- Reitschuster
-
Boris Reitschuster (* 12. Mai 1971 in Augsburg) ist ein deutscher Journalist und Buchautor. Reitschuster ist bekannt geworden durch seine Bücher über das zeitgenössische Russland. Er ist derzeit Leiter des Moskauer Büros von Focus.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach dem Abitur am humanistischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg im Jahr 1990 legte Reitschuster am Wissenschaftlichen Zentrum der Moskauer Ökonomisch-Statistischen Hochschule die Prüfung als Dolmetscher ab. Von 1992 bis 1994 war er Moskau-Korrespondent für das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt, das Darmstädter Echo und die Thüringer Allgemeine. Nach einem Volontariat bei der Augsburger Allgemeinen Zeitung von 1995 bis 1997 arbeitete er zunächst für die Nachrichtenagenturen dpa und AFP in Augsburg und München. Seit November 1999 ist er Leiter des Moskauer Büros des Nachrichtenmagazins Focus.
Werke
Boris Reitschuster beschreibt in seinen Sachbüchern das zeitgenössische Russland. Bislang sind von ihm erschienen:
- Briefe aus einem untergehenden Imperium Dietz Verlag, Berlin 1994, ISBN 978-3320018429
- Wladimir Putin. Wohin steuert er Russland Rowohlt Berlin, Berlin 2004, ISBN 978-3871344879
- Putins Demokratur. Wie der Kreml den Westen das Fürchten lehrt Econ, Berlin 2006, ISBN 978-3430200066
- Der neue Herr im Kreml. Dimitrij Medwedew Econ, Berlin 2008, ISBN 978-3-430-20049-3
Auszeichnungen
- Journalistenpreis des Bundes der Vertriebenen Bayern (1998)
- Andere Zeiten Journalistenpreis (2004)
- Theodor-Heuss-Medaille 2008
Weblinks
- Reitschusters Homepage
- Interview mit Reitschuster Auf: Homepage der Bundeszentrale für politische Bildung
- Gemma Pörzgen: Das System Putin In: Frankfurter Rundschau vom 16. Oktober 2006
- Robert Baag: Mischung aus Kommunismus und Zarismus Auf: Deutschlandfunk online vom 18. September 2006
- Der virtuelle Arm des Kreml, die tageszeitung
Personendaten NAME Reitschuster, Boris KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist, Russland-Korrespondent GEBURTSDATUM 12. Mai 1971 GEBURTSORT Augsburg
Wikimedia Foundation.