Porta Caucasi

Porta Caucasi
Der Darielpass: Blick von Süden nach Norden
Der Darielpass, 1906

Der Darielpass (georgisch დარიალის ხეობა, Darielis Keoba; russisch, Darjal) ist eine elf Kilometer lange Schlucht im nördlichen Georgien an der Grenze zu Russland. Er liegt am östlichen Fuß des Berges Kasbek auf 1.204 m ü. NN im Großen Kaukasus und wird vom Terek-Fluss durchflossen. Die 594 Meter aufragenden steilen Felswände zu beiden Seiten der Schlucht rücken dort auf einen Abstand von acht Metern zusammen. Das Nadelöhr auf dem Weg über den Kaukasus war über Jahrhunderte von großer strategischer Bedeutung.

Der heutige Name ist dem neupersischen Namen des Passes dar-i Alan (dt. Pforte der Alanen) entlehnt. In der georgischen Geschichtsschreibung wird er Ralani, Dargani oder Darialani genannt. Für den römischen Naturwissenschaftler und Geografen Plinius war er die Portae Caucasiae oder Portae Hiberiae. Bei Ptolemäus hieß der Pass Sarmatikai Pulai (griechisch Σαρματικαι Πυλαι). Die Tataren nannten ihn Darioli.

Die Kontrolle des Nadelöhrs auf dem jahrhundertelang einzigen Weg über den Kaukasus spielte eine wichtige Rolle in der Außenpolitik Georgiens, des Römischen Reiches, Persiens, der arabischen Kalifate, von Byzanz und später Russlands. Bis zum 13. Jahrhundert ging es vor allem darum, kriegerische Nomadenstämme aus dem Nordkaukasus, unter ihnen die namensgebenden Alanen, am Vordringen nach Süden zu hindern. Sie waren regelmäßig in Georgien, Aserbaidschan und Armenien eingefallen. Ab dem 18. Jahrhundert wurde der Pass für die Verbindung zwischen Russland und Georgien lebenswichtig. 1799 wurde die Georgische Heerstraße oberhalb des Passes in den Fels geschlagen.

Die erste Festung am Darielpass wurde in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhundert v. Chr. vom georgischen König Mirian I. errichtet und von seinen Nachfolgern mehrfach renoviert. Ihre Ruinen auf einem Berg am linken Terekufer sind heute noch zu besichtigen. Sie verfügte über Wachtürme und einen Geheimgang zum Fluss. Persien errichtete im 5. Jahrhundert das Kastell Biriparach, in dem rund 1.000 Soldaten stationiert waren. Russland baute nach 1801 am nördlichen Ausgang der Schlucht die Festung Darialskoje (russisch Дарьяльское). Auch die Sowjetunion nutzte das natürliche Nadelöhr. Sie kontrollierte den Reiseverkehr durch einen Militärposten mit einer Schranke.

Weblinks

42.74461666666744.6223888888897Koordinaten: 42° 44′ 41″ N, 44° 37′ 21″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Darĭel — (Darjal, Darial, Porta Caucasi oder Cumana des Strabon, Porta sarmatica des Ptolemäos, Darioly der Tataren), Paß im russisch kaukas. Gouv. Tiflis, am Ostfuß des Kasbek, durch den der oberste Lauf des Terek und die grusinische oder georgische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dariel — Dariel, russ. Festung an der Gränze von Grusien im Lande der Osseten, schützt den Gebirgsübergang (Porta Caucasi) …   Herders Conversations-Lexikon

  • CAUCASUS — I. CAUCASUS mons editissimus in Septentrionali Asiae parte, Indiam dirimens a Scythia. Val. Flaccus, l. 5. Argonaut. v. 154. Ultimus inde sinus, saevumque Cubile Promethei Cernitur in gelidas consurgens Caucasus Arctos. A Circassis Salatta,… …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”