- Rickmeyer
-
Jens Rickmeyer (* 5. Juli 1945 in Hamburg) ist ein deutscher Linguist der japanischen Sprache.
Inhaltsverzeichnis
Lebenslauf
Schon während seiner Schulzeit besuchte Rickmeyer Kurse in Sprachen wie Hebräisch oder Aramäisch. Von 1965 bis 1972 absolvierte er sein Studium der Japanologie (Prof. Dr. Günther Wenck), der Sinologie und Allgemeinen Sprachwissenschaft an der Universität Hamburg, das er 1973 mit der Promotion abschloss. Nach Forschungstätigkeit in Deutschland und Japan und einer Professurvertretung an der Universität Marburg war er von 1987 bis 1991 Professor für Japanologie (Sprachwissenschaft) an der Universität Marburg. Seit 1991 bis zu seinem vorzeitigen Ruhestand 2008 war er dann Professor für Sprache und Literatur Japans an der Ruhr-Universität Bochum.
Werk
Rickmeyers zentrales Arbeitsgebiet ist die Beschreibung des modernen Japanischen in den Kerngebieten der Morphologie und Syntax. Seine Arbeitsweise ist der strukturalistischen Linguistik zuzuordnen. In der Morphologie definiert er Morphemklassen nach formalen Kriterien wie Stellung und Paradigmen. Seine Syntax ist dependentiell. Außerdem arbeitet er über Verbvalenz. Sein wohl bekanntestes Werk, die japanische Morphosyntax (u.a.), wird in der Umgangssprache auch "Die blaue Bibel" genannt.
Weitere Arbeitsgebiete sind Klassischjapanisch, Altjapanisch und Ryūkyū.
Literaturverzeichnis
- Die Komplementsätze im Modernen Japanischen. Hamburg: Buske 1973
- Kleines japanisches Valenzlexikon. Hamburg: Buske 1977, 2008
- Morphosyntax der japanischen Gegenwartssprache. Heidelberg: Groos 1983, 1985
- Einführung in das klassische Japanisch. Hamburg: Buske 1985, 1991; München: Iudicium 2004
- Klassischjapanische Lektüre. Hamburg: Buske 1991
- Japanische Morphosyntax. Heidelberg: Groos 1995
Weblinks
- Literatur von und über Jens Rickmeyer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Ruhr-Universität Bochum: Sprache und Literatur Japan - Jens Rickmeyer
Personendaten NAME Rickmeyer, Jens KURZBESCHREIBUNG deutscher Linguist des Japanischen GEBURTSDATUM 5. Juli 1945 GEBURTSORT Hamburg
Wikimedia Foundation.