René Félix Louis Joseph Riffaud

René Félix Louis Joseph Riffaud

René Félix Louis Joseph Riffaud (* 19. Dezember 1898 in Souk el Arba, Tunesien; † 16. Januar 2007 in Tosny, Frankreich) war einer der letzten französischen Veteranen des Ersten Weltkriegs, umgangssprachlich Poilus genannt.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Seine Familie stammte aus dem Jura. Sein Vater, Lehrer in Frankreich, wanderte in die französischen Kolonien in Nordafrika aus, um Straßenbauingenieur zu werden.

Militärische Laufbahn

Riffaud wurde im April 1917 als einfacher Soldat für die französischen Kolonialtruppen eingezogen. Nachdem er in verschiedenen Regimentern diente, fand er sich 1918, am Ende des 1. Weltkriegs in den Ardennen wieder. 1919 wurde er wegen Lungentuberkulose zwischenzeitlich aus der Armee entlassen, im selben Jahr aber erneut eingezogen, um in der Kolonial-Artillerie zu dienen. 1924 wurde er als Kriegsinvalide aufgrund einer chronischen Brustfellentzündung endgültig entlassen.

Leben nach dem Militär

Nach seiner Zeit als Soldat ließ sich René Riffaud in Colombes nieder, wo er auch den Großteil seines Lebens verbrachte. 1933 gründete er dort eine Firma zur Konstruktion von Elektromotoren. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er in Tosny im Département Eure in einem Pflegeheim.

Am 11. November 2006 nahm Riffaud im Alter von 107 Jahren als einer der letzten lebenden Veteranen des Ersten Weltkriegs in Begleitung seiner Urenkelin Charlène und in Anwesenheit von Jacques Chirac an den Gedenkfeierlichkeiten zur Erinnerung an den Waffenstillstand von 1918 am Arc de Triomphe in Paris teil.

Auszeichnungen

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • René Félix Riffaud — René Félix Louis Joseph Riffaud (* 19. Dezember 1898 in Souk el Arba, Tunesien; † 16. Januar 2007 in Tosny, Frankreich) war einer der letzten französischen Veteranen des Ersten Weltkriegs, umgangssprachlich Poilus genannt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • René Riffaud — René Félix Louis Joseph Riffaud (* 19. Dezember 1898 in Souk el Arba, Tunesien; † 16. Januar 2007 in Tosny, Frankreich) war einer der letzten französischen Veteranen des Ersten Weltkriegs, umgangssprachlich Poilus genannt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Rene Riffaud — René Riffaud René Riffaud Naissance 19 décembre 1898 Souk el Arba, Tunisie Décès 15 janvier 2007 (à 108 ans) Tosny, France Origine …   Wikipédia en Français

  • René Riffaud — René Félix Louis Joseph Riffaud (December 19, 1898 ndash; January 16, 2007) was one of the last four official French veterans of the Great War (later renamed World War I) when he died at age 108 in Tosny, France.Born in Jendouba, Tunisia, Riffaud …   Wikipedia

  • René Riffaud — Naissance 19 décembre 1898 Souk el Arba, Tunisie Décès 15 janvier 2007 (à 108 ans) Tosny, France Origine Française …   Wikipédia en Français

  • Рифо, Рене-Феликс — Рене Феликс Луи Жозеф Рифо фр. René Félix Louis Joseph Riffaud …   Википедия

  • Nekrolog 1. Quartal 2007 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 Nekrolog 2007: 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal Weitere Ereignisse | Nekrolog… …   Deutsch Wikipedia

  • Poilu — Statue d un poilu du monument aux morts d Arjuzanx Poilu, est le surnom donné aux soldats français pendant la Première Guerre mondiale. Ce surnom est typique de cette guerre, et ne fut utilisé qu en de rares et exceptionnels cas pendant la… …   Wikipédia en Français

  • Poilus — Poilu Poilus de la Première Guerre mondiale Poilu, est le surnom donné aux soldats français pendant la Première Guerre mondiale. Ce surnom est typique de cette guerre, et ne fut utilisé qu en de rares et exceptionnels cas pendant la Seconde… …   Wikipédia en Français

  • Résultats par canton des élections cantonales françaises de 2011 — Sommaire 1 Métropole 1.1 Ain (01) 1.2 Aisne (02) 1.3 Allier (03) 1.4 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”