- Radio Lippewelle Hamm
-
Radio Lippe Welle Hamm ist das Lokalradio für die Stadt Hamm. Es ging am 6. Juni 1990 auf Sendung und bekam seine Lizenz von der LfM. Chefredakteur ist Gerd Heistermann.
Inhaltsverzeichnis
Programm
Die Lippe Welle sendet in der Woche täglich rund fünf Stunden Lokalprogramm pro Tag. Dazu gehört die Morningshow "Hallo Wach" (früher: "Morgentoast"), die zwischen 6:00 und 9:00 Uhr gesendet wird und das Nachmittagsprogramm "Stadtnotizen", welches seinen Sendeplatz zwischen 16:00 und 18:00 Uhr findet. Außerdem lässt Radio Lippe Welle Hamm auf seinen Frequenzen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Bürgerfunk ausstrahlen. Diesem kann man von Montag bis Donnerstag sowie am Samstag von 21:00 bis 22:00 Uhr und Sonntagabends von 19:00 bis 21:00 Uhr lauschen. Das Restprogramm und die Nachrichten zur vollen Stunde werden vom Mantelprogrammanbieter Radio NRW übernommen. Als Gegenleistung sendet Radio Lippe Welle Hamm stündlich einen Werbeblock von Radio NRW. Während des Lokalprogramms sendet das Lokalradio zu jeder halben Stunde drei- bis fünfminütige Lokalnachrichten. Außerdem hört man auf Radio Lippe Welle Hamm während des Lokalprogramms zu jeder halben und zu jeder vollen Stunde lokale Wetter- und Verkehrsinformationen. Der Samstag beginnt um 8:00 Uhr mit dem "Treffpunkt". Von 11:00 bis 12:00 Uhr gibt's die Kinoshow "CineTalk" und ab 18:00 Uhr heißt es zwei Stunden lang "Feierabend".
Redakteure
Chefredakteur ist Gerd Heistermann, stellvertretende Chefin Anne Böse (früher Sekretariat Westfälischer Anzeiger). Redakteure sind Jens Heusener, Rainer Wilkes, Conny Kraft, Simone Niewerth und Colleen Sanders.
Reichweite
Der Lokalsender erreichte bei der E.M.A. 2007 I täglich 48,1% der Hörer in Hamm. Somit steht Radio Lippe Welle Hamm als Spitzenreiter auf Platz 1 im Ranking unter den 45 NRW-Lokalradios, auch bei der durchschnittlichen Verweildauer konnte der Sender punkten: 199 Minuten täglich hört der durchschnittliche Lippewelle-Hörer sein Programm (NRW-Durchschnitt 175 min). Mit diesen Anteilen übertraf die Lippe Welle seine größten Konkurrenten im Sendegebiet Eins Live und WDR 2.
Unternehmen
Vermarktungsaufgaben im Bereich Radio-Werbung sind an die Westfälische Werbegesellschaft mbH (WWR) aus Hamm ausgelagert, die im Vermarktungsbereich auch weitere Lokalradios betreut. Zu diesen zählen: Radio Kiepenkerl, Radio MK und Hellweg Radio.
Empfang
Radio Lippe Welle Hamm deckt mit seinen Frequenzen das gesamte Stadtgebiet Hamm ab. Man kann das Lokalradio über die UKW-Frequenz 105,0 MHz hören. Das Lokalradio kann man auch über Kabel auf der Frequenz 87,70 MHz hören. Mittlerweile gibt es die Lippewelle auch "online" (siehe Homepage)
Persönlichkeiten/Ehemalige
Folgende inzwischen bekannte Hörfunk- und Fernsehjournalisten begannen ihre Karriere bei Radio Lippe Welle Hamm:
- Hans Christian Blomberg (radio ffn, bigFM)
- Gedeon Degen (WDR 4)
- Jenny Heimann (radio ffn,N-Joy)
- Sandra Quellmann (WDR daheim&unterwegs)
Weblinks
107.8 Antenne AC | Radio Aachen | Radio Berg | Radio Bielefeld | 98.5 Radio Bochum | Radio Bonn/Rhein-Sieg | Radio 91.2 | Antenne Düsseldorf | Radio Duisburg | 98.7 Radio Emscher-Lippe | Radio en | Radio Erft | 102.2 Radio Essen | Radio Euskirchen | Radio Gütersloh | 107.7 Radio Hagen | 94.9 Radio Herford | 90.8 Radio Herne | Radio Hochstift | Radio Kiepenkerl | Antenne Niederrhein | Radio Köln | Welle Niederrhein | Radio Leverkusen | Radio Lippe | Radio Lippewelle Hamm | Radio MK | Radio 90,1 Mönchengladbach | 92.9 Radio Mülheim | Antenne Münster | Radio Neandertal | NE-WS 89.4 | 106.2 Radio Oberhausen | Radio RSG | Radio RST | Radio Rur | Radio Sauerland | Radio Siegen | Hellweg Radio | Antenne Unna | Hit Radio Vest | Radio WAF | Radio Westfalica | Radio Wuppertal | Radio K.W. | Welle West | Radio WMW
Wikimedia Foundation.