PotsdamStiftung Kremer

PotsdamStiftung Kremer

Die Potsdam-Stiftung Kremer wurde 2001 vom Halterner Arzt Dr. med. H. A. Kremer gegründet. Das Ziel dieser gemeinnützigen Stiftung (Sitz: Haltern am See) besteht darin, in der Russischen Kolonie Alexandrowka (Potsdam, Brandenburg) das Haus Nr. 2 als begehbares bau- und kulturhistorisches Denkmal von 1826 zu betreiben und ihm eine sichere Zukunft zu garantieren..

Das Haus Nr.2 der Alexandrowka wurde über mehrere Jahre nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten restauriert und ist seit Januar 2005 der Öffentlichkeit als Museum Alexandrowka in Potsdam zugänglich. Die Räume präsentieren sich im Stil des Biedermeiers. Dort werden die vielen Aspekte der Kolonie dargestellt und die geschichtlichen Hintergründe zur Entstehung beleuchtet. Der Stiftungsgründer Dr. H. A. Kremer formuliert seine Beweggründe so: "Die Mieter der Alexandrowka-Häuser sollen wie vor 180 Jahren jederzeit um die Ecke kommen können und sich sofort wie zu Hause fühlen. In der Küche könnte der Soldat seine Kochecke, die Brandenburgische Esse, vorfinden. Vor dem prasselnden Feuer im alten Kachelofen könnte er seine müden Beine ausstrecken".

Das Museum ist ein Ort der Kommunikation und Information; die Potsdam-Stiftung Kremer trägt damit wesentlich zur deutsch-russischen Verständigung bei. Die Stiftung ist mit einem Grundvermögen in Form eines der erworbenen Häuser ausgestattet. Sie verwaltet die Einrichtung und den Betrieb des Museum Alexandrowka. Das Museum verfügt außerdem über 2000 Quadratmeter Gartenland, es ist Teil der rekonstruierten Lennéschen Anlage. Hier findet der interessierte Besucher über 500 verschiedene renaturierte Obstgehölze.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”