Aubretia

Aubretia
Blaukissen
Griechisches Blaukissen (Aubrieta deltoidea)

Griechisches Blaukissen (Aubrieta deltoidea)

Systematik
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
Tribus: Arabideae
Gattung: Blaukissen
Wissenschaftlicher Name
Aubrieta
Adans.

Die Blaukissen (Aubrieta), auch Aubrietien genannt, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae oder Cruciferae). Zu ihr gehören mehrere Arten, die beliebte Zierpflanzen für Steingärten sind. Das Verbreitungsgebiet der etwa 15 Arten umfassenden Gattung liegt im Mittelmeerraum und in Vorderasien.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die Blaukissen sind niedrigwüchsige, ausdauernde krautige Pflanzen, die oft Polster oder Teppiche bilden. Sie sind meist von einfachen und sternförmigen oder gegabelten Haaren besetzt, selten auch kahl. Ihre wechselständigen Laubblätter sind linealisch bis spatelig, ungeteilt und ganzrandig oder grob gezähnt.

Die zwittrigen Blüten sind vierzählig. Sie besitzen ausgesackte innere und normale äußere Kelchblätter. Die Kronblätter sind rosa bis violett, selten fast weiß. Die äußeren, kürzeren Staubblätter besitzen schmal geflügelte Staubfäden und ein zahnartiges Anhängsel. Der Griffel ist von der Frucht abgesetzt und bleibend. Die Narbe ist kopfig.

Die Fruchtknoten entwickeln sich zu ungestielten, linealischen Schoten oder eiförmigen bis kugeligen Schötchen, ihre Fruchtklappen sind oft schwach zusammengedrückt und besitzen einen Mittelnerv. Die zahlreichen Samen sitzen in je zwei Reihen, sind flach und ungeflügelt. Die Chromosomengrundzahl beträgt n = 8.

Verbreitung

Die Gattung Aubrieta ist in den Mittelmeerländern von Südfrankreich über Italien, den Balkan und Griechenland bis zur Türkei und in den Iran verbreitet. Wegen ihrer Beliebtheit als Steingartenpflanzen werden einige Arten auch außerhalb ihrer natürlichen Verbreitungsgebiete kultiviert und können in warmgemäßigten Klimazonen gelegentlich verwildern.

Systematik

Garten-Blaukissen (Aubrieta x cultorum) als Steingartenpflanze

Die Gattung der Blaukissen (Aubrieta) wird zusammen mit der Gattung Felsenblümchen (Draba) und einigen Vertretern der ehemaligen Großgattung Gänsekressen (Arabis) in die Tribus Arabideae gestellt.[1][2]

Je nach Bearbeiter werden zwischen zwölf und 20 Arten unterschieden. Typus-Art der Gattung ist Aubrieta deltoidea (L.) DC.


Arten

  • Aubrieta anamasica Pesmen & Güner
  • Aubrieta columnae Guss.
  • Aubrieta croatica Schott, Nyman & Kotschy
  • Griechisches Blaukissen Aubrieta deltoidea (L.) DC.
  • Aubrieta erubescens Griseb.
  • Aubrieta glabrescens Turrill
  • Aubrieta gracilis Spruner ex Boiss.
  • Aubrieta kotschyi Boiss. & Hohen.
  • Aubrieta pinardi Boiss.
  • Aubrieta scardica (Wettst.) Gustavsson
  • Aubrieta scyria Halácsy
  • Aubrieta thessala Boissieu
  • Unter dem Namen Garten-Blaukissen (Aubrieta x cultorum) werden verschiedene Cultivare zusammengefasst, die teilweise unter Beteiligung von Aubrieta deltoidea durch Kreuzung entstanden sind.

Name

Mit dem wissenschaftliche Namen der Gattung setzte der Botaniker Michel Adanson dem Pflanzenmaler Claude Aubriet ein Andenken.

