Ratdolt

Ratdolt
Mehrfarbiger Holzschnitt zur Erläuterung der Mondfinsternis, aus Sphaericum opusculum von Johannes de Sacro Bosco (ca. 1195-1256), gedruckt bei Ratdolt 1485

Erhard Ratdolt (* 1442 in Augsburg; † 1528) war ein deutscher Drucker und Verleger. Er arbeitete zunächst in Venedig (1476-1485), danach in Augsburg (1486-1522).

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Ratdolt verließ Augsburg 1474 und gründete 1476 in Venedig eine Druckerei, zunächst gemeinsam mit Bernhart Maler (Pictor) aus Augsburg und Peter Loslein (oder Loesslein) aus Langenzenn. Ausweislich der Kolophone ihrer Druckwerke schied Loslein aber schon vor 1478, Maler 1478 aus der Werkstatt aus, die danach von Ratdolt allein weitergeführt wurde. Ein Verkaufsverzeichnis von 1484 listet 46 lieferbare Titel auf, darunter eine großformatige Bibel, Messbücher und Breviere, Werke des Augustinus und des Thomas von Aquin, Ausgaben von Terenz, Juvenal, Vergil, Martial, Sallust und Ovid sowie etwa ein Dutzend juristische, astronomische, mathematische und medizinische Werke.

Anfang 1486 kehrte Ratdolt nach Augsburg zurück; ein vom 1. April 1486 datiertes Schriftmusterblatt, mit dem er sich seiner Kundschaft empfahl, bezeugt die Gründung einer neuen Druckerei in seiner Heimatstadt, die in der Folgezeit hauptsächlich prachtvolle liturgische Bücher herstellte, insgesamt etwa 50 bis 60. Nach 1522 sind keine Druckerzeugnisse aus seiner Werkstätte mehr bekannt.

Erhard Ratdolt: Calendarius des Regiomontanus in deutscher Sprache, Venedig 1478, Titelblatt mit Rankenwerk und Druckernamen
Ratdolts Initialen: litterae florentes

Drucke

Zu den schönsten und wichtigsten Büchern aus Ratdolts Werkstatt zählen:

  • der Kalender des Regiomontanus (1476 in lateinisch und italienisch, 1478 auf deutsch), das erste gedruckte Buch mit einem verzierten Titelblatt
  • die Libri civilium bellorum des Appian von Alexandria in lateinischer Übersetzung (1477)
  • die erste gedruckte Ausgabe der Elemente des Euklid (1482), zugleich das erste Buch mit gedruckten mathematischen Abbildungen, worauf Ratdolt in seiner Widmung mit berechtigtem Stolz hinweist
  • das Sphaericum opusculum des Johannes de Sacro Bosco, das in der zweiten Auflage von 1485 erstmals mehrfarbig gedruckte Holzschnitte enthielt
  • das Rituale Augspurgense (1487).

Bedeutung

Ratdolt gilt als einer der bedeutendsten und innovativsten Drucker der Inkunabelzeit. Er schmückte seine Bücher als erster mit gedruckten Zierleisten in Holz- oder Metallschnitt mit Blatt-, Bordüren- und Rankenwerk, die schließlich den Satzspiegel vollständig einrahmten, und schuf damit den typischen Renaissance-Buchschmuck, von dem sich noch William Morris beeinflussen ließ. Er verwendete als erster ausschließlich gedruckte Initialen[1], die so genannten litterae florentes, die aus Blättern und Blumen gebildet waren und die bis dahin üblichen handgemalten Initialen ersetzten. Auch war er ein Pionier des mehrfarbigen Drucks; neben schwarzem und rotem Druck verwendet er in der Widmung der Euklid-Ausgabe an den venezianischen Dogen Giovanni Mocenigo erstmals Gold als Druckfarbe, ebenso in seinen späteren liturgischen Büchern, die sich zudem durch ihre Farbholzschnitte auszeichnen, die nicht mehr von Buchmalern koloriert waren, sondern bei denen verschiedene Farben mit mehreren Druckplatten neben- und übereinander gedruckt wurden, was ein hohes Maß an Präzision in der Herstellung erforderte.

Ratdolts Drucktypen sind eine schöne Renaissance-Antiqua, ähnlich der des Aldus Manutius, sowie eine markante Rotunda (rundgotische Schrift). Außerdem druckte er als einer der ersten in griechischer Schrift.

Literatur

  • G. R. Redgrave: Erhard Ratdolt and his work at Venice. London, 1894
  • Hans-Jörg Künast: Ratdolt, Erhard. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 21, Duncker & Humblot, Berlin 2003, S. 168 f.

Weblinks

Anmerkungen

  1. 1471 hatte Peter Schöffer das Incipit des Valerius Maximus mit einer in Rot und Schwarz gedruckten Initiale versehen, die per Hand ausgeschmückt wurde.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ratdolt — Ratdolt,   Erhard, Buchdrucker und Verleger, * Augsburg 1447, ✝ ebenda 1527 oder 1528; druckte 1476 86 in Venedig, anschließend in Augsburg vorwiegend liturgische, astronomische und mathematische Werke. Mit seiner Typographie (von ihm stammt das… …   Universal-Lexikon

  • Ratdolt — oder Rathold, Erhard, Buchdrucker aus Augsburg, ließ sich 1475 in Venedig nieder, wo er bis 1516 schöne Drucke lieferte …   Herders Conversations-Lexikon

  • Erhard Ratdolt — Mehrfarbiger Holzschnitt zur Erläuterung der Mondfinsternis, aus Sphaericum opusculum von Johannes de Sacro Bosco (ca. 1195 1256), gedruckt bei Ratdolt 1485 Erhard Ratdolt (* 1442 in Augsburg; † 1528) war ein deutscher Drucker und Verleger. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Erhard Ratdolt — (1442–1528) was an early German printer. From Augsburg, he was active printing in Venice, where he worked from 1476 to 1486.There he produced a Kalendario (1476) for Regiomontanus, and editions of the Historia Romana of Appianus (1477), and… …   Wikipedia

  • Poeticon astronomicon — Deux pages provenant de l édition du Poeticon astronomicon publiée par Ratdolt, montrant les gravures des constellations de Cassiopée et Andromède. Image reproduite avec l aimable autorisation de la bibliothèque de l U.S. Naval Observatory. Le… …   Wikipédia en Français

  • Poeticon astronomicon — is a star atlas whose text is attributed to Hyginus , though the true authorship is disputed. During the Renaissance, the work was attributed to the Roman historian Gaius Julius Hyginus who lived during the first century B.C. However, the fact… …   Wikipedia

  • Эрхард Ратдольт — (нем. Erhard Ratdolt, 1442–1528) немецкий книгоиздатель. Erhard Ratdolt: Kalendarius Региомонтана. Немецкая версия 1478, титульный лист Род. в Аугсбурге. В 1475 г. основал в Венеции знаменитую типографию, где …   Википедия

  • Ратдольт — Ратдольт, Эрхард Эрхард Ратдольт (нем. Erhard Ratdolt, 1442 1528)  немецкий книгоиздатель. Erhard Ratdolt: Kalendarius Региомонтана. Немецкая версия 1478, титульный лист Род. в Аугсбурге …   Википедия

  • Buchdruck in Venedig — Venedig war seit dem späten 15. Jahrhundert bis gegen Ende des 16. Jahrhunderts das wichtigste Zentrum des europäischen Buchdrucks. Gedruckt wurden liturgische Texte, Werke griechischer und lateinischer Klassiker, religiöse Bücher des Judentums,… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühdruck — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”