- Psychosozial-Verlag
-
Der Psychosozial-Verlag publiziert psychologische und sozialwissenschaftliche Bücher und Zeitschriften. Der Schwerpunkt liegt auf den Gebieten Psychoanalyse, Psychotherapie, Tiefenpsychologie, Psychosomatik, Familientherapie und - wie der Name schon andeutet - der Verbindung zwischen psychologischen und sozialen Fragestellungen. Firmensitz ist Gießen. Inhaber und Geschäftsführer sind Hans-Jürgen Wirth und Trin Haland-Wirth. In dem Verlag werden zur Zeit acht Mitarbeiter beschäftigt. Jährlich werden ca. 60 Neuerscheinungen publiziert. Im Jahr 2002 gründeten Hans-Jürgen Wirth und Trin Haland-Wirth den Verlag Haland & Wirth als Imprint-Verlag des Psychosozial-Verlages. Die Liste lieferbarer Bücher beträgt ca. 600 Titel.
Dabei zeichnet sich der Verlag auch dadurch aus, dass alte, vergriffene (Rest-)Auflagen von anderen Verlagen aufgekauft und unverändert, oft mit neuem Umschlag, herausgebracht werden. Entsprechende Verwertungen machen einen bedeutenden Anteil des Gesamtprogammes aus.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Psychosozial-Verlag wurde 1993 von Hans-Jürgen Wirth gegründet. Die Verlagsgründung ging aus der Zeitschrift psychosozial hervor, die 1978 von Horst-Eberhard Richter gegründet wurde und von 1978 bis 1985 im Rowohlt-Verlag, von 1986 bis 1992 im Beltz-Verlag erschien und seit 1993 im eigens für diese Zeitschrift gegründeten Psychosozial-Verlag erscheint. Inzwischen hat sich das Programm des Verlages stark erweitert.
Zielsetzung
Der Psychosozial-Verlag hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen den „Psycho“ - und den „Sozio-Wissenschaften“ und zwischen den verschiedenen helfenden Berufen neu zu beleben.
Buchreihen
Das Buchprogramm des Psychosozial-Verlages gliedert sich in die folgenden sieben Buchreihen: „Bibliothek der Psychoanalyse“, „Psyche und Gesellschaft“, „edition psychosozial“, „Imago“, „Psychoanalytische Pädagogik“, „Beiträge zur Sexualforschung“ und „Forschung Psychosozial“.
In diesen Buchreihen finden sich sowohl allgemein verständliche Bücher für Leserinnen und Leser, die an wissenschaftlich fundierten und verständlich dargestellten Ausführungen zu psychologischen und sozialen Fragen interessiert sind, als auch Bücher, die sich vornehmlich an ein spezialisiertes Fachpublikum wenden.
Haland & Wirth im Psychosozial-Verlag
Im Frühling 2003 hat der Psychosozial-Verlag vom Bleicher-Verlag den Programmschwerpunkt übernommen, der sich mit den Themen Erinnerungskultur, Judaica, Holocaust und Israel beschäftigt. Daraus ist der Imprint-Verlag „Haland & Wirth im Psychosozial-Verlag“ hervorgegangen, den Trin Haland-Wirth gemeinsam mit Hans-Jürgen Wirth als Verlegerin leitet.
Weblinks
Kategorien:- Buchverlag (Deutschland)
- Zeitschriftenverlag (Deutschland)
- Gießen
Wikimedia Foundation.