Aschendorf (1867 bis 1932) und dessen Rechtsnachfolger, der Landkreis Aschendorf-Hümmling (1932 bis 1977), hatten den Sitz ihrer Verwaltung in Aschendorf. Der jetzige Landkreis Emsland hat im ehemaligen Kreishaus eine Außenstelle seiner Verwaltung. Die Telefonvorwahl lautet 04962 und die Postleitzahl 26871 (bis 1972 lautete die PLZ 4497, bis 1993 2990). Das Kfz-Kennzeichen ist EL (früher ASD).
Inhaltsverzeichnis
Geschichtliches
Der im nördlichen Emsland liegende Ort wird erstmals 752 als Asikinthorpe erwähnt. Aschendorf gilt damit als einer der geschichtlich ältesten Orte in Niedersachsen. Um 800 erfolgte die Gründung einer Taufkirche. Bis zum 13. Jahrhundert entstanden insgesamt vier Kirchenneubauten, allesamt Holzkirchen, wobei jeder Neubau die Überreste seiner Vorgänger teilweise zerstörte.
Um 1250 wurde dann die erste Steinkirche im romanischen Baustil gebaut. 1498 wurde sie zu einer dreischiffigen Hallenkirche mit spätgotischem Chor umgebaut.
Unter dem ersten evangelischen Pastor Johannes Hermanni wurde 1538 die Reformation in Aschendorf eingeführt. Der letzte lutherische Pastor Heinrich Bothe wurde 1614 abgesetzt. Anschließend folgte die Rekatholisierung.
Von 1679 bis 1812 gab es ein Franziskanerkloster im Ort.
1884 wurde der Sitz des preußischen Landkreises Aschendorf. Wenige Jahre später (1897) wurde die Rektoratschule, die spätere Mittelschule und heutige Realschule gegründet.
Die Landkreise Aschendorf und Hümmling wurden 1932 zu einem Landkreis Aschendorf-Hümmling zusammengeschlossen. Sitz der Kreisverwaltung blieb die Gemeinde Aschendorf.
Im Rahmen der 1200-Jahr-Feier bekam Aschendorf am 7. September 1952 die Stadtrechte verliehen.
Nur 21 Jahre später wurde die Samtgemeinde Aschendorf/Ems, der neben Aschendorf auch die Gemeinden Herbrum, Lehe, Neulehe, Nenndorf und Tunxdorf angehörten, im Zuge der Gemeindereform zum 1. Januar 1973 aufgelöst. Die Gemeinden Stadt Aschendorf, Bokel, Herbrum, Nenndorf und Tunxdorf wurden in die Stadt Papenburg eingegliedert, nach dem es vorher eine jahrelange enge Zusammenarbeit zwischen Aschendorf - Bokel und Papenburg im Kommunalen Zweckverband gegeben hatte. Die Gemeinden Lehe und Neulehe wurden der neuen Samtgemeinde Dörpen zugeordnet. 1971 hatte die Samtgemeinde Aschendorf/Ems 8.001 Einwohner, davon lebten in Aschendorf 5.542 Einwohner. Sie hatte eine Flächenausbreitung von etwa 92 km².
Der Niedersächsische Landtag beschloss am 28. März 1990 die Wiederherstellung der Stadt Aschendorf als selbständige Gemeinde und somit eine Ausgliederung aus der Stadt Papenburg. Das Bundesverfassungsgericht stoppte die Umsetzung der Selbständigkeit jedoch endgültig 1992.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner [1] [2] 1821 1.331 1848 1.684 1871 1.752 1885 1.992 1905 2.428 1925 2.967 1933 3.317 1939 3.716 1946 4.473 1950 4.706 1956 4.882 1961 4.944 1971 5.542 Politik
Durch die Gemeindeneugliederung hat der neue Stadtteil einen Ortsrat bekommen, der für die örtlichen Belange zuständig ist. Die Aufgaben des Ortsrates sind in der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) geregelt. Der Ortsrat hat 21 Mitglieder: Das amtliche Endergebnis der Kommunalwahl am 10. September 2006 lautete wie folgt.
