Platysternidae

Platysternidae
Großkopfschildkröte
Systematik
Ordnung: Schildkröten (Testudinata)
Unterordnung: Halsberger-Schildkröten (Cryptodira)
Familie: Großkopfschildkröten (Platysternidae)
Gattung: Platysternon
Art: Großkopfschildkröte
Wissenschaftlicher Name
Platysternon megacephalum
(Gray, 1831)

Die Großkopfschildkröte (Platysternon megacephalum) ist die einzige Art in der Familie der Großkopfschildkröten (Platysternidae).

Großkopfschildkröten erreichen eine Körperlänge von etwa 20 Zentimetern, haben einen relativ großen Kopf, den sie nicht wie andere Schildkröten vollständig in den Panzer zurückziehen können, und einen langen Schwanz, den sie ebenfalls nicht vollständig in den Panzer ziehen können. Zu ihrem Schutz haben sie an diesen Stellen große Hornschuppen. Da sie ihren Kopf nicht zurückziehen können, verhalten sich Großkopfschildkröten gegenüber Feinden auch nicht passiv, sondern greifen an und versuchen den Gegner durch Bisse zu vertreiben.

Das Verbreitungsgebiet der nachtaktiven Großkopfschildkröte befindet sich im südlichen China, Birma, Thailand und Vietnam. Dort lebt sie an und in kühlen Gebirgsbächen und ernährt sich von Schnecken, Krebsen und Fischen. Mit ihren kräftigen Kiefern knackt sie die harten Schalen der Beutetiere auf. Da sie kein guter Schwimmer ist, läuft sie am Gewässerboden entlang oder klettert auf Bäume und Büsche. Das aus zwei Eiern bestehende Gelege wird in einer Erdmulde angelegt. Die niedrige Anzahl der Eier lässt sich dadurch erklären, dass die Großkopfschildkröte nur wenige Feinde hat. Nach der Eiablage glättet das Weibchen die Erde über dem Nest. Die Jungtiere müssen sich nach dem Schlupf selbst ausgraben.

Unterarten

  • P. m. megacephalum
  • P. m. peguense
  • P. m. shiui
  • P. m. tristernalis
  • P. m. vogeli

Literatur

  • Ronald Orenstein, George R. Zug, Jeanne A. Mortimer: Turtles, Tortoises and Terrapins: Survivors in Armor. 2001, ISBN 155209605X (englisch)
  • Manfred Rogner: Schildkröten – Biologie, Haltung, Vermehrung, Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2008, ISBn 978-3-8001-5440-1

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Platysternidae — Platysternidae …   Wikipédia en Français

  • Platysternidae — …   Википедия

  • platysternidae — platy·ster·ni·dae …   English syllables

  • platysternidae — ˌplad.ēˈstərnəˌdē noun plural Usage: capitalized Etymology: New Latin, from Platysternon, genus name of Platysternon megacephalum (from platy + Greek sternon chest, breast) + idae more at sternum : a family of Asiatic freshwater turtles (suborder …   Useful english dictionary

  • Семейство Большеголовые черепахи (Platysternidae) —          Семейство представлено одним современным видом с очень своеобразной внешностью и строением. Это большеголовая черепаха (Platysternon megacephalum), распространенная в Южном Китае, Бирме, на Индокитайском полуострове и на острове Хайнань …   Биологическая энциклопедия

  • Platysternidés — Platysternidae Platysternidae …   Wikipédia en Français

  • Platysternon megacephalum — Platysternon megacephalum …   Wikipédia en Français

  • Большеголовые черепахи — ? Большеголовые черепахи Научная классификация Царство: Животные Тип: Хордовые Подтип: Позвоночные Класс …   Википедия

  • Turtle — For other uses, see Turtle (disambiguation). Turtles Temporal range: Late Triassic – Recent, 215–0 Ma …   Wikipedia

  • Cryptodira — Temporal range: Jurassic recent Aldabra giant tortoise (Aldabrachelys gigantea) Scientific classification …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”