Rheinübergang von 406/07

Rheinübergang von 406/07

Der Rheinübergang von 406 bezeichnet in der historischen Forschung den Übergang mehrerer germanischer Gruppen über den Rhein und ihr damit verbundenes Eindringen in die Westhälfte des Römischen Reiches zum Jahreswechsel 406/07.

Der wenigstens teilweise Zusammenbruch der römischen Rheinverteidigung ermöglichte es mehreren germanischen Gruppen, sich für einige Zeit in Hispanien festzusetzen, was mit zum Prozess der Auflösung des weströmischen Reiches beitrug. Die in das Reich eingedrungenen Vandalen sollten schließlich von Hispanien aus Africa erreichen und diese Provinz erobern. Das Reich der Sueben im Norden Hispaniens hatte bis ins 6. Jahrhundert Bestand, während die an den Rhein vorgestoßenen Burgunden, trotz späterer Niederlagen gegen den römischen General Flavius Aëtius (436), in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts eine eigene Reichsbildung in Gallien betrieben.

Inhaltsverzeichnis

Ausgangslage

Das Jahr 406 war für das Weströmische Reich ein Krisenjahr. Bereits 405 war der Gote Radagaisus mit einem großen Heer in Italien eingefallen und konnte erst mit Unterstützung hunnischer Hilfstruppen im August 406 in Etrurien gestoppt werden. Ebenfalls im Jahr 406 kam es dann in Britannien, das der Kirchenvater Hieronymus nicht ganz zu Unrecht als eine an Tyrannen (Usurpatoren) fruchtbare Provinz beschrieb,[1] zu einer Reihe von Usurpationen. Nach dem spätantiken Geschichtsschreiber Olympiodoros von Theben, der ein umfassendes Geschichtswerk über diese Zeit verfasste, welches aber nur fragmentarisch erhalten ist, erhoben die Truppen in Britannien zunächst einen Soldaten namens Marcus zum Augustus. Dieser wurde nach einiger Zeit jedoch beseitigt; stattdessen wurde der Zivilbeamte Gratianus zum Kaiser proklamiert, nach vier Monaten aber ebenfalls ermordet. Schließlich erhoben die britannischen Truppen einen zuvor nicht näher bekannten Soldaten namens Constantinus als Konstantin III. zum Kaiser,[2] dessen vielleicht einziger Vorzug sein Name war, hatte doch Konstantin der Große ebenfalls seinen Weg zur Macht in Britannien begonnen und war schließlich siegreich gewesen.[3]

Die Ursache für die britannischen Usurpationen liegen sehr wahrscheinlich nicht nur darin begründet, dass man sich auf der weit vom weströmischen Hof in Ravenna entfernten Insel von der Reichsregierung vernachlässigt sah. Eine Notiz beim Geschichtsschreiber Zosimos (der allerdings nicht immer verlässlich ist) legt vielmehr nahe, dass die Gründe dafür auf dem Kontinent zu suchen sind, wo die Bewegungen barbarischer gentes (Stämme) im Grenzraum vermutlich auch für Unruhe in Britannien gesorgt haben (zu Details siehe Völkerwanderung). Nach Zosimos wollten die britannischen Truppen jedenfalls zum Schutz des Imperiums in Gallien aktiv werden.[4] Dass der britannische Usurpator Konstantin (III.) schließlich im Jahr 407 mit den Resten des römischen Feldheeres auf der Insel nach Gallien übersetzte, bietet dafür eine gewisse Bestätigung.

