- Quacke
-
Eine Quacke bezeichnet beim Klettern ein frei stehendes, zwischen 3 und 9,99 Meter hohes Felsgebilde. Die Oberseite ist nur durch Klettern mit dem Schwierigkeitsgrad 4+, Sprung 2 oder Überfall (unterstützt) nach UIAA-Skala zu erreichen.
Bei Kletterern in der Sächsischen Schweiz wird umgangssprachlich als Quacke auch ein kleinerer Klettergipfel bezeichnet, der zwar über 10 m Schartenhöhe erreicht und damit ein offiziell anerkannter Gipfel ist, von Bergsteigern aber aufgrund seiner vergleichsweise kleinen Ausmaße oder der geringen Kletterschwierigkeit als nicht lohnend empfunden wird.
Das Wort wurde auch ins Tschechische übernommen, da dort ein entsprechender Begriff nicht existierte. Das Wort Quacke ist indogermanischen Ursprunges und bedeutet so viel wie Kiesel. So kommt der Begriff in vielen Sprachen vor, wie zum Beispiel armenisch kwar oder ungarisch kvarc. Die Quar(k)steine auf dem Riesengebirgskamm haben einen ähnlichen namentlichen Ursprung.
Weblinks
Wikimedia Foundation.