- Plotinos
-
Plotin (griechisch Πλωτίνος oder Πλωτῖνος/Plōtinos, * um 205 in Lykonpolis (heute Assiut) in Ägypten; † um 270 in Minturnae, Kampanien) war ein griechischer Philosoph; er gilt als der Hauptvertreter des Neuplatonismus.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nahezu alle biographischen Einzelheiten über Plotin stammen aus der Lebensbeschreibung, die die Einleitung von Porphyrios’ Ausgabe von Plotins Enneaden bildet. Danach war Plotin 66 Jahre alt, als er um 270 im zweiten Jahr der Herrschaft des Kaisers Claudius Gothicus starb. Plotin, der „sich schämte, im Körper zu sein“, sprach nie über seine Vorfahren, seinen Geburtsort oder sein Geburtsdatum. Eunapius überliefert jedoch, er sei in Lyko (eine Kurzform von Lykopolis) in Ägypten geboren. Diese Angabe ist glaubwürdig. Die aus einer grundsätzlichen Skepsis gegenüber nicht auf Porphyrios zurückgehenden Angaben über Plotins Leben erwachsene Behauptung, Plotins Herkunft sei unbekannt, gilt als unhaltbar.
Plotin begann das Studium der Philosophie mit 27 Jahren um 232 in Alexandria. Da kein Lehrer ihn zufriedenstellte, wandte er sich auf Anraten eines Freundes dem Platoniker Ammonios Sakkas zu. Nach einem Vortrag des Ammonios erklärte er seinem Freund, dies ist der Mann, den ich suchte und begann ein intensives Studium unter diesem Lehrer, der darum als Vater des Neuplatonismus gelten kann. Außer durch Ammonios Sakkas wurde Plotin auch durch die Arbeiten des Alexander von Aphrodisias und Numenios beeinflusst.
In Alexandria blieb Plotin bis zum 38. Lebensjahr, als er beschloss, die philosophischen Lehren der Perser und Inder zu erforschen. Er nutzte eine Gelegenheit, die Armee von Gordian III. nach Persien zu begleiten. Jedoch fand er nach dem Tod Gordians nur mit Schwierigkeiten den Rückweg aus dem feindlichen Land in das sichere Antiochien.
Mit 40 Jahren, während der Herrschaft des Philippus Arabs, übersiedelte er nach Rom, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. Er zog eine Anzahl von Schülern dieser Stadt an. Zu seinem innersten Kreis gehörten Porphyrios, Gentilianus Amelius von Toskana, der Senator Castricius Firmus und Eustochios von Alexandria – ein Arzt, der ihn bis zu seinem Tod versorgte.
Weitere Schüler waren: Zethos, ein gebürtiger Araber, der vor Plotin starb und ihm ein Erbe und etwas Land hinterließ; Zoticus, ein Kritiker und Dichter; Paulinus, ein Arzt von Scythopolis; und Serapion von Alexandria. Er hatte Schüler aus dem römischen Senat neben Castricius, Marcellus Orontius, Sabinillus und Rogantianus. Auch Frauen zählten zu seinen Schülern, so Gemina und ihre Tochter, in deren Haus er während seines Aufenthaltes in Rom lebte; sowie Amphiklea, die Frau Aristons, des Sohnes des Iamblichos. Er war ein Partner des Philosophen Cassius Longinus.
Plotin genoss auch das Ansehen des Kaisers Gallienus und seiner Frau Salonina. Er suchte Gallienus für die Sanierung der verlassenen Siedlung Campania zu gewinnen, die als Stadt der Philosophen bekannt war. Die Einwohner sollten dort nach dem Gesetz Platons leben. Die kaiserliche Unterstützung kam jedoch nicht zustande.
Nach dem Bericht des Porphyrios hat Plotin insgesamt viermal die mystische Erfahrung erlebt, nämlich das Einswerden mit dem Einen (hen). Dies wird als ein selbstvergessenes, beglückendes Entrücktsein beschrieben.
Der Philosoph verbrachte seine letzten Tage zurückgezogen auf dem Gut in Campanien, das sein Freund Zethos ihm vermacht hatte. Nach der Überlieferung des Eustochios waren Plotins letzte Worte: Erstrebe, das Göttliche in dir selbst dem Göttlichen in Allem zurückzugeben. In diesem Moment kroch angeblich eine Schlange unter das Bett Plotins und verschwand durch ein Loch in der Wand; im selben Moment verstarb er. Porphyrios erreichte in Sizilien die Nachricht vom Tod Plotins.