Der Rheinübergang 406/07

Zum Jahreswechsel 406/07 überschritten wohl bei Mogontiacum größere barbarische Gruppen den Rhein und drangen nach Gallien vor. Hieronymus erwähnt in einem Brief mehrere beteiligte gentes,[5] darunter die Vandalen (unterteilt in die Teilstämme der Hasdingen und Siligen), die Sueben und die iranischen Alanen. Der Rheinübergang wird auch in anderen spätantiken Quellen erwähnt,[6] doch sind zahlreiche Einzelheiten aufgrund der spärlichen Quellenlage umstritten.[7] Über die genauen Hintergründe für das Aufbrechen des polyethnischen Verbandes schweigen die Quellen ebenso, wie auch der genaue Ort, Zeitpunkt und Dauer des Rheinübergangs strittig sind.[8] Es ist gut möglich, dass die verschiedenen Gruppen die damalige Schwäche der römischen Rheinverteidigung ausnutzten – waren doch mehrere Verbände aufgrund der Auseinandersetzung mit den Westgoten unter Alarich 402 und später aufgrund der Kämpfe gegen Radagaisus abgezogen worden – und auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen nach Gallien aufbrachen.

Fraglich ist, wie groß diese Gruppen waren und wo genau sie übersetzten. Wäre die Rheinbrücke bei Mogontiacum noch intakt gewesen, käme sie als Überquerungspunkt in Frage. Eher spekulativ ist das in einigen modernen Darstellungen gezeichnete Bild, die Barbaren hätten den zugefrorenen Rhein überquert, denn davon ist in den Quellen nicht die Rede. Ebenso ist es unwahrscheinlich, dass größere Verbände den Übergang in nur einer Nacht hätten schaffen können, wie öfters aus der Notiz des Prosper Tiro von Aquitanien abgeleitet wird, der, obwohl andere Quellen kaum Details berichten, als Datum des Rheinübergangs den 31. Dezember 406 angibt:

CCCLXXIX. Arcadio VI et Probo. Wandali et Halani Gallias traiecto Rheno ingressi II k. Ian.[9] [Als Arcadius (zum sechsten Mal, d.h. 406) und Probus Konsuln waren, fielen Vandalen und Alanen nach der Überquerung des Rheins in Gallien ein, einen Tag vor den Kalenden des Januar.]

Somit wird der 31. Dezember eher den Beginn des Rheinübergangs bezeichnen, wobei sich die Gruppen anschließend aufteilten.[10]

Den wenigen an der Rheingrenze verbliebenen weströmischen Truppen war es nicht möglich, den Invasoren effektiv Widerstand zu leisten. Allerdings scheint der Rheinübergang nicht den vollständigen Zusammenbruch der Grenzverteidigung zur Folge gehabt zu haben, denn der Mainzer Dukat (Militärdistrikt) ist anschließend wieder errichtet worden.[11] Jedenfalls lag Gallien den Invasoren offen, es war der eigentliche Beginn des Eindringens barbarischer Gruppen in das Westreich, wo zuvor vor allem die Westgoten für Unruhe gesorgt hatten. Über die nachfolgenden Züge der verschiedenen Gruppen sind wir nur bruchstückhaft informiert. Es ist nicht einmal gesichert, dass die verschiedenen Städte, die Hieronymus angibt, allesamt erobert wurden. Schließlich befand sich Hieronymus im fernen Betlehem und erfuhr eher aus zweiter Hand von den Vorgängen. Die Barbaren zogen nach der Überquerung des Rheins zunächst nach Nordwesten, anschließend nach Süden und Südwesten, um sich 409 nach Hispanien abzusetzen.[12]

