Radio-Chemotherapie

Radio-Chemotherapie

Die Radiochemotherapie (RCT) ist eine Kombination aus Strahlentherapie (z. B. mit Gamma-Strahlung) und Chemotherapie (Gabe von Zytostatika) zur Behandlung von bösartigen Tumoren, die oft wirksamer ist, als eine alleinige Strahlen- beziehungsweise Chemotherapie.

Inhaltsverzeichnis

Simultane RCT

Bei der simultanen RCT finden beide Behandlungen parallel statt. Die zeitliche Kombination muss nach einem festen Schema erfolgen. In der Regel erhält der Patient die Bestrahlung 30min nach Verabreichung der Zytostatika. Die Behandlungsintervalle entsprechen dabei in der Regel denen der alleinigen Strahlentherapie (konventionelle Fraktionierung: eine Bestrahlung täglich mit 2 Gy).

Formen der RCT

  • definitive RCT: Der Tumor wird ausschließlich durch RCT behandelt, eine Operation erfolgt nicht. Anwendungsgebiete sind Karzinome von Anus, Rektum, Speiseröhre, Gebärmutterhals, Lunge (nicht-kleinzelliges Bronchial-CA), Harnblase (im Gegensatz zur Operation kann so die Harnblase erhalten werden) und inoperable Kopf-Hals-Tumoren.
  • adjuvante RCT: Erst wird der Tumor operativ entfernt, dann erfolgt eine Nachbehandlung (Rezidivprophylaxe oder Entfernung von Tumorresten) per RCT. Anwendungsgebiete sind Karzinome von Rektum, Gebärmutterhals, Brust (brusterhaltende Therapie), einige Hirntumore, Kopf-Hals-Tumoren.
  • neoadjuvante RCT: Der Tumor wird durch eine RCT vorbehandelt (verkleinert) und danach operativ entfernt. Anwendungsgebiete sind: Karzinome von Speiseröhre, Rektum und das nicht-kleinzelliges Bronchial-CA

Kontraindikationen

Eine alleinige Strahlentherapie erfolgt hingegen beim Prostatakarzinom und bei Lymphomen. Außerdem wird bei älteren Patienten und Patienten in einem schlechten Allgemeinzustand auf die Chemotherapie verzichtet, da die Nebenwirkungen durch die Chemotherapie nicht vertretbar sind.

Zytostatika in der RCT

In Kombination mit der Strahlentherapie werden heute je nach Tumortyp z. B. Cisplatin, 5-Fluorouracil, Mitomycin und Temozolomid verwendet.

Weblinks

Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alkoholschmerz — Klassifikation nach ICD 10 C81.0 Lymphozytenreiche Form C81.1 Nodulär sklerosierende Form C81.2 Gemischtzellige F …   Deutsch Wikipedia

  • Hodgkin-Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 C81.0 Lymphozytenreiche Form C81.1 Nodulär sklerosierende Form C81.2 Gemischtzellige F …   Deutsch Wikipedia

  • Hodgkin-Lymphom — Klassifikation nach ICD 10 C81.0 Lymphozytenreiche Form C81.1 Nodulär sklerosierende Form C81.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Hodgkin Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 C81.0 Lymphozytenreiche Form C81.1 Nodulär sklerosierende Form C81.2 Gemischtzellige F …   Deutsch Wikipedia

  • Hodgkinsche Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 C81.0 Lymphozytenreiche Form C81.1 Nodulär sklerosierende Form C81.2 Gemischtzellige F …   Deutsch Wikipedia

  • Lymphogranulomatose — Klassifikation nach ICD 10 C81.0 Lymphozytenreiche Form C81.1 Nodulär sklerosierende Form C81.2 Gemischtzellige F …   Deutsch Wikipedia

  • Morbus Hodgkin — Klassifikation nach ICD 10 C81.0 Lymphozytenreiche Form C81.1 Nodulär sklerosierende Form C81.2 Gemischtzellige F …   Deutsch Wikipedia

  • Paltauf-Sternberg-Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 C81.0 Lymphozytenreiche Form C81.1 Nodulär sklerosierende Form C81.2 Gemischtzellige F …   Deutsch Wikipedia

  • Schlundrachenkrebs — Die Lage des Hypopharynx (Laryngopharynx) Sagittaler Schnitt durch den Kopf Hals Bereich …   Deutsch Wikipedia

  • Hypopharynxkarzinom — Die Lage des Hypopharynx (Laryngopharynx) Sagittaler Schnitt durch den Kopf Hals Bereich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”