- Pitt Rivers
-
Generalleutnant Augustus Pitt Rivers (* 14. April 1827; † 4. Mai 1900) war ein britischer Ethnologe und Archäologe und wird wegen der von ihm entwickelten Systematik zur Einordnung und Bewertung archäologischer Funde als der "Vater der britischen Archäologie" bezeichnet.
Leben und Wirken
Er wurde als Augustus Henry Lane Fox als Sohn des reichen Landbesitzers William Lane Fox und dessen Frau Lady Caroline, einer schottischen Adligen, auf Hope Hall bei Bramham in Yorkshire nordöstlich von Leeds geboren.
Ab 1841 besuchte er die Militärakademie Sandhurst, die er 1845 verließ, um bei den Grenadier Guards zu dienen. Während seiner Dienstzeit war er in Irland, Malta und Kanada stationiert und kämpfte für kurze Zeit als Leutnant im Krimkrieg bei der Belagerung von Sewastopol.
Als er 1880 von seinem Onkel Henry Pitt Baron Rivers dessen umfangreiche Ländereien und damit auch einen großen Teil des Vermögens der Rigby-Familie erbte, änderte er ihm zu Ehren seinen Namen.
1882 wurde er als Generalleutnant in den Ruhestand versetzt. Im selben Jahr wurde er auf Initiative seines Schwiegersohnes John Lubbock zum "Inspektor für geschichtliche Denkmäler" (Inspektor of Ancient Monuments) ernannt.
Sein Interesse für Ethnologie und Archäologie entwickelte Pitt Rivers in den Jahren seiner Auslandseinsätze in der englischen Armee und er wurde ein anerkannter Fachmann auf dem Gebiet. Innerhalb von fünf Jahren wurde er als Mitglied in die Ethnological Society of London (1861), die Society of Antiquaries of London (1864) und die Anthropological Society of London (1865) berufen.
Am Ende seiner militärischen Laufbahn hatte er eine ethnographische Sammlung mit über zehntausend Einzelstücken aus der ganzen Welt zusammengetragen, von denen die meisten allerdings nicht selbst vor Ort gesammelt sondern auf Auktionen erstanden wurden. Beeinflusst durch die evolutionstheoretischen Schriften von Charles Darwin und Herbert Spencer ordnete er die Sammlung typologisch und innerhalb dieser Ordnung chronologisch. Diese Systematisierung, die chronologisch die Evolution einzelner Artefakte aufzeigte, war eine revolutionäre Neuerung bei der Präsentation von Ausstellungsstücken in Museen.
Pitt Rivers führte auf seinen 1880 geerbten Ländereien, die reich an historischem Material aus der römischen und angelsächsischen Periode Englands waren, umfangreiche archäologische Ausgrabungen seit Mitte der 1880er Jahre bis zu seinem Tod durch. Gemessen am damaligen Standard war seine Arbeitsweise außerordentlich akribisch und er wird allgemein als der erste britische Archäologe betrachtet, der auf einer streng wissenschaftlichen Grundlage arbeitete. Der wesentliche Aspekt seiner Arbeit war, dass er darauf bestand, alle Artefakte zu sammeln und zu katalogisieren und nicht nur die "schönen" oder "einzigartigen". Diese Betrachtungsweise und Methode zur Sammlung auch alltäglicher Objekte brach mit der bis zu dem Zeitpunkt oft üblichen Weise der archäologischen Forschung, die sich mehr als "Schatzsuche" darstellte.
In seinem Amt als Inspektor für geschichtliche Denkmäler war er verantwortlich für die Katalogisierung und Erhaltung archäologischer Fundstellen in Großbritannien. Obwohl er dieses Ziel mit der ihm eigenen Methodik verfolgte, stieß er oft auf rechtliche Schwierigkeiten, da er gegenüber Landbesitzern, auf deren Grund diese Fundstellen lagen, wenig Befugnisse hatte, um zu verhindern, dass die Monumente vernichtet wurden.
Die Sammlungen von Pitt Rivers bilden die Grundlage der Ausstellung im Pitt Rivers Museum, das eine der Hauptattraktionen in Oxford ist.
Literatur
- Bowden, M.C., 1984, General Pitt-Rivers: The Father of Scientific Archaeology. Salisbury: Salisbury and South Wiltshire Museum.
- Bowden, M.C., 1991, Pitt Rivers: The Life and Archaeological Work of Lieutenant-General Augustus Henry Lane Fox Pitt Rivers. Cambridge: Cambridge University Press.
- Thompson, M.W., 1977, General Pitt-Rivers: Evolution and Archaeology in the Nineteenth Century. Moonraker Press.
Weblinks
Personendaten NAME Pitt Rivers, Augustus KURZBESCHREIBUNG Ethnologe, Archäologe GEBURTSDATUM 14. April 1827 GEBURTSORT Bramham, Yorkshire STERBEDATUM 4. Mai 1900 STERBEORT Rushmore, Wiltshire
Wikimedia Foundation.