Responsorien

Responsorien

Unter Responsorium (lateinisch: Antwortgesang) versteht man in der westlichen (römisch-katholischen, anglikanischen, lutherischen) Liturgie den abwechselnden Gesang zwischen einem Vorsänger (in der Regel dem Kantor) und der Gemeinde (beziehungsweise bei anspruchsvolleren Gesängen der Schola). Anstelle eines Kantors kann auch der Chor beziehungsweise die Schola den Part des Vorsängers übernehmen.

In der Messe wird der responsoriale Gesang als Meditationsgesang verwendet. Er hat einen starken Verkündigungscharakter. Zu den responsorialen Gesängen einer Messe zählen das Graduale und der Ruf vor dem Evangelium.

Entstanden ist das Responsorium aus dem responsorisch gesungenen Psalm: Ein Einzelner - der Psalmist - singt den Psalm Vers für Vers, die Versammlung antwortet jeweils mit einem kurzen Kehrvers, dem Responsum.

Ein auf diese Weise responsorial gesungener Psalm war die frühe Form der gemeindlichen Antwort auf die Lesungen im Stundengebet und in der Messfeier.

Im Laufe der Liturgiegeschichte ist das Responsorium jedoch verkürzt und verändert worden, so dass es kaum noch den ursprünglichen Psalm erkennen lässt. So ist beim Ruf vor dem Evangelium lediglich ein Vers übriggeblieben. Auch im Stundengebet ist es zum Responsorium breve bzw. zum Versikel geschrumpft, in der Hl. Messe blieb es dagegen als Antwortpsalm erhalten,

Eine verwandte, aber andere Art des Wechselgesangs ist das antiphonale Singen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Responsorĭen — (lat.), Wechselgesänge in der Kirche zwischen dem Geistlichen und der antwortenden Gemeinde. In dieser Form behauptete sich am längsten der Gemeindegesang gegen den eindringenden Chorgesang. S. Antiphon …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Carlo Gesualdo da Venosa — Carlo Gesualdo, mit vollem Namen Don Carlo Gesualdo, Principe di Venosa (* 8. März 1566 wohl in Neapel oder Umgebung; † 8. September 1613 in Gesualdo, Provinz Avellino), war ein italienischer Fürst und Komponist. Carlo Gesualdo …   Deutsch Wikipedia

  • Don Carlo Gesualdo da Venosa — Carlo Gesualdo, mit vollem Namen Don Carlo Gesualdo, Principe di Venosa (* 8. März 1566 wohl in Neapel oder Umgebung; † 8. September 1613 in Gesualdo, Provinz Avellino), war ein italienischer Fürst und Komponist. Carlo Gesualdo …   Deutsch Wikipedia

  • Johanniter-Orden — Dieser Artikel erläutert den gegenwärtigen evangelischen Johanniterorden in Deutschland. Für die gemeinsame Geschichte des Johanniter /Malteserordens bis zur Reformation siehe Geschichte des Johanniterordens, für weitere Bedeutungen siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Johanniterorden — Die Ordensflagge Basisdaten Rechtsstatus Verein alten Rechts Sitz Potsdam Verwaltungssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Schwarz (Komponist) — Anton Schwarz (* 20. April 1858 in Kötzting; † 27. Mai 1931 in Straubing) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Pädagogisches Wirken 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Carlo Gesualdo — Carlo Gesualdo, mit vollem Namen Don Carlo Gesualdo, Principe di Venosa (* 8. März 1566 wohl in Neapel oder Umgebung; † 8. September 1613 in Gesualdo, Provinz Avellino), war ein italienischer Fürst und Komponist …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Biller — Georg Christoph Biller (* 20. September 1955 in Nebra, Sachsen Anhalt) ist ein deutscher Dirigent und Thomaskantor zu Leipzig. Leben Biller wurde 1955 als Pfarrerssohn in Nebra geboren. Er erhielt seine erste musikalische Ausbildung von 1965 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Egidienchor Nürnberg — Sitz: Nürnberg / Deutschland Träger: Kirchengemeinde St. Egidien Gattung: Kammerchor Leiter: Pia Praetorius Stimmen: ca. 30 (Chor (Musik)) …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Flügel (Komponist) — Carl Gustav Flügel (* 2. Juli 1812 in Nienburg an der Saale; † 15. August 1900 in Stettin) war ein deutscher Komponist. Gustav Flügel (1812–1900) um 1858 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”