Photinianer

Photinianer

Photinus von Sirmium (griechisch Photeinos, eingedeutscht Photin; * in Ancyra; † 376) war Bischof von Sirmium und vertrat eine als Häresie verurteilte Lehre, nach der Jesus ein von Gott erhobener Mensch war, nicht aber dessen Sohn.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Lehre

Photinus wuchs im galatischen Ancyra auf, dem heutigen Ankara (Türkei). Dort war er Schüler und kurzzeitig auch Diakon des Bischofs Marcellus. Um 343 wurde Photinus Bischof von Sirmium. Er entwickelte eine Lehre, die – in Anlehnung an die Lehren des Marcellus und des Paulus von Samosata – einen strengen Monotheismus vertrat und die Dreifaltigkeit als polytheistisch ablehnte. Jesus Christus sei kein Gott, sondern ein einfacher Mensch gewesen, der von Gott erhöht wurde (Adoptianismus). Seine Lehren wurden auf Synoden in Antiochia (344), Mailand (345 und 347) und Sirmium (348) als häretisch verurteilt, 351/52 wurde er auf einer weiteren Synode von Sirmium nach einem Streit mit dem einflussreichen Bischof Basilius von Ancyra schließlich endgültig verbannt. 355 wurde das Urteil auf dem Konzil von Mailand noch einmal bestätigt. 361 ließ der neue Kaiser Julian Apostata ihn begnadigen, sodass er auf seinen Bischofssitz in Sirmium zurückkehren konnte. Die Amnestie gehört zu einer Reihe von Begnadigungen, mit denen sich Julian – der letzte Kaiser, der das Heidentum begünstigte – die Zerstrittenheit des Christentums zunutze machen wollte. In diesem Zusammenhang schrieb der Kaiser auch einen Brief an Photinos, der in Teilen erhalten ist.[1] Nach dem Tod Julians 363 wurde Photinus jedoch unter Valentinian I. 364 endgültig verbannt. Er starb 376 in Galatien.

Nachleben

Seine Lehre wurde noch bis ins 5. Jahrhundert von verschiedenen Gruppierungen vertreten, die sich in Anlehnung an Photinos als „Photinianer“ bezeichneten. Unter ihnen war sein Schüler Bischof Bonosus von Naissus. Als Kaiser Gratian 378 ein Toleranzedikt erließ, nahm er neben den Eunomianern und den Manichäern ausdrücklich die Photinianer davon aus.[2] 381 erließ auch Theodosius I. ein Gesetz, das Photinianer verbot.[3] Im Westen wurden die Photinianer auf zwei Synoden in Rom (375 und 382) unter Damasus I. verurteilt. 428 wurden sie nochmals verboten.[4]

Literatur

Anmerkungen

  1. Julian, Brief 90. Vgl. dazu Klaus Rosen: Julian. Kaiser, Gott und Christenhasser. Klett-Cotta, Stuttgart 2006, S. 313f.
  2. Sokrates Scholastikos 5,2; Sozomenos 7,1,3.
  3. Codex Theodosianus 16,5,6.
  4. Codex Theodosianus 16,5,65.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Photinus von Sirmium — (griechisch Photeinos, eingedeutscht Photin; * in Ancyra; † 376) war Bischof von Sirmium und vertrat eine als Häresie verurteilte Lehre, nach der Jesus ein von Gott zu seinem Sohn erhobener Mensch war (Adoptianismus). Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Erstes Konzil von Konstantinopel — 1. Konzil von Konstantinopel Datum Mai 30. Juni 381 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirchen, Altorientalische Kirchen, Assyrische Kirche des Ostens, Anglikanische Kirchen, Altkatholische Kirche, Lutherische Kirchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Photīnus — Photīnus, geb. in Ankyra in Galatien, Schüler[97] des Marcellus u. um die Mitte des 4. Jahrh. Bischof in Sirmium; er lehrte in sabellinischem u. samosaicnischem Sinne: Christus ist als Mensch ge boren, aber unter der Einwirkung des Logos als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Christenthum [2] — Christenthum (Gesch.). I. Von der Gründung der ersten Gemeinden bis zur Erhebung des Ch s zur römischen Hofreligion im 4. Jahrhundert. Als das Ch. in die Welt hereintrat, war die Religion der heidnischen Völker im Morgen , wie im Abendlande im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Photinos — Photinos, Bischof von Sirmium, gest. 376, verfocht eine der des Paulus von Samosata (s. d.) ähnliche Christologie und wurde 351 aus seinem Amt entfernt. Die Bezeichnung Photinianer gehört von da ab zum eisernen Bestande der Ketzerkataloge …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Photeinos —   [ tɛi̯nɔs], Photin, Bischof von Sirmium, Häretiker, * Ankyra (heute Ankara), ✝ Galatien 376; Schüler des Marcellus von Ankyra, vertrat bald nach seiner Ernennung zum Bischof (343) die Auffassung, Christus sei bloßer Mensch gewesen. Nach… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”