Einzelnachweise

  1. Al-Shehbaz, I.A., Beilstein, M.A, Kellogg, E.A. (2006) Systematics and phylogeny of the Brassicaceae (Cruciferae): an overview. Plant Systematics and Evolution 259: 89–120.
  2. S.I. Warwick, C.A. Sauder, I.A. Al-Shehbaz & F. Jacquemoud (2007) Phylogenetic relationships in the tribes Anchonieae, Chorisporeae, Euclidieae, and Hesperideae (Brassicaceae) based on nuclear ribosomal ITS DNA sequences. Annals of the Missouri Botanical Garden 94, S. 56–78.

Literatur

  • J.R. Akeroyd & P.W. Ball: Aubrieta Adanson. In: T.G. Tutin, V.H. Heywood, S.M. Walters & D.A. Webb (Hrsg.), Flora Europaea (2. Aufl.) Bd. 1, 356-358. Cambridge: Cambridge University Press, 1993. ISBN 052141007X
  • O. Appel & I.A. Al-Shehbaz: Cruciferae. In: K. Kubitzki & C. Bayer (Hrsg.), The Families and Genera of Vascular Plants, Bd. 5, S. 75-174.
  • L.A. Gustavsson: Aubrieta Adanson. In: Strid, A. (Hrsg.), Mountain flora of Greece, Bd. 1, 268-274. Cambridge: Cambridge University Press, 1986. ISBN =-521-25737-9-13
  • J. Mattfeld: The species of the genus Aubrieta. Bulletin of the Alpine Garden Society of Great Britain 7 (1939): 157-181, 217-227.
  • D. Phitos: Die Gattung Aubrieta in Griechenland. Candollea 25 (1970), S. 69-87.


Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aubretia — (also aubrietia) ► NOUN ▪ a trailing plant with dense masses of foliage and purple, pink, or white flowers. ORIGIN named after the French botanist Claude Aubriet (1668 1743) …   English terms dictionary

  • aubretia — paprastoji aubretė statusas T sritis vardynas apibrėžtis Bastutinių šeimos dekoratyvinis augalas (Aubrieta deltoidea), paplitęs pietų Europoje ir Turkijoje. atitikmenys: lot. Aubrieta deltoidea angl. aubretia; common aubrieta; purple rock cress… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • aubretia — darželinė aubretė statusas T sritis vardynas apibrėžtis Bastutinių šeimos dekoratyvinis kultūrinis augalas (Aubrieta ×cultorum). atitikmenys: lot. Aubrieta ×cultorum angl. aubretia šaltinis Valstybinės lietuvių kalbos komisijos 2012 m. gruodžio… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Aubretia class sloop — The Aubretia class sloops were a class of twelve sloops built under the Emergency War Programme for the Royal Navy in World War I as part of the larger Flower class. They were also referred to as the cabbage class , or herbaceous borders . The… …   Wikipedia

  • aubretia — [ɔ: bri:ʃə] (also aubrietia) noun a dwarf evergreen trailing plant with dense masses of foliage and purple, pink, or white flowers. [Aubrieta deltoidea.] Origin C19: mod. L., named after the French botanist Claude Aubriet …   English new terms dictionary

  • aubretia — noun see aubrietia 2 …   Useful english dictionary

  • Aubriet — Claude Aubriet (* 1651 in Châlons sur Marne, Frankreich; † 3. Dezember 1742 in Paris) war ein französischer Naturmaler. Claude Aubriet begleitete den französischen Botaniker und Mediziner Joseph Pitton de Tournefort und den deutschen Arzt Andreas …   Deutsch Wikipedia

  • Brian Rafferty — (1919 1945) fut, pendant la Seconde Guerre mondiale, un agent secret britannique du Special Operations Executive. Sommaire 1 Identités 2 Éléments biographiques 3 Reconnaissance …   Wikipédia en Français

  • Liste Des Réseaux De La Section F Du SOE — Le tableau suivant présente les Réseaux de la section F du Special Operations Executive (SOE) (tableau partiel à compléter[1]). En formant ou en homologuant un réseau, la section F lui attribue un nom de code. C est généralement un nom de métier… …   Wikipédia en Français

  • Liste des reseaux de la section F du SOE — Liste des réseaux de la section F du SOE Le tableau suivant présente les Réseaux de la section F du Special Operations Executive (SOE) (tableau partiel à compléter[1]). En formant ou en homologuant un réseau, la section F lui attribue un nom de… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”