QSL-Karte

QSL-Karte

Mit dem Versand einer QSL-Karte bestätigen Funkamateure eine erfolgreiche Funkverbindung. Die Hauptaussage von QSL-Karten ist die Empfangsqualität und die geographische Verbreitung eines Sendesignals. Neben den Funkamateuren verschicken auch die meisten Rundfunksender, insbesondere solche, die auch im Lang-, Mittel- und v. a. Kurzwellenbereich mindestens einen Sender betreiben, als Bestätigung für erhaltene Empfangsberichte QSL-Karten. Daneben bestätigen auch diverse Betreiber anderer Sendeanlagen großer Reichweite, wie z. B. Zeitzeichensender, die Empfangsberichte mit QSL-Karten. Außerdem werden bei Funkverbindungen ins Ausland, manchmal auch im CB-Funk, QSL-Karten ausgetauscht.

QSL-Karte einer deutschen Amateurfunkstation mit Feldern für Verbindungsdaten
QSL-Karte des vietnamesischen Auslandsrundfunks von 1986.
QSL-Karte einer deutschen Amateurfunkstation
QSL-Karte einer neuseeländischen Amateurfunkstation
QSL-Karte einer US-amerikanischen Amateurfunkstation aus dem Jahr 1947

Beschreibung

Die Buchstabenkombination „QSL“ ist ein Q-Schlüssel aus der Morsetelegrafie und bedeutet „Ich sende Ihnen eine Empfangsbestätigung“.

Die QSL-Karte sollte nicht kleiner als das Weltpostkartenformat (ca. 8,5 cm × 13,5 cm) und nicht größer als das deutsche Postkartenformat (DIN-A6, ca. 10,5 cm × 15 cm) sein. Ihre Grammatur sollte etwa 190 g/m² betragen.
1984 wurde von der IARU der Beschluss gefasst, dass QSL-Karten 9 cm × 14 cm groß und 170 bis 220 g/m² stark sein sollten. Sie müssen mindestens folgende Informationen enthalten: Rufzeichen der Station, Rufzeichen der Gegenstation, Datum und Uhrzeit der Funkverbindung, Frequenz und Betriebsart, Bewertung des empfangenen Signals (Rapport) nach dem RST-System und die Unterschrift des Operators.

Zusätzlich enthält die Karte meist Informationen über den Operator (Name, Adresse), die ITU-Zone, das Land oder die Provinz, Landesteil, Distrikt, Ortsverband der Amateurfunkorganisation etc. Die Beschreibung der eigenen Funkstation (Gerätschaften, Sendeleistung und Antenne) ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Karte. Die QSL-Karte ist auch die Visitenkarte eines Funkamateurs und wird daher oft phantasievoll und aufwändig gestaltet.

Für die Abfassung eines Empfangsberichts sollten folgende Inhalte berücksichtigt werden:

  1. Rufzeichen von Sender und vom Empfänger
  2. Frequenz des empfangenen Senders (in kHz oder MHz)
  3. Empfangszeit in UTC
  4. Empfangsqualität nach dem RST- oder SINPO-Code
  5. verwendetes Empfangsgerät und die verwendete Antenne
  6. Empfangsort (inkl. Länderangabe)

Zweck

QSL-Karten dienen zum Nachweis von Amateurfunkverbindungen und werden bei der Beantragung von Amateurfunkdiplomen benötigt. Die interessante und vielfältige Aufmachung der Karten macht sie zu beliebten Sammlerobjekten.

Neben dem Austausch von QSL-Karten unter lizenzierten Funkamateuren können auch Kurzwellenhörer (SWL, engl. Short Wave Listener) ihre Empfangsberichte an Funkamateure oder Rundfunkanstalten schicken und erhalten darauf eine QSL-Karte der Sendestation. Das Sammeln von QSL-Karten von internationalen Kurzwellenstationen ist ein Hobby der SWLs.

Die QSL-Karten werden normalerweise über den eigenen Amateurfunk-Verband an die Amateurfunk-Verbände im jeweiligen Land geschickt. Um die QSL-Karten auch direkt an andere Funkamateure senden zu können, gibt es außerdem ein Verzeichnis, in dem jede lizenzierte Station eingetragen ist, das sogenannte Callbook. Oft geben die nationalen Amateurfunk-Verwaltungen ein Callbook heraus, das die national zugeteilten Rufzeichen enthält. Daneben gibt es ein internationales Callbook, dessen Daten von den nationalen Amateurfunkverbänden zusammengetragen werden:

Die Karten werden durch die örtlichen Vereine angenommen und als Sammelsendungen national und weltweit vermittelt. Große Rundfunkstationen und gelegentlich auch Funkamateure verlangen z. T. die Beilage eines oder mehrerer internationaler Antwortscheine.

Weblinks

 Commons: QSL-Karte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • QSL — bezeichnet: Eine Empfangsbestätigung im Funkverkehr siehe QSL Karte Ein metallurgisches Verfahren siehe QSL Verfahren Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • OL-Karte — Orientierungsläufer beim Stempeln eines Postens Der Orientierungslauf (kurz OL) ist eine Laufsportart, die aus zwei Komponenten besteht: dem Orientieren und dem Laufen. Beim Orientierungslauf werden mit Hilfe von Karte und Kompass bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Golos Rossii — QSL Karte von Radio Moskau (1969) Stimme Russlands (russisch: Голос России/Golos Rossii; früher Radio Moskau) ist der Name des sehr umfangreichen russischen Rundfunk Auslandsdienstes. Dies betrifft sowohl die Anzahl der Sendestunden, als auch die …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Moskau — QSL Karte von Radio Moskau (1969) Stimme Russlands (russisch: Голос России/Golos Rossii; früher Radio Moskau) ist der Name des sehr umfangreichen russischen Rundfunk Auslandsdienstes. Dies betrifft sowohl die Anzahl der Sendestunden, als auch die …   Deutsch Wikipedia

  • Stimme Rußlands — QSL Karte von Radio Moskau (1969) Stimme Russlands (russisch: Голос России/Golos Rossii; früher Radio Moskau) ist der Name des sehr umfangreichen russischen Rundfunk Auslandsdienstes. Dies betrifft sowohl die Anzahl der Sendestunden, als auch die …   Deutsch Wikipedia

  • Voice of Russia — QSL Karte von Radio Moskau (1969) Stimme Russlands (russisch: Голос России/Golos Rossii; früher Radio Moskau) ist der Name des sehr umfangreichen russischen Rundfunk Auslandsdienstes. Dies betrifft sowohl die Anzahl der Sendestunden, als auch die …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Berlin International — QSL Karte Radio Berlin International (RBI) war der Auslandssender des Rundfunks der DDR. Er wurde im Mai 1959 offiziell gegründet, nachdem bereits seit April 1956 von Radio DDR fremdsprachige Sendungen produziert und ausgestrahlt worden waren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Radio Victoria (Kurzwellenmusikstation) — QSL Karte von Radio Victoria Radio Victoria war der Name eines deutschsprachigen Musiksenders, der zwischen 1983 und 1985, als Lizenzen für Privatradio im allgemeinen noch nicht vergeben wurden, von Italien aus auf einer Kurzwellenfrequenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Stimme Russlands — QSL Karte von Radio Moskau (1969) Stimme Russlands (russisch: Голос России/Golos Rossii; früher Radio Moskau) ist der umfangreiche russischen Rundfunk Auslandsdienst. Dies betrifft sowohl die Anzahl der Sendestunden, als auch die Anzahl der… …   Deutsch Wikipedia

  • CQDL — Deutscher Amateur Radio Club Gründung 1950 Ort Baunatal bei Kassel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”