Autoemancipation

Autoemancipation
Autoemanzipation (1882)

Autoemanzipation ist ein anonymer, frühzionistischer Essay Judah Leib Pinskers, den dieser unter dem Eindruck der Pogrome 1881 nach dem Attentat auf Alexander II. im zaristischen Russland verfasste. Das deutsche Original wurde am 1. Januar 1882 veröffentlicht, als Mahnruf an seine Stammesgenossen von einem russischen Juden.

Pinsker schreibt, dass in einem Staat, der Antisemitismus nicht nur duldet, sondern sogar fördert, einem Staat, der Pogrome zur Lösung innenpolitischer Probleme einsetzt, ein Leben für Juden unmöglich sei. Pogrome sind aber nicht der eigentliche Grund für die Gründung eines jüdischen Staates. Pinsker spricht vielmehr im positiven Sinne von einer nationalen Wiedergeburt, von der Wiederherstellung der nationalen Ehre. In diesem Sinne betrifft sein Ansatz auch die Juden Westeuropas.

Er definiert die Judenfrage folgendermaßen:

Die Juden bilden im Schoße der Völker, unter denen sie leben, tatsächlich ein heterogenes Element, welches von keiner Nation gut vertragen werden kann.
Die Aufgabe besteht nun darin, ein Mittel zu finden, durch welches dieses exklusive Element dem Völkerverbande derart an­gefaßt werde, daß der Judenfrage der Boden für immer entzogen sei.

Hintergrund

Auto-Emanzipation wurde bereits 15 Jahre vor Theodor Herzls Der Judenstaat verfasst. Es gehört neben Moses Hess' Rom und Jerusalem zu den wichtigsten Schriften des frühen Zionismus. Die Schrift führte zwar zur Gründung von sogenannten „Zionsfreunden“, Gruppen, von denen sich einige sogar auf den Weg nach Palästina machten, insgesamt war ihr jedoch wenig politischer Erfolg beschieden.

Pinsker war ein vollkommen assimilierter Jude, nachdem jedoch 1871 und 1881 heftige Pogrome in Russland wüteten, wurde er zum Proto-Zionisten. Er war stark von den Gedanken Moses Lilienblums und der Chibbat Zion-Bewegung beeinflusst. Pinsker veröffentlichte das Werk nach einer Europareise, auf der er nur wenig Zustimmung durch die jüdischen Führer erhalten hatte, die sich freilich nicht denselben Problemen ausgesetzt sahen.

Inhalt

Die Schrift steht unter einem Motto von Rabbi Hillel: „Wenn ich selbst mir nicht helfe, wer denn? Und wenn nicht heute, wann denn?

Die Diaspora ist nach Pinsker nicht mehr tragbar, eine Assimilation nicht möglich. Auch die religiöse Interpretation der Diaspora als stilles Leiden in Erwartung des Messias weist er zurück. Weil die Juden keinen Staat wie andere Völker haben, vermisse man hier „die Grundlage jener gegenseitigen Achtung, welche durch Völkerrecht oder Verträge reguliert und gesichert zu wer­den pflegt“. In einer Welt, in der das Nationalgefühl der Völker erwacht, müssten auch die Juden zu ihrem Recht kommen und zu sich selbst finden. Ein normales Volk sei aber ohne gemeinsame Sprache und Sitte, ohne räumliche Zusammengehörigkeit, ohne Zentrum, ohne eigene Regie­rung oder Vertretung nicht denkbar. Die Juden seien „überall anwesend und nirgends zu Hause“. Deshalb meint er:

Wir müssen den Beweis führen, daß das Mißgeschick der Juden vor allem in ihrem Mangel an Bedürfnis nach nationaler Selbständigkeit begründet ist, daß dieses Bedürfnis aber notwendig in ihnen geweckt und wachgehalten werden muß, wenn sie nicht einer ewig schmachvollen Existenz preisgegeben sein wollen; mit einem Wort: daß sie eine Nation werden müssen.

Den Antisemitismus hält er für eine geradezu natürliche Reaktion der Völker:

Diese geisterhafte Erscheinung eines wandelnden Toten, eines Volkes ohne Einheit und Gliede­rung, ohne Land und Band, das nicht mehr lebt und dennoch unter den Lebenden umhergeht; diese sonderbare Gestalt, welche in der Geschichte ihresgleichen kaum wiederfindet, die ohne Vor­bild und ohne Abbild ist, konnte nicht verfehlen, in der Ein­bildung der Völker auch eine eigentümlichen, fremdartigen Eindruck hervorzubringen.

Pinsker definierte in Auto-Emanzipation keinen bestimmten Ort für den jüdischen Staat, nennt aber Palästina, Syrien und Nordamerika als Möglichkeiten, obwohl erstere wenig produktiv seien (später änderte er jedoch seine Meinung und befürwortete Palästina trotz der Schwierigkeiten, die er immer noch sah).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ZIONISM — This article is arranged according to the following outline: the word and its meaning forerunners ḤIBBAT ZION ROOTS OF ḤIBBAT ZION background to the emergence of the movement the beginnings of the movement PINSKER S AUTOEMANCIPATION settlement… …   Encyclopedia of Judaism

  • Пинскер, Лев Семенович — писатель, врач в Одессе, поборник национального движения среди евреев (1821 1891). Окончил курс на медиц. факультете московского университета. Был одним из основателей первых русско еврейских органов "Рассвета" (1860) и… …   Большая биографическая энциклопедия

  • Moses Hess — Moses (Moshe) Hess (June 21, 1812 – April 6, 1875) was a Jewish philosopher and socialist, and one of the founders of Labor Zionism. Contents 1 Life …   Wikipedia

  • Пинскер Лев Семенович — писатель, врач в Одессе, поборник национального движения среди евреев (1821 1891). Окончил курс на медиц. факультете московского университета. Был одним из основателей первых русско еврейских органов Рассвета (1860) и Сиона (1861 г.). Большое… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Alegato antisemita — Una alegación antisemita es una historia deliberadamente falsa que incita el antisemitismo. A pesar de haber sido desmentidas extensamente,[1] las alegaciones antisemitas frecuentemente son parte de más grandes teorías de la conspiración judía.… …   Wikipedia Español

  • Пинскер, Леон — Леон Пинскер יהודה לייב פינסקר Дата рождения …   Википедия

  • PINSKER, LEON — (Judah Leib; 1821–1891), leader of the Ḥibbat Zion movement . Born in Tomaszow, Poland, Pinsker studied at the school of his father Simḥah Pinsker , a Hebrew writer and scholar, in Odessa. He was one of the first Jews to attend Odessa University …   Encyclopedia of Judaism

  • Пинскер Лев Семенович — Пинскер (Лев Семенович) писатель, врач в Одессе, поборник национального движения среди евреев (1821 1891). Окончил курс на медицинском факультете Московского университета. Был одним из основателей первых русско еврейских органов Рассвета (1860) и …   Биографический словарь

  • Гордон, Иегуда-Леб (Лев Осипович) — Иегуда Леб Гордон. выдающийся еврейский поэт и поборник просвещения; род. в зажиточной ортодоксальной семье в Вильне 7 декабря 1830 г., ум. в Петербурге 16 сент. 1892 г. Первый учитель Г., ученик Хаима Воложинского, обучал его по рекомендованному …   Большая биографическая энциклопедия

  • Timeline of Zionism — This is a partial timeline of Zionism in the modern era, since the end of the 18th century.Late 18th Century, C.E.;1777: Menachem Mendel of Vitebsk along with a large group of followers emigrates and settles in Safed. In 1783 they were forced out …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”