Physikalischer Idealismus

Physikalischer Idealismus

Der physikalische Idealismus bezeichnet einen von Lenin in seiner Schrift "Materialismus und Empiriokritizismus" eingeführten Begriff, mit dem er die erkenntnistheoretischen Anschauungen der Vertreter verschiedener physikalischer und philosophischer Gruppen und Schulen charakterisierte, die aus den Erkenntnissen der modernen Physik (seit Ende des 19. Jahrhunderts) idealistische (meist subjektiv-idealistische und agnostizistische) Schlussfolgerungen zogen.

Die Auffassungen der Vertreter des physikalischen Idealismus ergaben sich nicht etwa zwingend aus gesicherten physikalischen Erkenntnissen, sondern waren als Kontraposition gegen die prinzipiell beschränkten Auffassungen des mechanischen Materialismus zu werten. Der Begriff meint also nicht die physikalische Fundamentierung des Idealismus, sondern die Idealisierung physikalischer Inhalte.

Überblick

Das Wesen des physikalischen Idealismus bestand nach Lenin in der Negation oder im Zweifel an der Existenz der objektiven Realität. Die grundlegenden physikalischen Entdeckungen und Erkenntnisse gegen Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts (hier vor allem: die Entdeckung des radioaktiven Zerfalls, der Quantentheorie, der Relativitätstheorie) führten zu einem radikalen Bruch mit den Begriffen und Vorstellungen der klassischen Newtonschen Physik, zu einem zunehmenden Verlust an Anschaulichkeit der physikalischen Theorien und zur Ersetzung anschaulicher Begriffe und Vorstellungen durch abstrakte mathematische Symbole.

Die materiellen Objekte, mit denen es die Physik bisher vorwiegend zu tun gehabt hatte, schienen sich mehr und mehr in mathematischen Symbolen und Gleichungen zu verflüchtigen, was besagte Physiker zu der Behauptung "Die Materie ist verschwunden, es bleiben nur Gleichungen" veranlasste. Darüber hinaus förderte der jähe Zusammenbruch der alten Theorien (in bestimmten Gebieten) die Auffassung, dass das menschliche Wissen von der objektiven Realität rein relativ ist und es keine objektive Wahrheit gibt.

Der physikalische Idealismus entstand als Reaktion auf das Versagen des metaphysischen, mechanischen Materialismus gegenüber den neuen Erkenntnissen der Physik. Angesichts der Unmöglichkeit, der neuen erkenntnistheoretischen Situation mit dem mechanisch-materialistischen Gedankengut hinreichende Erklärungen zu liefern, und angesichts der Unkenntnis der Dialektik seitens der Physiker lag die Hinwendung zu idealistischen Deutungsversuchen nahe. Ende der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts erreichten diese mit der subjektiv-idealistischen Interpretation der heisenbergschen Unschärferelation einen gewissen Höhepunkt. Inzwischen war jedoch die Unhaltbarkeit der Auffassungen der Vertreter des physikalischen Idealismus offenbar geworden. Diese zeigten sich vor allem in der Zunahme der sogenannten realistischen Deutungen der quantenphysikalischen Phänomene, die über weite Strecken nichts anderes war als ein "verschämter Materialismus", und in der Hinwendung prominenter Vertreter der sogenannten "Kopenhagener Schule" zu begrenzten materialistischen Positionen.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Idealismus (Begriffsklärung) — Der Begriff Idealismus (abgeleitet von, gr. ιδέα, Idee, Urbild, Aussehen, Beschaffenheit) bezeichnet: Idealismus betrachtet die Ideen (Geist, Vernunft oder Bewusstsein) als eigentlich Wirkliches; versteht Materie lediglich als deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Idealist — Der Begriff Idealismus (abgeleitet von, gr. ιδέα, Idee, Urbild, Aussehen, Beschaffenheit) bezeichnet: Ideal (Philosophie) mit Selbstaufopferung verbundenes altruistisches Streben oder durch Utopien bestimmte Weltanschauung bzw. Lebenseinstellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Idealistisch — Der Begriff Idealismus (abgeleitet von, gr. ιδέα, Idee, Urbild, Aussehen, Beschaffenheit) bezeichnet: Ideal (Philosophie) mit Selbstaufopferung verbundenes altruistisches Streben oder durch Utopien bestimmte Weltanschauung bzw. Lebenseinstellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Panpsychismus — (von altgriech. πᾶν pan „alles“ und ψυχή psyche „Geist, Seele“) ist eine metaphysische Theorie, derzufolge alle fundamentale Dinge des Universums geistige Eigenschaften haben. Der Panpsychismus besagt demnach, dass allen Objekten des Universums,… …   Deutsch Wikipedia

  • deutsche Philosophie — deutsche Philosophie,   die Philosophie des deutschen Sprach und Kulturraums. Sie war bis ins 18. Jahrhundert integrativer Teil der gesamteuropäischen Philosophie, zu der sie immer wieder bedeutende Beiträge lieferte. Erst seit der Aufklärung… …   Universal-Lexikon

  • Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Absoluter Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Absolutes Wissen — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Friedrich Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”