Plazentainsuffizienz

Plazentainsuffizienz
Klassifikation nach ICD-10
O43 Pathologische Zustände der Plazenta
O36.5 Betreuung der Mutter wegen festgestellter oder vermuteter fetaler Retardierung
- Plazentainsuffizienz
ICD-10 online (WHO-Version 2011)

Als Plazentainsuffizienz wird in der geburtshilflichen Medizin die mangelnde Funktion des Mutterkuchens (Plazenta) bezeichnet.

Die Plazenta dient normalerweise der Ernährung des ungeborenen Kindes: Sauerstoff, Nährstoffe und andere Substanzen (wie Hormone oder Antikörper) können hier vom mütterlichen Kreislauf in den des Kindes übertreten. Die beiden Kreisläufe sind hierbei grundsätzlich aber voneinander getrennt - es findet keine Vermischung des Blutes der Mutter mit dem des Kindes statt. Blutzellen treten nur in minimalem Maße über.

Zusätzlich ist die Plazenta Bildungsort zahlreicher Hormone, die wichtigsten unter ihnen sind Östrogene und Gestagene (schwangeschaftsfördernde Hormone), sowie das humane Chorion-Gonadotropin (hCG). Erfüllt der Mutterkuchen diese seine Funktionen nur ungenügend, spricht man von einer Plazentaisuffizienz oder Störung der feto-maternalen Einheit.

Formen

Es werden eine akute und eine chronische Form unterschieden.

Eine akute Plazentainsuffizienz entsteht in der Regel durch eine plötzlich auftretende Verminderung des Blutflusses entweder im mütterlichen oder im kindlichen Anteil der Plazenta. Ursachen hierfür können sein:

Die akute Plazentainsuffizienz ist ein Notfall, bei dem ein akuter Sauerstoffmangel des Kindes entsteht und es rasch zu sterben droht.

Eine chronische Plazentainsuffizienz äußert sich durch ein verlangsamtes Wachstum des Kindes. Merkmale können ein für die Schwangerschaftswoche zu kleiner Bauch der Schwangeren sein (ungenaues Zeichen!). Am sichersten kann die Diagnose durch eine Ultraschalluntersuchung gestellt werden. Hier zeigt sich ein zu kleiner Fötus, der in zu wenig Fruchtwasser schwimmt (Oligohydramnion); im Ultraschall der mütterlichen Gefäße (Aa. uterinae) und der des Kindes (Aa. umbilicales oder Aa. cerebri mediae) ergeben sich pathologische Befunde. Die Ursachen liegen in der Regel in einer Grunderkrankung der Mutter, wie Anämie, Diabetes mellitus, Niereninsuffizienz, Bluthochdruck oder Infektionen. Auch schwangerschaftsspezifische Zustände können ursächlich sein, so z.B. die Rhesus-Inkompatibilität oder die Präeklampsie. Schließlich kann auch der Genuss von Alkohol oder Nikotin während der Schwangerschaft zur ungenügenden Leistung der Plazenta führen.

Maßnahmen

Um einer Verschlechterung des kindlichen Befindens bei der chronischen Form der Plazentainsuffizienz vorzubeugen, werden der Schwangeren Bettruhe und körperliche Schonung verordnet, im Zweifel auch die Einweisung ins Krankenhaus, um Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Bei Anzeichen für eine Verschlechterung des Zustandes des Kindes muss die Entbindung eingeleitet werden. Die akute Form der Störung muss häufig durch sofortige Entbindung behandelt werden.

Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Singuläre Umbilicalarterie — Der Ausdruck sonografischer Softmarker wird in der Pränataldiagnostik gebraucht und bezeichnet solche Besonderheiten, deren vorgeburtlicher (pränataler) Nachweis durch Ultraschalluntersuchungen gestellt wird und die mit einer statistisch gesehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Clifford-Syndrom — Die Übertragung bedeutet in der Geburtshilfe die fortgesetzte Schwangerschaft über den erwarteten „üblichen“ Geburtstermin hinaus. Früher hielt man pauschal alle Schwangerschaften, welche mindestens sieben Tage ohne Anzeichen der beginnenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Runge-Zeichen — Die Übertragung bedeutet in der Geburtshilfe die fortgesetzte Schwangerschaft über den erwarteten „üblichen“ Geburtstermin hinaus. Früher hielt man pauschal alle Schwangerschaften, welche mindestens sieben Tage ohne Anzeichen der beginnenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Übertragungszeichen — Die Übertragung bedeutet in der Geburtshilfe die fortgesetzte Schwangerschaft über den erwarteten „üblichen“ Geburtstermin hinaus. Früher hielt man pauschal alle Schwangerschaften, welche mindestens sieben Tage ohne Anzeichen der beginnenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Akzeptor (Pränatalmedizin) — Klassifikation nach ICD 10 O43.0 (Mutter) Transplazentare Transfusionssyndrome P02.3 (Zwillinge) Schädigung des Feten durch transplazentare Transfusionssyndrome …   Deutsch Wikipedia

  • Asphyxia — Klassifikation nach ICD 10 R09.0 Asphyxie …   Deutsch Wikipedia

  • Asphyxiation — Klassifikation nach ICD 10 R09.0 Asphyxie …   Deutsch Wikipedia

  • Diabetische Embryopathie — Klassifikation nach ICD 10 P70.0 Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes P70.1 Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter Diabetes mellitus der Mutter (vorher bestehend …   Deutsch Wikipedia

  • EPH-Gestose — Klassifikation nach ICD 10 O14. Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduziert] mit bedeutsamer Proteinurie O14.0 Mäßige Präeklampsie O14.1 …   Deutsch Wikipedia

  • FFTS — Klassifikation nach ICD 10 O43.0 (Mutter) Transplazentare Transfusionssyndrome P02.3 (Zwillinge) Schädigung des Feten durch transplazentare Transfusionssyndrome …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”