Potonié — ist der Familienname von: Henry Potonié (1857–1913), deutscher Botaniker Robert Potonié (1889–1974), deutscher Paläobotaniker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Potonié — Potonié, Henry, Botaniker, geb. 16. Nov. 1857 in Berlin, studierte daselbst 1878–81, wurde 1880 Assistent am Botanischen Garten und wissenschaftlicher Hilfsarbeiter am Botanischen Museum. Seit 1886 ist er an der Geologischen Landesanstalt tätig,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Potonie-Pierre, Eugénie — (1844 1898) feminist, political activist Born in Paris, where she was the first woman to stand for municipal election, Eugénie Potonie Pierre was a cofounder of the union des Femmes. She worked on various feminist journals (Le Journal… … France. A reference guide from Renaissance to the Present
Henry Potonie — Henry Potonié (* 16. November 1857 in Berlin; † 28. November 1913 ebenda) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Potonié“. Potonié war Sohn des Pariser Schriftstellers Edmond Potonié und der Tochter Marie… … Deutsch Wikipedia
Henry Potonié — (* 16. November 1857 in Berlin; † 28. November 1913 ebenda) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Potonié“. Potonié war Sohn des Pariser Schriftstellers Edmond Potonié und der Tochter Marie des… … Deutsch Wikipedia
Eugenie Potonie-Pierre — was a French feminist who founded the Federation of French Feminist Societies in 1892 … Wikipedia
Speisewasservorwärmung — Speisewasservorwärmung. Sie dient dazu, das für die Speisung von Dampfkesseln erforderliche Wasser vor Eintritt in den Kessel auf eine höhere Temperatur zu bringen. Die Vorteile, die damit erlangt werden, sind hauptsächlich: 1. Verbesserung der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Droseridites — Temporal range: Cretaceous?–Miocene … Wikipedia
CORMOPHYTES — Chez les Végétaux eucaryotes, on distingue par leur morphologie deux grands groupes, les Thallophytes, dont l’appareil végétatif est un thalle , tel celui des Algues ou des Champignons [cf. THALLE], et les Cormophytes (ou Archégoniates), dont… … Encyclopédie Universelle
Gothan — Walther Gothan (* 28. August 1879 in Woldegk; † 30. Dezember 1954 in Berlin) war ein deutscher Geologe und Paläobotaniker. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Gothan“. Leben Gothan wurde als Sohn eines Töpfermeisters in der kleinen… … Deutsch Wikipedia