Pongo pygmaeus

Pongo pygmaeus
Borneo-Orang-Utan
Borneo-Orang-Utan (Pongo pygmaeus)

Borneo-Orang-Utan (Pongo pygmaeus)

Systematik
Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini)
Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini)
Überfamilie: Menschenartige (Hominoidea)
Familie: Menschenaffen (Hominidae)
Gattung: Orang-Utans (Pongo)
Art: Borneo-Orang-Utan
Wissenschaftlicher Name
Pongo pygmaeus
(Linnaeus, 1760)

Der Borneo-Orang-Utan (Pongo pygmaeus) ist eine Menschenaffenart. Zusammen mit dem Sumatra-Orang-Utan bildet er die Gattung der Orang-Utans. Er ist auf Borneo endemisch.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Borneo-Orang-Utans teilen mit ihren sumatranischen Verwandten den an eine baumbewohnende Lebensweise angepassten Körperbau: die Arme sind sehr lang, die Hände hakenförmig, der Daumen kurz und nahe an der Handwurzel lokalisiert, die kurzen, beweglichen Beine und die handähnlichen Füße. Sie sind allerdings etwas stämmiger gebaut und schwerer als die Sumatra-Orang-Utans. Weitere Unterschiede liegen im längeren Fell, das dunkler und bräunlicher gefärbt ist, und in den Backenwülsten insbesondere der älteren Männchen: diese wachsen nach außen und sind nahezu unbehaart. Darüber hinaus ist der Bart meist kürzer und der Kehlsack der älteren Männchen größer. Mit bis zu 90 Kilogramm sind die Männchen deutlich größer als die Weibchen, die bis zu 50 Kilogramm erreichen.

Lebensweise

Borneo-Orang-Utans sind tagaktive Waldbewohner, zur Nachtruhe errichten sie ein Blätternest, das in der Regel nur einmal verwendet wird. Sie klettern langsam mit allen vier Gliedmaßen oder schwingen auf den Ästen. Insbesondere Männchen unternehmen auch Streifzüge am Boden - deutlich mehr als ihre sumatranischen Verwandten, was am Fehlen der Tiger auf Borneo liegen könnte.

Sie sind meist allein anzutreffen und einzelgängerischer als Sumatra-Orang-Utans. Männchen und Weibchen versuchen, feste Territorien zu etablieren, insbesondere jüngere Tiere verbringen ihr Leben aber als „Wanderer“, die ohne Revier ständig umherstreifen. Werkzeuggebrauch ist bei ihnen deutlich seltener als bei ihren sumatranischen Verwandten.

Borneo-Orang-Utans sind Pflanzenfresser, die sich vorwiegend von Früchten, aber auch von Blättern, jungen Trieben und Baumrinde ernähren.

Bedrohung und Schutz

Junger Orang-Utan in einer Station in Borneo

Der Borneo-Orang-Utan zählt zu den bedrohten Arten. Hauptgrund dafür ist der Verlust seines Lebensraumes: die Wälder werden zur Holzgewinnung oder zur Errichtung landwirtschaftlicher Flächen (etwa für Palmöl) in großem Ausmaß gerodet. Hinzu kommen die Bejagung und der illegale Handel mit Jungtieren, die als Haustiere gehalten werden. Verschärft werden diese Faktoren durch die langsame Reproduktionsrate der Tiere: so bringt ein Weibchen nur alle vier bis acht Jahre ein Jungtier zur Welt.

Ihr Verbreitungsgebiet ist daher stark verkleinert und zerstückelt, insgesamt ist die Art aber noch häufiger als der Sumatra-Orang-Utan. Schätzungen über den Gesamtbestand sind schwierig und reichen von 15.000 bis 44.000 Tiere. Die IUCN listet die Art als stark gefährdet (endangered).

