- Püspökszilagy
-
Püspökszilágy
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Ungarn Region: Közép-Magyarország
(Mittel-Ungarn)Komitat: Pest Kleingebiet: Vac Koordinaten: 47° 44′ N, 19° 19′ O47.73333333333319.316666666667Koordinaten: 47° 44′ 0″ N, 19° 19′ 0″ O Fläche: 25,30 km² Einwohner: 718 (2001) Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+36) 27 Postleitzahl: 2166 Struktur und Verwaltung Gemeindeart: Gemeinde Webpräsenz: Püspökszilágy [ˈpyʃpøksilaːɟ] ist ein Ort in Ungarn, etwa 40 km nordöstlich von Budapest gelegen.
Lagerung radioaktiver Abfälle
Im Dezember 1976 wurde hier ein oberflächennahes Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle, die nicht aus Kernkraftwerken stammen, in Betrieb genommen. Die Abfälle aus einem alten Lager in Solymár wurden nach Püspökszilágy gebracht.
Das Endlager in Püspökszilágy, das eine Kapazität von 5000 m³ besitzt, wurde in tonigen Quartärablagerungen errichtet. Die Lagerkapazität ist bereits weitgehend erschöpft. Es besitzt Lagerkammern. Zeitweilig, von 1988 bis 1996, wurden dort auch Kernkraftwerksabfälle eingelagert. Heute werden die Abfälle des Kernkraftwerks Paks auf dem Kraftwerksgelände zwischengelagert, bis ein separates Endlager hierfür zur Verfügung steht. Dieses wird auch deshalb benötigt, weil das Endlager Püspökszilágy nicht erweitert werden kann.
Vor einigen Jahren hat die ungarische Sicherheitsbehörde die Rückholbarkeit der Abfälle angeordnet. Seitdem werden die Abfälle nicht mehr mit Zement fixiert. Die Anlage dient nur noch als Zwischenlager.[1]
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.