Neudatierung durch Kulikowski

Es wurde bereits erwähnt, dass das britannische Feldheer unter dem Usurpator Konstantin (III.) im Jahr 407 intervenierte und nach Gallien übersetzte. Die ebenfalls bereits angesprochene Notiz des Zosimos legt nun die Vermutung nahe, dass in Britannien bereits zum Zeitpunkt der Erhebung des Usurpators Marcus etwas über die Völkerverschiebungen im gallischen Grenzraum bekannt war. Dafür spricht, dass der spätantike Geschichtsschreiber Renatus Profuturus Frigeridus von Zusammenstößen barbarischer Gruppen im Vorfeld des Rheinübergangs zu berichten weiß. Demnach haben kurz vor dem Rheinübergang Franken (wohl als römische Föderaten) gegen Vandalen gekämpft. Deren König Godigisel fiel im Kampf und die Vandalen seien nur durch das Eingreifen einer Truppe Alanen gerettet worden.[13] Der amerikanische Historiker Michael Kulikowski griff vor einigen Jahren einen bereits 1922 von Norman Baynes vertretenen Forschungsansatz auf, wonach der Rheinübergang nicht auf den Jahreswechsel 406/07, sondern auf 405/06 zu datieren sei.[14] Kulikowski kam zu diesem Ergebnis durch eine Neulesung der Quellen, vor allem Prospers, der als einziger ein genaues Datum nennt. Nach der Meinung Kulikowskis würde es besser zum Stil Prospers passen, wenn nicht der 31. Dezember 406, sondern der 31. Dezember 405 gemeint wäre.[15]

Auch von anderer Seite wurde die These Kulikowskis aufgenommen, würde sich damit doch auch ein homogeneres Gesamtbild bezüglich der Notiz des Zosimos ergeben. Die Usurpationen in Britannien würden zusätzlich an Plausibilität gewinnen, da (folgt man Kulikowskis Ansatz) dort bereits 406 der Rheinübergang bekannt war und die britannischen Truppen zur Verteidigung Galliens eingreifen wollten. Allerdings sprechen auch einige Gründe gegen diese These, da Kulikowski keine befriedigende Antwort auf die Frage liefert, warum der weströmische Heermeister Stilicho, der die Geschicke des Westreichs bis 408 faktisch allein lenkte, nicht nach dem Sieg über Radagaisus den Eindringlingen in Gallien entgegentrat. Dieser Umstand würde eher dafür sprechen, dass im Sommer 406 noch keine barbarischen Gruppen in Gallien eingefallen waren.[16]

Literatur

  • Bruno Bleckmann: Der Barbareneinfall von 406 und die Erhebung des Usurpators Constantinus III. Zu einem chronologischen Problem des frühen fünften Jahrhunderts. In: C. Roman/C. Gazdac (Hgg.), Orbis Antiquus. Studia in honorem Ioannis Pisonis, Bibliotheca musei Napocensis 21. Cluj-Napoca 2004, S. 41–44.
  • Helmut Castritius: Die Vandalen. Kohlhammer, Stuttgart u. a. 2007.
  • John F. Drinkwater: The Usurpers Constantine III (407–411) and Jovinus (411–413). In: Britannia 29, 1998, S. 269–298.
  • Guy Halsall: Barbarian Migrations and the Roman West, 376–568. Cambridge 2007.
  • Peter J. Heather: The Fall of the Roman Empire: A New History. London 2005.
  • Peter J. Heather: Why Did the Barbarian Cross the Rhine?. In: Journal of Late Antiquity 2, 2009, S. 3–29.
  • Michael Kulikowski: Barbarians in Gaul, Usurpers in Britain. In: Britannia 31, 2000, S. 325–345.
  • Ralf Scharf: Der Dux Mogontiacensis und die Notitia Dignitatum. de Gruyter, Berlin 2005, ISBN 311018835X. 
  • Phillip Wynn: Frigeridus, the British tyrants and the early fifth century barbarian invasions of Gaul and Spain. In: Athenaeum 85, 1997, S. 69–117.

