Regress (Philosophie)

Regress (Philosophie)

Der Regress (lat. regressus: Rückkehr, Rückzug) bezeichnet

  • ein Rückschreiten im Denken vom Besonderen zum Allgemeinen, vom Bedingten zur Bedingung, von den Wirkungen zu den Ursachen
  • regressus in finitum: das Zurückschreiten ins Endliche in einer endlichen Reihe
  • regressus in indefinitum: das Zurückschreiten in einer Reihe, die an beliebiger Stelle abgebrochen werden kann

Der Gegensatz ist der Progress (lat. progressus)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regress (Logik) — Regress bezeichnet in der traditionellen Logik den Rückgang, das Rückschreiten des Denkens vom Bedingten auf die Bedingung, von der Wirkung auf die Ursache[1] und vom Besonderen zum Allgemeinen [2]. In der Argumentationstheorie bzw. Logik und in… …   Deutsch Wikipedia

  • Unendlicher Regress — Der Ausdruck infiniter Regress (auch unendlicher Regress oder Endlosrekursion; regressus in/ad infinitum) wird allgemein in der Logik (Argumentationstheorie) und speziell in der Mathematik und Informatik verwendet. Infiniter Regress im Sinne der… …   Deutsch Wikipedia

  • Infiniter Regress — Der Ausdruck infiniter Regress (auch unendlicher Regress oder Endlosrekursion; regressus in/ad infinitum) wird allgemein in der Philosophie, insb. in der Logik und Argumentationstheorie, sowie in der Mathematik und Informatik verwendet. Infiniter …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Charge de la preuve (philosophie) — Pour les articles homonymes, voir Charge de la preuve. En philosophie, la charge ou le fardeau de la preuve est l obligation des opposants d un débat épistémique à fournir des preuves de leur positions. Sommaire 1 Charge …   Wikipédia en Français

  • Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein (Philosophie) — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Begriff (Philosophie) — Mit dem Ausdruck Begriff (mittelhochdeutsch und frühneuhochdeutsch begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise den Bedeutungsinhalt z. B. eines sprachlichen Ausdrucks oder einer Vorstellung. Ein Begriff stellt also eine semantische… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Trost der Philosophie — Boethius in Gefangenschaft. Handschrift Glasgow, University Library, Hunter 374 aus dem Jahr 1385 Der Trost der Philosophie, lateinisch Consolatio philosophiae (auch De consolatione philosophiae „Über den Trost der Philosophie“) ist das Hauptwerk …   Deutsch Wikipedia

  • Realismus (Philosophie) — Der Begriff Realismus umfasst eine Vielzahl philosophischer Positionen, nach denen vom menschlichen Bewusstsein unabhängige Phänomene existieren, die auf uns einwirken und die wir sprachlich bezeichnen können. Dabei werden realistische Thesen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”