Die Borneo Orangutan Survival Foundation, kurz BOS, unterhält zwei Auswilderungszentren, Wanariset in Ost- und Nyaru Menteng in Zentralkalimantan auf Borneo, sowie das Aufforstungsprojekt Samboja Lestari, in dem naturnaher Regenwald als Lebensraum für bis zu 2000 Orang-Utans und andere auf Borneo heimische Arten entstehen soll. Weitere Schutzgebiete und -zentren befinden sich unter anderem im Gunung-Palung-Nationalpark, im Tanjung-Puting-Nationalpark, im Kutai-Nationalpark (alle indonesischer Teil) sowie im Sepilok-Naturreservet bei Sandakan in Malaysia. In den 1990er-Jahren wurden von der Borneo Orangutan Survival Foundation 350 Orang-Utans in das Schutzgebiet des Meratus ausgewildert. Dort betreiben die Organisationen fans for nature, Faszination Regenwald e. V. / Ulmer Initiative zur Rettung der Orang-Utans und die Borneo Orang-Utan-Hilfe ein gemeinsames Schutzprojekt.

Systematik

Wurden früher die beiden Orang-Utan-Populationen aus Sumatra und Borneo als Unterarten einer Art zusammengefasst, so werden sie heute aufgrund von Unterschieden im Körperbau und Lebensweise als zwei getrennte Arten angesehen. Der Borneo-Orang-Utan wird in zwei oder drei Unterarten aufgeteilt: Pongo pygmaeus pygmaeus im Nordwesten der Insel, P. p. morio im Nordosten und Osten (diese Unterart wird allerdings manchmal mit pygmaeus zusammengefasst) sowie P. p. wurmbii im Südwesten. Die Unterarten unterscheiden sich dabei im Schädelbau.

Literatur

  • Thomas Geissmann: Vergleichende Primatologie. Springer, Berlin 2003. ISBN 3540436456
  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. The Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0-8018-5789-9.
  • D. E. Wilson & D. M. Reeder: Mammal Species of the World. Johns Hopkins University Press, 2005. ISBN 0801882214

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pongo pygmaeus — Orang outan Orang outan …   Wikipédia en Français

  • Pongo pygmaeus —   Orangután de Borneo …   Wikipedia Español

  • Pongo pygmaeus — Orang outang O*rang ou*tang , Orang utan O*rang u*tan , n. [Malayan [=o]rang [=u]tan, i. e., man of the woods; [=o]rang man + [=u]tan a forest, wood, wild, savage.] (Zo[ o]l.) An arboreal anthropoid ape ({Pongo pygmaeus}, formerly {Simia… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pongo pygmaeus — orangutanas statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Pongo pygmaeus angl. orangutan vok. Orang Utan rus. орангутан pranc. orang outan; orang outang ryšiai: platesnis terminas – orangutanai …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Pongo pygmaeus — noun large long armed ape of Borneo and Sumatra having arboreal habits • Syn: ↑orangutan, ↑orang, ↑orangutang • Hypernyms: ↑great ape, ↑pongid • Member Holonyms: ↑Pongo, ↑ …   Useful english dictionary

  • pongo — ⇒PONGO, subst. masc. ZOOLOGIE A. Vx. Grand singe d Afrique, chimpanzé ou gorille. (Dict.XIXe et XXes.). B. 1. Nom scientifique de l orang outang. L Orang outan (Pongo pygmaeus, Hoppius) C est un gros animal, au corps lourd, à dos voûté, le ventre …   Encyclopédie Universelle

  • pongo — pȏngo m DEFINICIJA zool. uskonosni čovjekoliki majmun (Pongo pygmaeus), biljožder; orangutan ETIMOLOGIJA v. pongidi …   Hrvatski jezični portal

  • Pongo —   Orangutanes …   Wikipedia Español

  • Pongo — ► sustantivo masculino 1 América Meridional Indio que hace el oficio de criado. 2 América Meridional Indio que sirve en una finca a cambio del permiso del propietario para sembrar una porción de tierra. 3 Ecuador, Perú GEOGRAFÍA Paso angosto y… …   Enciclopedia Universal

  • Pongo abelii —   Orangután de Sumatra …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”