Regionalismenwörterbuch

Regionalismenwörterbuch

Ein Idiotikon (griech. Idio, Eigenes; Ausdruck, Begriff, Mundart) ist ein Wörterbuch, das mundartliche, dialektale, soziolektale oder fachsprachliche Ausdrücke erläutert (auch Regionalismenwörterbuch).

Idiotika sind in der Sprachwissenschaft wichtige Hilfsmittel, um den Lautstand sowie die Sprachentwicklung in lokalen Sprachräumen zu dokumentieren und zu untersuchen. Häufig sind bei Dialekten und Soziolekten schriftliche Quellen selten, da die Sprachtradition überwiegend mündlich verläuft und für Schriftzwecke eine so genannte Standardsprache (z. B. Latein, Hochdeutsch, Englisch) verwendet wurde und wird.

Ein erstes Schweizerische Idiotikon wurde 1806 und 1812 vom Pfarrer Franz Joseph Stalder als „Versuch“ veröffentlicht. Die Drucklegung seines fertigen Manuskripts von 1832 gelang ihm nicht mehr, und er vermachte es der Luzerner Bibliothek. Es wurde 1994 von Niklaus Bigler ediert.

Auf der Grundlage von Stalders Manuskript begann der „Verein für das Schweizerdeutsche Wörterbuch“ auf Initiative von Friedrich (Fritz) Staub ab 1862 mit dem Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, das ebenfalls als Schweizerisches Idiotikon oder aber Schweizerdeutsches Wörterbuch bezeichnet wird. Inzwischen umfasst dieses jüngere Schweizerische Idiotikon 15 Bände mit über 130'000 Stichwörtern, womit es das umfangreichste Regionalwörterbuch im deutschen Sprachraum ist. Das gesamte Werk, welches schließlich 17 Bände umfassen wird, soll gemäß Planung im Jahre 2020 fertiggestellt sein.

Der von 1783 bis 1793 in Hamburg lebende Jurist, Johann Friedrich Schütze, veröffentlichte von 1800 bis 1806 ein vierbändiges Holsteinisches Idiotikon (Nachdruck 1976), in dem plattdeutscher Wortschatz insbesondere aus dem Raum Schleswig-Holstein gesammelt und kommentiert ist.

Literatur

  • Georg Kloß: Das Idiotikon der Burschensprache, herausgegeben mit einer Einführung von Carl Manfred Frommel, Frankfurt a. M. 1931
  • Johann Friedrich Schütze: Holsteinisches Idiotikon, ein Beitrag zur Volkssittengeschichte. od.Sammlg.plattdeutscher, alter und neugebildeter Worte, redensarten, Volkswitzes, Sprichwörter, Wiegenlieder etc.. Nachdruck der Ausgabe von 1800, D. u. K. Kötz Verlag, Hamburg 1976 (ISBN 3-920569-14-8)

Siehe auch

Weblinks

Weitere Wörterbücher siehe unter Nachschlagewerke im Internet


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regionalismenwörterbuch — Idiotikon; Mundartwörterbuch …   Universal-Lexikon

  • Idiotikon — Regionalismenwörterbuch; Mundartwörterbuch * * * Idio|ti|kon 〈 n.; s, ti|ka od. ti|ken; Sprachw.〉 = Mundartwörterbuch [zu grch. idios „eigen, eigentümlich“; → Idiom] * * * Idi|o|ti|kon, das; s, …ken od. …ka [zu griech. idi …   Universal-Lexikon

  • Idiotikon — Ein Idiotikon ist ein Wörterbuch, das mundartliche, dialektale, ferner auch soziolektale oder fachsprachliche Ausdrücke erläutert, mithin in der Regel ein Mundart oder Regionalismenwörterbuch. Der Begriff stammt aus dem 18. Jahrhundert, war aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Mundartwörterbuch — Idiotikon; Regionalismenwörterbuch * * * Mụnd|art|wör|ter|buch 〈n. 12u〉 Wörterbuch für eine bestimmte Mundart; Sy Idiotikon * * * Mụnd|art|wör|ter|buch, das: Wörterbuch einer einzelnen Mundart. * * * Mụnd|art|wör|ter|buch, das: Wörterbuch einer …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”