FDP 45,6 % 11 Sitze CDU 33,4 % 7 Sitze SPD 21,0 % 3 Sitze Der Ortsbürgermeister von Aschendorf ist der Bundestagsabgeordnete Hans-Michael Goldmann von der FDP.
Persönlichkeiten
Theodora Korte (Pseudonym: Theo von Nienhaus) (* 12. November 1872 in Aschendorf; † 31. August 1926 in Münster) war eine Dichterin und Schriftstellerin. Sie verfasste insbesondere religiös geprägte Schriften und war eine bekannte Autorin von Kinder- und Jugendliteratur.
Heinrich Middendorf SCJ (* 31. August 1898 in Aschendorf; † 10. August 1972 in Osnabrück) war ein deutscher Priester und Missionar. Er versteckte sieben jüdische Bürger im Kloster Stegen und rettete sie so vor dem Holocaust. Er erhielt 1994 den Titel Gerechter unter den Völkern.
Infrastruktur und Wirtschaft
Verkehr
Zu erreichen ist Aschendorf über die Autobahn A31, Abfahrt Rhede. Ebenso führt die Bundesstraße 70 durch Aschendorf. Der Ort hat einen Bahnhof, der an der Emslandstrecke Emden - Rheine liegt und vom Emsland-Express angefahren wird.
Behörden
Die folgenden Behörden und Ämter haben ihren Sitz in Aschendorf
- Finanzamt Papenburg
- Landkreis Emsland, Außenstelle Aschendorf-Hümmling
- Straßenmeisterei Papenburg
Bildung
- Kindergarten Sankt Amandus, Villa Kunterbunt
- Amandusschule Aschendorf
- Heinrich-Middendorf-Schule Aschendorf
- Schule am Draiberg - Förderschule Sprache
Feuerwehr
Die Brandbekämpfung am Ort wird durch die Freiwillige Feuerwehr Papenburg, Ortsfeuerwehr Aschendorf, gewährleistet. Diese ist eine von den drei Papenburger Stadtwehren zu denen auch die Freilligen Feuerwehren Papenburg Untenende sowie Obenende zählen. Die Feuerwehr Aschendorf zählt heute 41 aktive Mitglieder und 4 Kameraden in der Altersabteilung. Hinzu kommen 17 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Im Schnitt fährt die Feuerwehr Aschendorf 60-70 Einsätze pro Jahr. Das Einsatzgebiet umfasst nicht nur die alte Stadt Aschendorf, sondern auch die Papenburger Ortsteile Tunxdorf, Nenndorf, Herbrum und Aschendorfer- Moor. Die Bundesstraße 70 liegt in einer Länge von ca. 8 km im Einsatzgebiet. Ein Einsatzschwerpunkt sind jedoch auch die Landesstraßen L62 und L64, wo sich immer wieder zahlreiche schwere Verkehrsunfälle ereignen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
- Heimathaus des Heimat- und Bürgervereins
- Die genaue Entstehungszeit von Gut Altenkamp ist nicht bekannt. Zu dem Grundstück, das 1981 von der Stadt Papenburg gekauft wurde, gehören barocke Gartenanlagen. In den Räumlichkeiten werden jährlich Ausstellungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu kunst- und kulturhistorischen Themen präsentiert. Außerdem finden in den Gartenanlagen Konzerte und öffentliche Veranstaltungen statt (Kulturkreis Papenburg).
- Michaelis-Kapelle
- Das Amtshaus Nienhaus ist seit den 80er Jahren in Privatbesitz. Es wird von den ADO Gardinenwerken als Schulungsort genutzt. Die Gardinenmarke ADO hat in Aschendorf ihren Ursprung und steht als Kurzform für Aschendorf. Vorläufer des heutigen Nienhauses ist eine alte Burganlage des Bischofs von Münster (1266), die mehrmals zerstört wurde und bis 1647 bestand. Dann wurde Nienhaus zum Amtshaus, ging später in den Besitz der Arenberger über, bis es dann Privatbesitz wurde. Von den alten Spuren war bis 2005 fast nichts bekannt. Heute kennt man in direkter Nachbarschaft des Nienhauses Reste von Gräben und von Fundamenten aus der Zeit vor 1647 und auch Hausstellen von den Gebäuden aus der anschließenden Amtshauszeit. Seit 2007 ist das Areal, auf dem die alte Burg und das Amtshaus standen, als Bodendenkmal gesichert.
