- Polyantharose
-
The Fairy Züchter Bentall, England 1932 Gruppe Polyantharose Liste der Rosensorten Polyantha-Rosen, von griechisch polyanthes: vielblütig, sind büschelblütige Gartenrosen, die als Abkömmlinge der Rosa multiflora gezüchtet wurden. Zusammen mit den Floribundarosen werden sie zur Gruppe der Beetrosen zusammengefasst.
Der Name Rosa polyantha wurde 1843 von den deutschen Botanikern Philipp Franz von Siebold und Joseph Gerhard Zuccarini für eine vielblütige Rose aus Ostasien vergeben. Es stellte sich aber heraus, dass der schwedische Botaniker Carl Peter Thunberg schon 1784 die gleiche Rose als Rosa multiflora beschrieben hatte.
Die seit Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenen Polyantha-Hybriden sind dagegen Zuchtrosen, die mit etwas größeren, meist halb gefüllten Blüten eine starke Farbwirkung entfalten. Sie werden zur Steigerung der Fernwirkung oft in Gruppen gepflanzt. Es gibt auch einfach-blühende und gefüllte Sorten. Durch Einkreuzen von Teehybriden und weiteren (Wild-) Rosenarten entstand eine Vielzahl von Zwischenformen der Teehybriden, Polyantha- und Floribunda-Rosen mit einem großen Spektrum an Farben und Formen, die heute im Handel ist.
Inhaltsverzeichnis
Sorten (Auswahl)
- 'Garnette', 1951, rot;
- 'Guletta', 1976, de Ruiter, gelb;
- 'Margo Koster', 1931, orange, Sport von 'Dick Koster';
- 'Muttertag', 1950, leuchtend rot;
- 'The Fairy', 1932, rosa, Hybride mit Rosa moschata;
- 'Yvonne Rabier, 1909, weiß;
Siehe auch
Weblinks
- Rosengarten Dresden
- ADR Rosenbroschüre PDF, 274 kB
Galerie
Wikimedia Foundation.