Anmerkungen

  1. Hieronymus, Epistulae 133,9.
  2. Olympiodoros, Fragment 12 [Fragment 13 in der Ausgabe von R. Blockley].
  3. Siehe Orosius, Adversum Paganos 7,40,4. Vgl. auch Drinkwater (1998), S. 272.
  4. Zosimos 6,3.
  5. Hieronymus, Epistulae 123.
  6. Überblick bei Halsall (2007), S. 211, Anmerkung 117.
  7. Knapper, aber informativer Überblick bei Halsall (2007), S. 210–212.
  8. Vgl. Castritius (2007), S. 48ff.
  9. Prosper 1229f., in: Chronica Minora I, hrsg. von Theodor Mommsen (Monumenta Germaniae Historica, AA 9), Berlin 1892, S. 465.
  10. Vgl. Castritius (2007), S. 50f.
  11. Zu Details vgl. Scharf (2005).
  12. Allgemein Heather (2005), S. 206ff.
  13. Frigeridus, Historia, erhalten als Exzerpt bei Gregor von Tours, Decem libri historiarum, 2,9. Castritius (2007), S. 59f. verlegt dieses Ereignis in das Jahr 410 und nach Hispanien, womit er sich der Neuinterpretation durch Wynn (1997) anschließt. Üblicherweise wird diese Episode jedoch auf unmittelbar vor dem Rheinübergang datiert, siehe etwa Kulikowski (2000), S. 326; The Prosopography of the Later Roman Empire, Bd. 2, S. 515f.
  14. Kulikowski (2000).
  15. Kulikowski (2000), S. 328f.
  16. Scharf (2005), S. 121ff., zur Kritik am Ansatz Kulikowskis: ebd., S. 122: „Wenn Radagais bis zu diesem Moment das Hindernis bildete, welches Hindernis steht nun noch im Weg? Gerade diese Frage wird weder von Kulikowski noch Schumacher beantwortet. Sie haben eine von ihnen behauptete Lücke in der kausalen Kette geschlossen, indem sie einfach eine andere aufgerissen haben.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rheinübergang von 406 — Der Rheinübergang von 406 bezeichnet in der historischen Forschung den Übergang mehrerer germanischer Gruppen über den Rhein und ihr damit verbundenes Eindringen in die Westhälfte des Römischen Reiches zum Jahreswechsel 406/07. Der wenigstens… …   Deutsch Wikipedia

  • 406 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 4. Jahrhundert | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | ► ◄ | 370er | 380er | 390er | 400er | 410er | 420er | 430er | ► ◄◄ | ◄ | 402 | 403 | 404 | …   Deutsch Wikipedia

  • Augustin von Hippo — Älteste bekannte Darstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste (auch: Thagaste)… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologie von Moguntiacum — Das römische Mogontiacum, wie das heutige Mainz ursprünglich hieß, kann auf eine fast 500 jährige Zugehörigkeit zum römischen Reich zurückblicken. In Mogontiacum, militärischer Hauptstützpunkt am Rhein, Provinz und später Grenzstadt zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Mainz — Stadtansicht um 1900 Karte der Stadt Mainz um 1844. Lithografie von J. Lehnhardt …   Deutsch Wikipedia

  • Alban von Mainz — Der Heilige Alban von Mainz, lat. Albanus Mogontiacensis (* in Italien; † um das Jahr 406 in Mainz) war ein Priester, Missionar und Märtyrer. Seine Lebensdaten sind sehr unsicher, aber seine Existenz wird allgemein nicht bezweifelt. Durch Rabanus …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiodoros von Theben — war ein oströmischer Geschichtsschreiber des 5. Jahrhunderts. Obwohl von seinem Geschichtswerk nur Fragmente erhalten sind, wird er in der Forschung zu den wichtigsten spätantiken Historikern gezählt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Augustinus von Hippo — Älteste bekannte Darstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, auch: Thagaste,… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologie von Mogontiacum — Das römische Mogontiacum, wie das heutige Mainz ursprünglich hieß, kann auf eine fast 500 jährige Zugehörigkeit zum römischen Reich zurückblicken. In Mogontiacum, militärischer Hauptstützpunkt am Rhein, Provinz und später Grenzstadt zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „von der Tann“ Nr. 11 — Das Infanterie Regiment „von der Tann“ Nr. 11 war ein Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war zuletzt Regensburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung und Entwicklung 1.2 Krieg gegen Preußen und Russland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”