- Auferstehung der Toten
-
Auferstehung der Toten ist der erste von sechs „Brenner-Krimis“ des Autors Wolf Haas aus dem Jahre 1996.
Inhalt
In Zell am See werden die Leichen eines schwerreichen, amerikanischen Ehepaars erfroren im Sessellift gefunden. Der Kriminalpolizeibeamte Simon Brenner ist Mitglied des Teams, das den Fall erfolglos untersucht. Nach einem Zerwürfnis mit seinem Vorgesetzten kündigt er und arbeitet fortan als Privatdetektiv für die Versicherung der beiden Opfer.
Nachdem er sich von Jänner bis September ohne Erkenntnisse zu erlangen in Zell herumtreibt, kommt in diesem untypisch heißen Herbst wieder Bewegung in die Sache.
Irgendwie hängen alle mit drin: der Vergolder Antretter, sein eigenbrötlerischer Neffe Lorenz, der Tankwart Andy und die Deutsche ohne Hände.
Durch vergiftete Arbeiter im Amerika der 30er, Geizhälse, die kein Trinkgeld geben, der Ermordung vom Vergolder Antretter und alte Familienähnlichkeit kann der Brenner den Fall am Ende lösen.
So wie in allen anderen Brenner-Krimis hat das Buch den charakteristischen Erzählstil Haas'. Sätze kommen häufig ohne Verb aus, Assoziationen werden geschickt provoziert, indem sie sich schon Seiten vorher langsam ankündigen und schließlich immer mehr verdichten.
Quellen
- Wolf Haas: Auferstehung der Toten bei literarturhaus.at
- Wolf Haas: Auferstehung der Toten bei hoerspielkrimi.de
- Auferstehung der Toten von Wolf Haas bei sueddeutsche.de
- Rezension Auferstehung der Toten von schoenerlesen.de
Krimis der Kommissar-Brenner-ReiheAuferstehung der Toten | Der Knochenmann | Komm, süßer Tod | Silentium! | Wie die Tiere | Das ewige Leben
Wikimedia Foundation.