Werk
Plotin verfasste die Schriften, die als „Enneaden“ bekannt wurden, von 253 bis wenige Monate vor seinem Tod. Er war wegen seines schlechten Sehvermögens (wohl Alterssichtigkeit) jedoch nicht imstande, seine eigene Arbeit zu korrigieren. Seine Schriften bedurften daher der Assistenz des Porphyrios: Die Handschrift Plotins war zitterig, er trennte Wörter nicht richtig und interessierte sich nicht für Ausdruck und Orthographie. Auch lehnte er den Aufwand des Neuschreibens ab. Deshalb überließ er die Redaktions- und Editionsarbeit Porphyrios, der die insgesamt 54 Schriften nicht nur stilistisch überarbeitete, sondern sie auch so in Gruppen zu neun Traktaten („Enneaden“) anordnete, wie sie uns vorliegen. Porphyrios verfasste, wie in der Antike bei Textausgaben üblich, auch eine Lebensbeschreibung Plotins, auf die das moderne Wissen über Plotins Leben zurückgeht. Diese Lebensbeschreibung enthält auch eine chronologisch nach Entstehungszeit geordnete Liste seiner Schriften.
Trotz der Überarbeitung durch Porphyrios merkt man den Schriften an, dass sie nicht als Werk für die Öffentlichkeit, sondern als Studienunterlagen für Plotins Schüler konzipiert wurden. Der Stil ist knapp und setzt an manchen Stellen philosophisches Vorwissen voraus. Es ist offensichtlich, dass der Verfasser, als er mit etwa 50 Jahren die Niederschrift begann, aus gefestigten Überzeugungen heraus schrieb. Plotin und die anderen Neuplatoniker betrachteten sich selbst als treue Schüler und Ausleger der Lehre Platons. Ob die Lehre vom Einen tatsächlich auf Platon zurückgeführt werden kann, ist wissenschaftlich umstritten.
Lehre
Das Eine (hen)
Plotin lehrte das Bestehen eines unbeschreiblichen Einen und als dessen Emanation (Ausströmung) das Universum (wörtlich: zum Einen Gewendetes) als Abfolge von Entitäten, die dem Einen mehr oder weniger nahe sind: Das oberste Urprinzip des Seins ist das alles umgreifende „das Eine“. Es ruht in sich selbst und übersteigt alle Vorstellungen. Es ist zugleich das Schöne und Gute. Es steht jenseits aller Gegensätze und aller Fassbarkeit. Es kann eigentlich nur negativ umschrieben werden dahingehend, was es nicht ist. Das Eine ist weder ein diffuses Einerlei noch die absolute Leere. Die Welt ist nicht durch den Willensakt eines Demiurgen in einem Schöpfungsakt erschaffen worden. Das Eine strömt vielmehr über, und seine Überfülle erschafft alles andere.[1] Das Eine ist die Möglichkeit des Allen (dynamis panton).[2] Das Eine ist weder Geist noch ein Gegenstand der Vernunft (weder nous noch noêton). Es ist ein Übervernünftiges (hyperbebêkos tên nou physin). Es verhält sich zum Geist wie das Licht zum Auge. Das Eine ist die Quelle und Kraft, aus der das Seiende erst stammt. Es ist die aktive Möglichkeit zu allen differenzierten Formen in der Sphäre des Geistes (nus).
Der Geist (nous)
Aus dem Einen als der Quelle des Seins geht der Geist (nus) hervor. Er setzt ein Erkennendes und ein Erkanntes, ein Bewusstsein und dessen Gegenstände voraus. Damit ist der Geist im Gegensatz zum Einen schon mit der Zweiheit behaftet. Er umfasst als Erkanntes den ganzen Kosmos der Ideen (noetos kosmos). Dieser ist das wahre Sein. Die Ideen sind zugleich Urbilder und dynamische Kräfte. Die fünf Kategorien, in denen der Geist denkt, sind:
- Sein
- Beharren
- Bewegung
- Identität (tautotês)
- Verschiedenheit (heterotês)
Die Seele (psyche)
Weltseele
Die dritte Stufe bildet die (Welt-) Seele (psyche). Sie wird durch den Geist als sein Abbild durch Ausstrahlung erzeugt. Sie steht zwischen dem wahren Sein und der Materie. Sie empfängt vom Geist die Ideenwelt und formt nach diesen Urbildern aus der Materie die Sinnenwelt. Die immaterielle Weltseele strahlt die gestaltende Naturkraft (physis) aus, die aus feinstem Äther besteht und mit dem Weltkörper verbunden ist - so wie die menschliche Seele mit dem menschlichen Körper ebenfalls verbunden ist.