- Naturschutzgebiet Draiberg
- Tunxdorfer Waldsee
- Das Brüninghaus an der Emdener Straße ist 1910 erbaut und Mitte der 80er Jahre grundlegend renoviert worden. Seitdem dient es als Jugend- und Begegnungsstätte des TuS Aschendorf.
- Die teilweise über 1000 Jahre alte St. Amanduskirche ist das Zentrum einer der ältesten norddeutschen Gemeinden. Zahlreiche archäologische Grabungen konnten u.a. die Vorgängerkirchen nachweisen. Im romanischen Turm ist eine Glocke aus dem Jahr 1307 erhalten.
Vereine
Für regen Sportbetrieb besonders in den Jugendabteilungen sorgt der TUS Aschendorf mit seinen zahlreichen Mitgliedern. Mit seinen vielen Sportgruppen ist er ein fester Bestandteil des Ortslebens. Große regionale und überregionale Leistungen erzielen die Gruppen: Aerobic, Badminton, Basketball, Fitness, Fußball, Gesundheitssport, Gymnastik, Karate, Kurse, Leichtathletik, Schach, Schwimmen, Seniorensport, Sportabzeichen, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Turn- & Spielkreis und Volleyball. Trainiert wird auf dem Sportplatz an der Emdener Straße und in der Sporthalle an der Bokeler Straße.
Außerdem gibt es noch einen Tennisverein, einen Angelverein, drei Schießsportvereine und einen Reitverein im Ort.
Religion
Aschendorf hat zwei Kirchen, die katholische Kirche St. Amandus im Stadtzentrum und die ev.-luth. Christuskirchengemeinde an der Paul-Gerhardt-Straße/Bokeler Straße. Zwischen Aschendorf und Tunxdorf befindet sich ein jüdischer Friedhof.
Musik
- Horst Bösing (* 1954), deutscher Komponist und Musikproduzent
- Hermann Lammer Meyer (* 1953), deutscher Countrymusiker und Musikproduzent
Literatur
- Altmeppen-Többen, Hans: Aschendorf / Ems Erfolge und Schicksale einer Stadt. Eine Stadtchronik. Werlte, 1990. 23 cm. 568 S. mit zahlr. Abb. nach Fotos und Dokumenten, Opbd
- Gerd Steinwascher (Hrsg.): Geschichte der Stadt Aschendorf. Papenburg: Verlag der Stadt Papenburg, 1992.
- Gerd Harpel (Hrsg.): Aschendorf in alten Bildern und Ansichtskarten. Selbstverlag: Aschendorf, 1981
- ADO-Gardinenwerke Aschendorf (Hrsg.): Nienhaus, Aschendorf (Ems) an der Bundesstraße 70. Text von Dieter Simon, Aschendorf, o. J. (1981)
- Glatthaar, Dieter und Heinz Schipper: Neues vom Nienhaus, Aschendorfer Heimatblätter, Heft 41, S. 3-30, Aschendorf (2007)
- Glatthaar, Dieter und Heinz Schipper: Das Nienhaus in Papenburg-Aschendorf - eine Landesburg des Bischofs von Münster, Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 27. Jahrgang, Heft 4, S. 125-128, Hannover (2007)
- Glatthaar, Dieter und Heinz Schipper: Der Denkmalhügel am Nienhaus in Aschendorf, Aschendorfer Heimatblätter, Heft 42, S. 3-16, Aschendorf (2008)
- Zumholz, Maria Anna: "Das katholische Emsland und die Herausforderung durch den Nationalsozialismus 1933-1945" [1]
Quellen
Wikimedia Foundation.