- Pronomina
-
Als Pronomen (Mehrzahl Pronomina oder Pronomen) oder Fürwort wird in der traditionellen Wortartlehre eine (recht heterogene) Wortart bezeichnet. Als Pronomen werden Wörter bezeichnet, die entweder stellvertretend für ein Substantiv (Nomen im engeren Sinn, genauer: für Substantiv/Substantivphrasem) stehen und substantivisch verwendet werden (Beispiel: Das Auto ist meines.) oder wie ein Artikelwort ein Substantiv begleiten (Beispiel: mein Auto).
Teilweise werden im letzteren Fall die traditionell Pronomen genannten Wörter als Artikelwort oder Determinative bezeichnet. Hintergrund dieser terminologischen Entwicklung ist, dass im Lateinischen das Pronomen im engeren Sinn und das Demonstrativpronomen einheitlich gesehen wurden und die von der lateinischen Grammatiklehre geprägte deutsche Grammatiklehre diese Sicht tradiert. In den romanischen Sprachen hat sich der Gebrauch vor einem Substantiv und der selbständige Gebrauch hingegen auseineinander entwickelt. Im Französischen wird daher von „déterminant“ gesprochen, im Englischen von „determiner“, in neueren deutschen Grammatiken unter englischem Einfluss von „Determinierer“. In Schulgrammatiken findet sich auch die Unterscheidung Stellvertreter und Begleiter.[1]
Im Deutschen kann das Pronomen (in traditioneller Perspektive) als satzgliedfähige (im Gegensatz zum Artikel), nicht artikelfähige (im Gegensatz zum Substantiv), nicht komparierbare (im Gegensatz zum Adjektiv), deklinierbare (im Gegensatz zum Verb) flektierbare Wortart definiert werden[2] - oder einfacher - als nicht komparierbare (im Gegensatz zum Adjektiv) nach Kasus, Numerus und Genus (im Gegensatz zum Substantiv) flektierbare Wortart.
Syntaktisch lässt sich substantivischer und adjektivischer Gebrauch von Pronomina unterscheiden. Bei adjektivischem Gebrauch oder bei Reflexivpronomina liegt keine Ersetzung vor:
- Hans verändert Hans - Hans verändert sich. (Hans und Hans = eine Person, nicht zwei Leute, die Hans heißen)
Im ersten Fall wird davon ausgegangen, dass zwei Personen, die Hans heißen, gemeint sind[3][4]. Die Bedeutung des so genannten Pronomens steht nicht fest im Lexikon, sondern ändert sich je nach in der Sprechsituation Anwesenden (ich – du) oder Vorgängerausdruck (er, sie, es). Im ersten Fall handelt es sich um den Fall der Deixis (Zeigwörter), im zweiten um den der Anapher. Das deutsche Pronomen er kann sich entweder auf den Referenten eines Nomens beziehen, das vorher im Text aufgetaucht ist (Ein Mann kam um die Ecke. Er hatte eine Pistole.), oder aber in betonter Form auf eine Person, die die Gesprächspartner sehen oder kennen (Was macht er denn jetzt wieder für einen Unsinn?) – dann handelt es sich um einen deiktischen Gebrauch, der bei es nicht möglich ist.
Klassifikation
Pronomen haben im Deutschen und in anderen indogermanischen Sprachen verschiedene Typen:
- Personalpronomen (persönliche Fürwörter): ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie
- Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter): mein(e), dein(e), sein(e), unser(e), euer(e), ihr(e)
- Reflexivpronomen (rückbezügliche Fürwörter): mich, dich, sich, uns, euch
- Demonstrativpronomen (hinweisende Fürwörter):
- der, dieser, jener, derjenige, derselbe,
- die, diese, jene, diejenige, dieselbe,
- das, dieses, jenes, dasjenige, dasselbe
- Relativpronomen (bezügliche Fürwörter): der, die, das, welcher, welches, welche
- Interrogativpronomen (fragende Fürwörter): wer?, was?, welcher?
- Indefinitpronomen (unbestimmte Fürwörter): jemand, alle, einer, keiner, mancher, man, wer
- Reziprokpronomen (wechselseitige Fürwörter): einander
- Determinativpronomen (bestimmende Fürwörter): Attributiv verwendetes Pronomen in der Funktion eines Artikels, z. B. ein/dieses/jenes/manches/jedes Computerprogramm
Alternative Darstellungen finden sich in Zifonun[5], Benveniste[3] und Sternefeld[6]
Im Gegensatz zum Deutschen und anderen europäischen Sprachen wird in einigen Sprachen zwischen inklusivem und exklusivem wir unterschieden, je nachdem, ob der Angesprochene (das „Du“) eingeschlossen ist oder nicht. Das duale wir schließt dritte Personen aus.
In manchen Sprachen gibt es zwei Reihen von Pronomen: betonte und unbetonte (klitische), z. B. im Altlitauischen (pamiduok "reich mir", das Pronomen steht zwischen Präfix und Wortstamm), im Hethitischen oder im Bayrischen (gib-ma-s "gib es mir"). In anderen Regionen wird hierfür auch "gib's mir" verwendet.
Einzelnachweise
- ↑ Duden, Die Grammatik, 7. Aufl. (2005), ISBN 3-411-04047-5, Rn. 347
- ↑ So Kessel/Reimann, Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache (2005), ISBN 3-8252-2704-9, S. 63
- ↑ a b Benveniste, Émile 1974 Probleme der Allgemeinen Sprachwissenschaft. (= LTW 1428 - Linguistik). München: List
- ↑ Sternefeld (1993:946 ff.) zu "sloppy identity"
- ↑ Zifonun, Gisela/Hoffmann, Ludger/Strecker, Bruno: Grammatik der deutschen Sprache. Berlin/New York 1997
- ↑ Sternefeld, Wolfgang 1993 Anaphoric Reference. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. 9.1 Syntax: ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. hrsg. v. Joachim Jacobs et al. 940-966. Berlin/New York: de Gruyter.
Wortarten der deutschen Sprache (traditionelle Grammatik)Deklinierbar: Substantiv | Adjektiv | Pronomen | Numerale | Artikel Konjugierbar: Verb
Unflektiert: Konjunktion | Präposition | Adverb | Interjektion
Wikimedia Foundation.