Menschliche Seele
Die menschliche Seele ist ihrem eigentlichen Wesen nach ein Teil der (Welt-) Seele (psyche) und gehört damit dem wahren Sein an. Die ganze (Welt-) Seele ist in jeder einzelnen menschlichen Seele gegenwärtig. Die menschliche (Teil-) Seele trägt deshalb das Ganze in sich:
- Jede Seele muss bedenken, dass sie es war, die alle Wesen erschaffen und ihnen Leben eingehaucht hat. Sie selbst hat erschaffen den großen Himmel, die Sonne und die göttlichen Gestirne, die Ordnung ihrer Kreisbewegungen, die Luft, das Meer und alles, was die Erde ernährt. Die Seele ist von noch höherer Natur als alles, was sie ordnet, bewegt und beseelt.[3]
Durch die Verbindung mit dem Körper ist die menschliche (Teil-) Seele aber in das Materielle und Schlechte verstrickt:
- Was hat die menschliche Seele veranlasst, das Eine - an dem sie Anteil hat und dem sie ganz angehört - zu vergessen und mit ihm sich selbst nicht mehr zu kennen? Die Überhebung und der Drang zum Werden, der Zwiespalt [4] und der Wille, sich selbst anzugehören, waren der Beginn des Unheils.[5]
Die Materie (hyle)
Die Materie ist der Inbegriff des Schlechten, Finsteren und Bösen. Sie ist die unvollkommenste Ausstrahlung des Einen. Die Materie ist nicht körperlich, sie ist vielmehr das Form- und Bestimmungslose. Die Erscheinungen sind trügerische Abbilder des wahrhaft Seienden. Die Schönheit in der Welt der Erscheinungen beruht auf der Formung des Stoffes durch die Idee, dem Durchschimmern des Idealen in der sinnlichen Erscheinung. In der Welt der Erscheinungen tritt die Vielheit an die Stelle der Einheit und die Zeitlichkeit an die Stelle der Ewigkeit. Das Böse liegt in der Abkehr vom wahren Sein hin zum Nichtigen und Kraftlosen. Das Böse besteht aber nirgends rein für sich, es hat seine Ursache nur in dem Fehlen des Guten.
Das Einswerden mit dem Einen
Das Streben der menschlichen Seele ist darauf gerichtet, sich vom Materiellen zu lösen und zu ihrer wahren Natur, nämlich der Welt des reinen Geistes, aufzusteigen. Der Weg dahin ist ein geistiger und führt durch eine vollkommene Versenkung in das Innere des Menschen. Dazu muss das bessere Selbst von der Sinnlichkeit befreit werden (Reinigung, katharsis):
- Wenn aber jemand nicht zum Schauen gelangt und seine Seele des Glanzes dort oben nicht inne wird, wenn er nicht erschüttert wird von einer inneren, gleichsam erotischen Erschütterung beim Schauen - so wie ein Liebender, der ausruht im Geliebten - wenn er aber vielleicht doch ein wahres Licht aufnimmt, das die ganze Seele erleuchtet, dann ist er zwar ganz in die Nähe des Einen gelangt, aber beim Aufstieg wurde er noch durch eine Last bedrückt, die der Schau hinderlich wurde, er stieg nicht allein hinauf, sondern nahm etwas mit, was ihn von dem Einen trennen mußte, oder hatte sich noch nicht zu einer Einheit gesammelt.[6]
Gelingt es der menschlichen Seele, alles Irdische abzuschütteln, so kann sie sich mit dem Geist (nus) wieder vereinigen. In den seltenen Momenten einer mystischen Erfahrung ist sogar das Einswerden mit dem Einen (hen) möglich. Dieser Zustand überschreitet dann alle Formen des reinen Erkennens. Das Einswerden der menschlichen Seele mit dem Einen ist kein denkendes, sondern ein liebendes Schauen. In der mystischen Ekstase (gr. ekstasis) ist der Mensch außer sich, ohne in das Schwärmerische zu verfallen. Es ist die Ruhe der Seele in dem Einen, das sie unmittelbar erfasst:
- Wer das Eine aber geschaut hat, der weiß, was ich sage, dass nämlich die Seele alsdann, indem sie herannaht und endlich anlangt und an ihm Teil erhält, ein neues Leben empfängt und aus diesem Zustand heraus erkennt, dass hier der Spender des wahrhaften Lebens bei ihr ist und sie keines Dinges mehr bedarf, dass es vielmehr gilt, alles andere von sich abzutun und in ihm allein stille zu stehen, es zu werden in reinem Alleinsein, alles übrigen uns entschlagend, was uns umkleidet.[7]
Wirkung
Der Neuplatonismus diente häufig als philosophische Grundlage des Paganismus und als Mittel der Verteidigung der vorchristlichen "alten" Religion und Weltanschauung der hellenistisch-lateinischen Kultur gegen das vordringende Christentum. Andererseits war aber auch das Denken vieler Christen dieser Epoche stark vom Neuplatonismus beeinflusst. So lassen sich beispielsweise viele philosophische Ansätze des Augustinus als christliche Um- und Ausformungen der Grundgedanken eines Neuplatonismus plotinischer Prägung begreifen. Daneben beeinflusste Plotin auch die Scholastik und christliche Mystik. Auch die jüdische Philosophie (hierbei insbesondere die jüdische Mystik) ist schon früh von Plotin nachhaltig beeinflusst. In der Zeit der Renaissance wurden die Werke Plotins ab 1492 von Marsilius Ficinus in lateinischer Übersetzung herausgegeben. Sein Einfluss reichte bis hin zu Goethe, Schelling und Hegel. Von Plotin inspiriert[8] ist das Gedicht Goethes aus den Zahmen Xenien:
- Wär nicht das Auge sonnenhaft,
- Die Sonne könnt es nie erblicken;
- Läg nicht in uns des Gottes eigne Kraft,
- Wie könnt uns Göttliches entzücken? [9]
Anmerkungen
- ↑ Plotin, Enneaden, V, 2, 1
- ↑ Plotin, Enneaden, III, 8, 10
- ↑ Plotin, Enneaden, V, 1, 2
- ↑ Vgl. auch Subjekt-Objekt-Spaltung
- ↑ Plotin, Einleitung zur fünften Enneade: Enneaden, V, 1, 1
- ↑ Plotin, Enneaden, VI, 9, 9
- ↑ Plotin, Enneaden, VI, 9, 9
- ↑ Plotin, Enneaden, I, 6, 9: Ου γαρ πωποτε ειδεν οφθαλμος ηλιον ηλιοειδης μη γεγενημενος, ουδε το καλον αν ιδοι ψυχη μη καλη γενομενη. "Nie hätte das Auge jemals die Sonne gesehen, wenn es nicht selber sonnenhaft wäre; so kann auch eine Seele das Schöne nicht sehen, wenn sie nicht selbst schön ist."
- ↑ Johann Wolfgang von Goethe, Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 1: Sämtliche Gedichte. Artemis, Zürich 1950, S. 629
Literatur
Werke
- Plotini Opera, ed. Paul Henry et Hans-Rudolf Schwyzer. - Desclée de Brouwer, Paris 3 Bde, 1951, 1959, 1973 (Standardausgabe des griech. Textes)
- Plotin, Ennéades. - Les Belles Lettres, Paris, 8 Bde, 1924-1938 (Collection des Universités de France)(Wissenschaftliche Ausgabe mit französ. Übersetzung)
- Plotins Schriften in zwölf Bänden, Neubearbeitung (mit griech. Lesetext, basierend auf der Ausgabe von Henry / Schwyzer, und Anmerkungen) von Richard Harder.- Meiner, Hamburg 1956-1971 (Philosophische Bibliothek 211-215 und 276). Bd 1 - 5 jeweils in a und b unterteilt - Text und Übersetzung bzw Anmerkungen; Bd 5c: Porphyrios, Leben des Plotinos; Bd. 6: Indices. Neudruck 2004 ISBN 978-3-7873-1709-7.
- Plotinus in seven volumes, Greek text with an English transl. by A.H. Armstrong.- Harvard University Press, Cambridge, Mass. 1966-88 (Loeb Classical Library)
- Plotinus, The Enneads, transl. by Stephen MacKenna, abridged with an introd. and notes by John Dillon. Penguin Books, London 1991 (Penguin Classics) ISBN 0-14-044520-X
- Plotin, Ausgewählte Schriften, hrsg., übers. u. kommentiert von Christian Tornau. - Reclam, Ditzingen 2001 (Reclams Universal-Bibliothek 18153) ISBN 3-15-018153-4
Sekundärliteratur
- Armstrong, Arthur H.: The architecture of the intelligible universe in the philosophy of Plotinus: an analytical and historical study, Cambridge 1940, Reprint Hakkert, Amsterdam 1967
- Armstrong, Arthur H.: Plotinus, George Allen And Unwin Limited 1953 / 1962.
