- Peugeot 207 CC
-
Peugeot Peugeot 206 Dreitürer (seit 2006)
207 Hersteller: Peugeot Produktionszeitraum: seit 2006 Klasse: Kleinwagen Karosserieversionen: Schrägheck, drei-/fünftürig
Kombi SW, fünftürig
Cabrio CC, StahldachMotoren: Ottomotoren:
1,4–1,6 Liter
(54–128 kW)
Dieselmotor:
1,6 Liter (66–80 kW)Länge: 4030 mm Breite: 1748 mm Höhe: 1472 mm Radstand: 2540 mm Leergewicht: 1213–1395 kg Vorgängermodell: Peugeot 206 Nachfolgemodell: keines Sonstige Messwerte CO2-Emission: 120-165 g/km Kraftstoffverbrauch kombiniert (EG-Norm): 5,0-7,0 l/100 km Sterne im Euro NCAP-Crashtest[1] Der Peugeot 207 ist der Nachfolger des Peugeot 206, welcher eines der meistverkauften Autos in Europa war und ist. Neben den beiden Werken in Poissy und Madrid erfolgt der Hauptanteil der Produktion in dem im Juni 2006 eröffneten neuen Werk Trnava (Tyrnau) in der Slowakei, wo im Endausbau 3500 Personen beschäftigt werden. Die für 700 Millionen Euro gebaute Fabrik ersetzte das im Januar 2007 geschlossene englische Peugeot-Werk Ryton bei Coventry, wo ab 1998 das Modell 206 mit 2300 Beschäftigten gebaut wurde [2]. Im April 2008 wurde der einmillionste Peugeot 207 ausgeliefert.
Das Fahrzeug wurde im März 2006 auf dem Autosalon in Genf vorgestellt und ab 6. Mai 2006 von Peugeot-Händlern in Deutschland angeboten. Peugeot verkauft momentan die meisten Fahrzeuge in der Kleinwagensparte und hofft mit dem neuen Modell auf ein erfolgreiches Anknüpfen an den Bestseller 206, der nach Konzernankündigung noch bis 2010 parallel zum 207 weiterhin hergestellt wird.
Der 207 wird abhängig von der Ausstattungslinie mit zwei unterschiedlichen Frontpartien ausgeliefert, die Peugeot als "klassische" bzw "sportliche" Version bezeichnet.[3]
Das Cabrio-Coupé 206 CC wurde im April 2007 durch den 207 CC ersetzt; der Kombi 206 SW wurde noch bis Sommer 2007 verkauft. Der ab Mai 2007 angebotene 207 RC wird mit einem 1,6-Liter-Turbomotor mit 175 PS ausgeliefert, der aus einer Kooperation mit BMW stammt. Im Spätsommer 2007 kam der 207 SW mit Glasdach auf den Markt.
Der Peugeot 207 ist im Vergleich zum Vorgängermodell etwas größer: 4,03 m Länge, 1,72 m Breite, 1,47 m Höhe, 2,54 m Radstand. Sein progressives Design schreibt die Formensprache der Löwenmarke mit Gestaltungselementen der Concept-Cars 907 und 20Cup fort.
Technisch basiert der 207 auf der gleichen Plattform wie der PSA-Konzernbruder Citroën C3. Zunächst werden fünf verschiedene Motoren angeboten, als 1,4 l Benziner mit 75 PS oder 90 PS, 1,6 l Benziner mit 110 PS bzw. 150 PS in der Turboversion oder als 1,6 l HDi-Diesel mit 109 PS. Alle Dieselmodelle werden serienmäßig mit Rußpartikelfilter (FAP, Filtre à particules) ausgeliefert. Anfang 2007 wurde ein 1,6 l Benziner mit 120 PS eingeführt, der in Zusammenarbeit mit BMW entwickelt wurde und sich durch niedrigen Verbrauch auszeichnet. In Deutschland wurden ab Mai 2007 fünf Ausstattungslinien angeboten, der Einstiegspreis liegt bei 12.250 €. Der Preis für den stärksten 207, den RC liegt bei 20.900 € in der Grundausstattung.
Inhaltsverzeichnis
Motoren
Modell Hubraum Zylinder Leistung Bauzeit Besonderheiten Benziner 1.4 1360 cm³ 4 54 kW (73 PS) seit 2006 1.4 16V 1360 cm³ 4 65 kW (89 PS) 2006−2007 wurde durch 95 PS Motor ersetzt 1.4 16V VTi 1397 cm³ 4 70 kW (95 PS) seit 2007 in Zusammenarbeit mit BMW 1.6 1587 cm³ 4 80 kW (109 PS) 2006−2007 wurde durch 120 PS Motor ersetzt 1.6 16V VTi* 1598 cm³ 4 88 kW (120 PS)* seit 2007 in Zusammenarbeit mit BMW 1.6 THP* 1598 cm³ 4 110 kW (150 PS)* seit 2006 1.6 THP RC 1598 cm³ 4 128 kW (174 PS) seit 2007 nur im RC; kommt auch im Mini Cooper S zum Einsatz Diesel 1.6 HDi FAP 1560 cm³ 4 66 kW (90 PS) seit 2007 1.6 HDi FAP* 1560 cm³ 4 80 kW (109 PS)* seit 2006 * Diese Motoren werden auch im 207 CC angeboten.
