- August Vilmar
-
August Friedrich Christian Vilmar (* 21. November 1800 in Solz bei Bebra, Hessen; † 30. Juli 1868 in Marburg) war ein konservativer lutherischer Theologe (Professor an der Universität Marburg), Schulmann (u. a. Direktor des kurfürstlichen Gymnasiums in Marburg) und kurhessischer Staatsrat, der sich auch als Literarhistoriker einen Namen gemacht hat. (Geschichte der deutschen Nationalliteratur, 1. Aufl. 1845, 27. Aufl. 1911).
Literatur
- Uwe Rieske-Braun: Art. Vilmar, August Friedrich Christian. In: Theologische Realenzyklopädie 35 (2003), S. 99-102 (mit weiterer Lit.)
- Herbert Kemler: Gott mehr gehorchen als den Menschen. Christlicher Glaube zwischen Restauration und Revolution - dargestellt an der kurhessischen Renitenz. Kirchengeschichtliche Monographien 13. Brunnen-Verl., Gießen u.a. 2005 ISBN 3-7655-9490-3
- Jörg Dierken: Kirche: Heilige communio oder Institut Christi? Aspekte der Ekklesiologie A. F. C. Vilmars und A. Ritschls. Texte und Materialien der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft B/12. Heidelberg 1989
- Wilhelm Hopf: August Vilmar. Ein Lebens- und Zeitbild. Bd. 1-2. Marburg 1913
- Karl Ramge: Vilmars Bedeutung für die Kirche der Gegenwart. Kleine Handbücherei für das deutsche Haus, Heft 5, 1941, Lichtweg Verlag, Essen 1941
Weblinks
- Literatur von und über August Friedrich Christian Vilmar im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- August Friedrich Christian Vilmar. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Karl Wippermann, Edward Schröder: Vilmar, August. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 39, Duncker & Humblot, Leipzig 1895, S. 715–722.
- Bild
Personendaten NAME Vilmar, August Friedrich Christian KURZBESCHREIBUNG deutscher konservativer lutherischer Theologe, Schulmann und kurhessischer Stadtrat GEBURTSDATUM 21. November 1800 GEBURTSORT Solz bei Bebra, Hessen STERBEDATUM 30. Juli 1868 STERBEORT Marburg
Wikimedia Foundation.