- Assmann, J.: Monotheismus und Kosmotheismus. Ägyptische Formen eines 'Denkens des Einen' und ihre europäische Rezeptionsgeschichte, Heidelberg, 1993.
- Beierwaltes, Werner: Das wahre Selbst. Studien zu Plotins Begriff des Geistes und des Einen, Frankfurt a.M. 2001
- Beierwaltes, Werner: Selbsterkenntnis und Erfahrung der Einheit: Plotins Enneade V 3 ; Text, Übersetzung, Interpretation, Erläuterungen, Klostermann, Frankfurt am Main 1991, ISBN 3-465-02519-9
- Beierwaltes, Werner (Hrsg.): Plotin: Über Ewigkeit und Zeit (Enneade III, 7). Text griechisch-deutsch. Übers., eingel. und komm. von Werner Beierwaltes, Frankfurt am Main 1995 (4), ISBN 978-3-465-02855-0
- Bréhier, Émile: La Philosophie de Plotin, Vrin, Paris 1961
- Dodds, Eric R.: Les sources de Plotin: dix exposés et discussions, Vandoeuvres-Genève 21 - 29 août 1957, Hardt, Genf 1960
- Dufour, Richard: Plotinus. A Bibliography 1950-2000, Leiden 2002.
- Emilsson, E.: Plotinus on Sense-Perception, Cambridge 1988.
- Gerson, Lloyd P.: Plotinus. Arguments of the Philosophers, London 1994.
- Gerson, Lloyd P. (Hg.): The Cambridge Companion to Plotinus, Cambridge 1996.
- Hadot, Pierre: Plotin, Porphyre : études néoplatoniciennes, Belles Lettres, Paris 1999, ISBN 2-251-42010-X
- Hadot, Pierre: Plotin ou la simplicité du regard, Études Augustiniennes, Paris 1973
- Halfwassen, Jens: Der Aufstieg zum Einen: Untersuchungen zu Platon und Plotin, 2., um einen Forschungsbericht erw. Aufl., Saur, München-Leipzig 2006, ISBN 3-598-73055-1
- Halfwassen, Jens: Geist und Selbstbewußtsein: Studien zu Plotin und Numenios, Steiner, Stuttgart 1994, ISBN 3-515-06623-3
- Koreng, Ludger: Die Grundlagen des Wissenschaftsbegriffes bei Plotin, Hildesheim; Zürich; New York: Olms, 1990, ISBN 3-487-09229-8
- O'Meara, Dominic: Plotinus. An Introduction to the Enneads, Clarendon Press, Oxford 1993, ISBN 0-19-875121-4
- Rist, J.: Plotinus: The Road to Reality, Cambridge 1967.
- Schlette, Heinz Robert: Das Eine und das Andere: Studien zur Problematik des Negativen in der Metaphysik Plotins, Hueber, München 1966.
- Sells, Michael A.: The metaphor and dialectic of emanation in Plotinus, John the Scot, Meister Eckhart, and Ibn Arabi, Chicago, Illinois, Diss. 1982
- Sleeman, John H. / Pollet, Gilbert: Lexicon Plotinianum, Brill, Leiden 1980, ISBN 90-6186-083-0
- Volkmann-Schluck, Karl-Heinz: Plotin als Interpret der Ontologie Platos, 3., erw. Aufl., Klostermann, Frankfurt am Main 1966
Weblinks
- Literatur von und über Plotin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Textausgaben
- Enneads, engl. Übers. McKenna: Online Library of Liberty (mit Facsimiles), MIT Classics (formatiert), archive.org (mit Facsimiles)
- Enneadis (griech.)
- Sekundärliteratur
- Franz Danksagmüller: Plotin. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Bd. 7 (1994) Sp. 753-756.
- Lloyd Gerson: Eintrag in der Stanford Encyclopedia of Philosophy (englisch, inklusive Literaturangaben)
- Edward Moore: Eintrag in der Internet Encyclopedia of Philosophy (englisch, inklusive Literaturangaben)
- Pierre Thillet: Plotin Bibliographie, Centre Jean Pépin, Villejuif 1997
Personendaten NAME Plotin ALTERNATIVNAMEN Plotinos; Plotinus KURZBESCHREIBUNG griechischer Philosoph GEBURTSDATUM um 205 GEBURTSORT Lykonpolis, Ägypten STERBEDATUM um 270 STERBEORT Minturnae, Kampanien
Wikimedia Foundation.