- THP= (Turbo High Pressure)
- VTi= (Variable valve lift and Timing injection)
Peugeot 207 Super 2000
Der Peugeot 207 Super 2000 ist ein Kundenfahrzeug von Peugeot, das nach dem Super 2000-Reglement der FIA für die IRC-Rallye produziert wird. Angetrieben wird der Super 2000 von einem 280 PS starken 4-Zylinder-Saugmotor. Das maximale Drehmoment liegt bei 250 Nm, was im Vergleich zu einem WRC-Fahrzeug mit über 700 Nm nicht sehr viel ist. Mit Blick auf die Kosten darf der Motor nach dem FIA-Reglement nur maximal 8500 U/min leisten. Des Weiteren muss sequentiell über einen Schalthebel geschaltet werden und nicht wie in der WRC über elektronisch-hydraulische Schaltwippen. Der Peugeot 207 Super 2000 verfügt über Allradantrieb, der nach FIA-Regularien mit mechanischen Differentialen realisiert ist. Im Super 2000 werden von Peugeot entwickelte und gebaute Stoßdämpfer verwendet, die ein ungewolltes Schwingen des Hecks bestmöglich verhindern. Die Lenkung ist Servo-unterstützt, die Bremse muss ohne diese Unterstützung auskommen und verlangt daher hohe Pedalkräfte für optimale Bremsleistung. Der Super 2000 wird wegen seiner direkt ausgelegten Lenkung und den 18-Zoll-Rädern mit BF-Goodrich-Rennreifen als sicheres und gutmütig zu fahrendes Fahrzeug beschrieben. Das Fahrzeug kostet 168.000 Euro, das ist der maximal zulässige von der FIA festgelegte Preis für Super 2000-Fahrzeuge.
Quelle
- ↑ Ergebnisse des Peugeot 207 (Limousine, fünftürig) beim Euro NCAP-Crashtest 2006. Abgerufen am 31. März 2009. (englisch)
- ↑ BBC News
- ↑ PEUGEOT 207 - Dynamisches Wachstum. Abgerufen am 15. April 2009. (deutsch)
Weblinks
Aktuelle Modelle von PeugeotZeitleiste ab 1945Zeitleiste der Peugeot-Modelle von 1945 bis heute Typ 40er 50er 60er 70er 80er 90er 2000er 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Kleinstwagen 104 106 107 Kleinwagen 205 206 / 206+ … 202 204 207 Kompaktklasse 203 304 305 309 306 307 308 Mittelklasse 403 404 405 406 407 Obere Mittelklasse 504 505 605 607 Oberklasse 604 Coupé 404 Coupé 504 Coupé 406 Coupé 407 Coupé Minivan 1007 Kompaktvan 3008 SUV 4007 Van 806 807 Geländewagen P4 Kastenwagen 205 Multi /Fourgonette Hochdachkombi Partner Partner II Transporter Bipper D3A D4A J7 J7 Expert I Expert II J5 Boxer I Boxer II Zeitleiste 1889–1945Zeitleiste der Peugeot-Modelle von 1889 bis 1944 Typ 1880er 1890er 1900er 1910er 1920er 1930er 1940er 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 Kleinwagen 1 2 3 / 4 5 / 6 / 7 / 8 21 / 24 / 30 / 31 37 54 57 69 „Bébé“ B P1/ B3/P1 „Bébé“[1] 161/172 „Quadrilette“ 190 26 / 27 / 28 48 126 201 202… Kompaktklasse 14 / 15 / 25 56 58 68 VA/VC/VY[1] V2C/V2Y[1] VD/VD2[1] 159 163 / 163 BS 301 302 33 / 36 63 99 108 118 125 173 / 177/ 181/ 183 Mittelklasse 9 / 10 / 11 / 12 16 / 17 / 19 / 32 49/50 65/67 77 78 88 127 143 153 153 B/BR 176 401 402 18 39 61 71 81 96 106 116 126 138 175 Obere Mittelklasse 23 42/43/44 62 72 82 92 104 112/117/ 122/130/134 139 145/146/148 174 / 184 601 66 76 83 93 135 156 Oberklasse 80 103 113 141 147/150 85 95 105 Cabrio/Spider 91 101/120 133 / 111/129/131 136 144 Kastenwagen 13 22 34/35 Kleinbus 20 / 29 107 [1] als „Lion-Peugeot“ vermarktet
Wikimedia Foundation.