- Papio hamadryas
-
Mantelpavian Systematik Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini) Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini) Familie: Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae) Unterfamilie: Backentaschenaffen (Cercopithecinae) Gattung: Paviane (Papio) Art: Mantelpavian Wissenschaftlicher Name Papio hamadryas Linnaeus, 1758 Der Mantelpavian (Papio hamadryas) ist eine Primatenart aus der Gattung der Paviane innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae). Er lebt im nordöstlichen Afrika und auf der Arabischen Halbinsel und unterscheidet sich im Sozialverhalten deutlich von den anderen Pavianarten.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Mantelpaviane erreichen eine Kopfrumpflänge von 61 bis 76 Zentimeter und eine Schwanzlänge von 38 bis 61 Zentimetern. Mit rund 21 Kilogramm sind die Männchen doppelt so schwer wie die Weibchen, die nur rund 9 Kilogramm erreichen. Neben dem bei allen Pavianarten vorkommenden eklatanten Größenunterschied zwischen den Geschlechtern unterscheiden sie sich auch in der Fellfärbung. Männchen sind silberweiß gefärbt und haben eine ausgeprägte Schultermähne. Den Weibchen hingegen fehlt diese und sie sind braun. Die Schnauze ist langgestreckt und unbehaart, sie ist bei Männchen rosa und bei Weibchen dumpfer, bräunlicher gefärbt. Die unbehaarten Sitzschwielen sind bei beiden Geschlechtern rosa.
Verbreitung und Lebensraum
Mantelpaviane sind die am weitesten nördlich lebende Pavianart; ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich entlang der Westküste des Roten Meeres von Ägypten (wo sie heute allerdings ausgestorben sind) über den Sudan bis Eritrea, Äthiopien und Somalia. Auch auf der Arabischen Halbinsel kommen sie vor, wobei bis heute ungeklärt ist, ob diese Population vom Menschen eingeführt wurde oder nicht. Sie leben in Halbwüsten, Savannen und Felsgebieten, sie benötigen jedoch Trinkmöglichkeiten.
Lebensweise
Mantelpaviane sind tagaktiv und halten sich vorwiegend am Boden auf, wo sie sich auf allen Vieren fortbewegen. In der Nacht ziehen sie sich in Klippen oder Felsen zurück.
Sie leben in Haremsgruppen zusammen, die sich aus einem Männchen und mehreren Weibchen – durchschnittlich sieben, gelegentlich auch mehr als 15 – zusammensetzen. Das Männchen führt und bewacht seine Weibchen und achtet darauf, sie immer in seiner Nähe zu haben. Bei dieser Form verlassen beide Geschlechter ihre Geburtsgruppe meist noch vor Eintreten der Geschlechtsreife. Offene Kämpfe zwischen Männchen um die Vorherrschaft einer etablierten Haremsgruppe kommen vor, sind aber für Männchen nicht die einzige Möglichkeit, zu Weibchen zu kommen. Männchen ohne Harem folgen manchmal einer Gruppe und versuchen, einzelne Weibchen wegzulocken. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass Männchen sich halbwüchsige Weibchen suchen, die eben erst ihre Geburtsgruppe verlassen haben. Sie kümmern sich um sie, pflegen ihr Fell, versorgen sie mit Nahrung und paaren sich mit ihnen, sobald sie geschlechtsreif geworden sind. Mehrere Gruppen schließen sich manchmal zu größeren Verbänden zusammen. Konflikte zwischen Gruppen innerhalb eines Verbandes, zum Beispiel um Schlafplätze, Wasserlöcher oder Nahrung, werden durch aggressive Kämpfe der Männchen gelöst.
Als hochgradig soziale Tiere können Mantelpaviane auf vielfache Weise miteinander kommunizieren, etwa durch ihre Körperhaltung und den Gesichtsausdruck, aber auch durch Laute und direkten Körperkontakt.
Ernährung
Mantelpaviane sind Allesfresser, die an ihren relativ trockenen Lebensraum angepasst sind. Bei der Nahrungssuche sind sie nicht wählerisch. Von Früchten und Kräutern über Wurzeln bis Insekten, Vogeleiern und Wirbeltieren kann alles auf ihrem Speiseplan stehen.
Wie alle Paviane kommen sie mit relativ niederwertiger Nahrung aus und können etwa eine Zeitlang nur von Gräsern leben.
Fortpflanzung
Die Paarung kann das ganze Jahr über erfolgen. Das Männchen wacht eifersüchtig über seine Weibchen, es beißt oder jagt sie sogar, wenn sie sich anderen Männchen annähern. Dennoch kommt es gelegentlich zum „Fremdgehen“, beispielsweise wenn alleinstehende Männchen auf Partnerinnensuche einer Gruppe folgen. Bei solchen Gelegenheiten kommt es oft zu aggressiven Kämpfen unter den Männchen, dennoch gelingt es manchen immer wieder, anderen ein Weibchen abspenstig zu machen.
Nach einer rund 172-tägigen Tragzeit bringt das Weibchen in der Regel ein einzelnes Jungtier zur Welt. Dieses wiegt 600 bis 900 Gramm und ist zunächst schwarz gefärbt. Nach 6 bis 15 Monaten wird es entwöhnt, die Geschlechtsreife tritt mit 5 bis 7 Jahren ein.
Das Höchstalter eines Tieres in menschlicher Gefangenschaft betrug 37 Jahre.
Mantelpavian und Menschen
Mantelpaviane galten im Alten Ägypten als heilige Tiere. Der Gott Thot wurde manchmal in Paviangestalt dargestellt. Thot war unter anderem der Gott der Wissenschaft und des Mondes, Paviane wurden dementsprechend beim Unterrichten von Schreiberschülern dargestellt. Auch im ägyptischen Totenbuch werden sie erwähnt, sie sitzen am Bug der Todesbarke und der Tote wendet sich an sie und bittet um Gerechtigkeit für sich im Totenreich. Paviane genossen Schutz und wurden nach ihrem Tod sogar mumifiziert.
Weitere paviangestaltige Gottheiten waren Babi, der verantwortlich war für die sexuelle Fähigkeit im Jenseits und als Pavian mit erigiertem Glied dargestellt wurde, und Hapi, der als Beschützer der Lungen der Toten fungierte und als mumifizierter Mann mit Kopf eines Pavians dargestellt wurde.
Heute sind sie mancherorts, etwa in Ägypten, verschwunden. In Saudi-Arabien haben sie sich an die Menschen angepasst, sie leben in den Städten und suchen in Mülltonnen nach Nahrung. Andernorts werden sie verfolgt, da sie Felder verwüsten. Positiv wirkt sich aus, dass ihre natürlichen Feinde, Leoparden und Löwen, in ihrem Verbreitungsgebiet nahezu ausgerottet worden sind. Der Verlust ihres Lebensraumes durch Umwandlung in Acker- und Weideland stellt die Hauptbedrohung der Mantelpaviane dar. Sie werden von der IUCN als gering gefährdet gelistet.
Literatur
- Thomas Geissmann: Vergleichende Primatologie. Springer Verlag 2003 ISBN 3-540-43645-6
- Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. 6. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0-8018-5789-9.
Weblinks
- Informationen bei Animal Diversity Web
- Papio hamadryas in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: Primate Specialist Group, 1996. Abgerufen am 11. Mai 2006
Wikimedia Foundation.