- Renaissance Man
-
Filmdaten Deutscher Titel: Mr. Bill Originaltitel: Renaissance Man Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 117 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK 6 Stab Regie: Penny Marshall Drehbuch: Jim Burnstein Produktion: Elliot Abbott
Sara Colleton
Robert Greenhut
Andrew G. VajnaMusik: Hans Zimmer Kamera: Adam Greenberg Schnitt: George Bowers Besetzung - Danny DeVito: Bill Rago
- Gregory Hines: Sergeant Cass
- James Remar: Captain Tom Murdoch
- Ed Begley Jr.: Jack Markin
- Lillo Brancato: Pvt. Donnie Benitez
- Stacey Dash: Pvt. Miranda Myers
- Kadeem Hardison: Pvt. Jamaal Montgomery
- Mark Wahlberg: Pvt. Tommy Lee Haywood
- Cliff Robertson: Colonel James
- Jenifer Lewis: Mrs. Coleman
Mr. Bill (Originaltitel: Renaissance Man) ist eine US-amerikanische Militärkomödie aus dem Jahre 1994.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Bill Rago ist Werbetexter und Angestellter bei einer großen Werbeagentur. Ausgerechnet vor einem wichtigen Termin, auf dem sein neues Werbekonzept für einen Kunden vorgestellt werden soll, bleibt er im Stau stecken. Er versucht verzweifelt, per Autotelefon zu retten, was noch zu retten ist, aber es ist zu spät. Der Kunde springt ab und Bill wird gefeuert. Nun muss er sich arbeitslos melden und lernt die harte Realität auf dem Arbeitsamt kennen. Zu allem Überfluss wirft ihm seine Tochter vor, kein Verständnis für sie zu haben, und will kein Wort mehr mit ihm reden.
Nach drei Wochen hat das Arbeitsamt einen Job für ihn. Und weil er laut Akte einen Abschluss als Magister hat, ist es ein Job als Lehrer. Doch nicht etwa an einem College, sondern in einer Ausbildungskaserne der US-Army. Bill soll eine Gruppe von Soldaten aus schwierigen sozialen Verhältnissen in Allgemeinbildung unterrichten. Gar nicht so einfach. Doch Bill hat die Idee. Es gelingt ihm seine Schützlinge für Shakespeare zu begeistern. Bald macht ihm der Job als Lehrer so viel Spaß, dass er seinen Job als Werbetexter aufgibt. Er verscherbelt sogar seinen geliebten Preis als bester Werbetexter im Pfandhaus, um den größten Wunsch seiner Tochter zu erfüllen.
Auch kümmert er sich rührend um die privaten Probleme seiner Schützlinge. So sorgt er z. B. dafür, dass der Vater von Brian Davis Jr., der im Vietnamkrieg fiel, postum ausgezeichnet wird.
Kritik
„Die zunächst satirische Komödie mit Blick auf das nordamerikanische Bildungsniveau entwickelt sich zum schwerfälligen Erbauungsfilm, dessen Werbeabsichten für die US-Army unübersehbar sind. Ein mißlungener Film, der seinen Hauptdarsteller sichtlich unterfordert und nichts weiter als ermüdende Langeweile verbreitet. “
Trivia
Private Benitez (Lillo Brancato Jr.) hält einen Ausschnitt aus der Rede zum St. Crispianus-Tag aus Shakespeares Henry V. [1]
Weblinks
- Mr. Bill in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.