Pieter de Wit

Pieter de Wit

Peter Candid (* um 1548 in Brügge; † 1628 in München; auch Pietro Candid; eigentlich Pieter de Witte) war ein flämischer Maler und Grafiker.

Aeneas wird von Venus in den Olymp aufgenommen

Seit 1568 lebte er bei seinem Vater, dem Bronzegießer Elias de Witte in Florenz. Er war Schüler von Giorgio Vasari und arbeitete ab 1575 für den Großherzog der Toskana Francisco I. Medici. Der Verbindung zu Vasari brachte ihm die Möglichkeit zur Mitarbeit bei der Ausführung der Sala Regia im Vatikan und auch bei der Kuppel des Doms zu Florenz. 1586 folgte er dem Ruf von Herzog Wilhelm V. an den Münchner Hof und lebte ab da mit Unterbrechungen bis zu seinem Lebensende in Bayern. Für Wilhelms Nachfolger Maximilian I. malte er zwischen 1611 und 1619 mehrere Säle der Residenz aus. In die Münchner Periode fallen auch Entwürfe für Gobelins für die 1604 in München gegründete Teppichmanufaktur. Diese Zeichnungen wurden von G. Amling und J. A. Zimmermann in Kupfer gestochen. Die Universitätsbibliothek Salzburg besitzt signierte Blätter (P. Cand. pinxit).

Weiter wurden von Candid unter anderem zwei Portale und eine Madonna an der Vorderseite der Residenz, der Brunnen mit der Statue Ottos von Wittelsbach im vorderen Hof der Residenz, das Grabdenkmal Kaiser Ludwigs in der Frauenkirche und die Madonna auf der Mariensäule in München entworfen.

Peter Candid hat ferner zahlreiche Wand- und Deckengemälde im Alten Schloss Schleißheim sowie eine Reihe von Altarbildern für Kirchen in München, Freising, Augsburg und anderen Orten gemalt, unter denen die Himmelfahrt Mariä in der Frauenkirche zu München als das bedeutendste gilt.

In München-Giesing ist ein wichtiges Teilstück des Mittleren Rings nach Candid benannt. Das betrifft auch den Candidplatz mit der gleichnamigen U-Bahn-Station.

Seine Büste fand Aufstellung in der Ruhmeshalle in München.

Literatur

  • Rueth, Andrea: Peter Candid. In: Wurst, Jürgen und Langheiter, Alexander (Hrsg.): Monachia. München: Städtische Galerie im Lenbachhaus, 2005. S. 110. ISBN 3-88645-156-9

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pieter Geyl — Pieter Catharinus Arie Geyl, né le 15 décembre 1887 et mort le 31 décembre 1966, est un historien néerlandais, connu pour ses travaux sur les Provinces Unies et sur l historiographie. Sommaire 1 Études et début de carrière 2 La Seconde Guerre… …   Wikipédia en Français

  • Pieter de Groot — (Rotterdam, March 28, 1615 Boekenrode, near Haarlem, June 2, 1678) was a Dutch regent and diplomat during the First Stadtholderless Period of the Dutch Republic. He led the Dutch delegation that vainly tried to negotiate the Dutch capitulation to …   Wikipedia

  • Frederik de Wit — (also seen as Frederic, Frederick, Frederico, Fredericus de Witt) can refer to any of three members of a family of Dutch engravers, cartographers and publishers. *Frederik de Wit (1610 or 1616 1698), the company founder *Frederik de Wit (1630,… …   Wikipedia

  • Gouden Eeuw — Das Goldene Zeitalter (niederl.: de gouden eeuw) bezeichnet in der Geschichte der Niederlande eine rund einhundert Jahre andauernde wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, die grob mit dem 17. Jahrhundert zusammenfällt. In dieser Epoche stieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Bentveughel — Bentvueghels Les Bentvueghels, dessin anonyme réalisé aux environs de 1620 et conservé au Musée Boijmans Van Beuningen de Rotterdam : sont représentés, de gauche à droite, Joost de La Haye dit « Schotsen trommel » (« Tambour… …   Wikipédia en Français

  • Bentvogels — Bentvueghels Les Bentvueghels, dessin anonyme réalisé aux environs de 1620 et conservé au Musée Boijmans Van Beuningen de Rotterdam : sont représentés, de gauche à droite, Joost de La Haye dit « Schotsen trommel » (« Tambour… …   Wikipédia en Français

  • Bentvueghels — Les Bentvueghels, dessin anonyme réalisé aux environs de 1620 et conservé au musée Boijmans Van Beuningen de Rotterdam : sont représentés, de gauche à droite, Joost de La Haye dit « Schotsen trommel » (« Tambour écossais… …   Wikipédia en Français

  • Schildersbent — Bentvueghels Les Bentvueghels, dessin anonyme réalisé aux environs de 1620 et conservé au Musée Boijmans Van Beuningen de Rotterdam : sont représentés, de gauche à droite, Joost de La Haye dit « Schotsen trommel » (« Tambour… …   Wikipédia en Français

  • Список ботаников по их сокращениям —   Это сл …   Википедия

  • comedy — comedial /keuh mee dee euhl/, adj. /kom i dee/, n., pl. comedies. 1. a play, movie, etc., of light and humorous character with a happy or cheerful ending; a dramatic work in which the central motif is the triumph over adverse circumstance,… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”