Rivalinnen

Rivalinnen

Der Ausdruck Rivalität (aus dem französ.; dort vom lat. rivalis = "an der Nutzung eines Wasserlaufes mitberechtigter Nachbar") bedeutet Nebenbuhlerschaft beziehungsweise Kampf um die Vorherrschaft. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist die Rivalität eine spezielle Form der Konkurrenz.

Der Begriff wird auch für traditionelle Städtefeindschaften wie etwa zwischen Düsseldorf und Köln oder zwischen Mainz und Wiesbaden verwendet, die heutzutage meist folkloristisch-verbal ausgetragen werden. Unter Fußballvereinen bzw. deren Anhängerschaften gibt es ähnliche Abneigungsbeziehungen, das Gegenteil einer Fanfreundschaft.

Als ökonomischer Fachbegriff existieren rivale Güter und nicht-rivale Güter, die nach dem Rivalitätsgrad unterschieden werden.

Siehe auch

Rivalinnen

  • Rivalinnen (Film), 2003,
  • Rivalinnen der Liebe Film 1999
  • Rivalinnen (Ulrike Grunewald), Buch 2006
  • Rivalinnen (Åsa Nilsonne) Buch 2002
  • Die Rivalinnen Buch von Stephen Longstreet
  • Rivalinnen (1999), Film von Marc André Forcier

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rivalinnen (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Rivalinnen Originaltitel Nadia et Sarra Produkti …   Deutsch Wikipedia

  • Rivale — Der Ausdruck Rivalität (aus dem französ.; dort vom lat. rivalis = an der Nutzung eines Wasserlaufes mitberechtigter Nachbar ) bedeutet Nebenbuhlerschaft beziehungsweise Kampf um die Vorherrschaft. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist die Rivalität… …   Deutsch Wikipedia

  • Rivalität — Der Ausdruck Rivalität (aus dem französ.; dort vom lat. rivalis = „an der Nutzung eines Wasserlaufes mitberechtigter Nachbar“) bedeutet Nebenbuhlerschaft beziehungsweise Kampf um die Vorherrschaft. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist die Rivalität… …   Deutsch Wikipedia

  • Abbass — Hiam Abbass (* 30. November 1960 in Nazaret, Israel) ist eine israelisch arabische Schauspielerin. Hiam Abbass ist eine der wenigen herausragenden israelischen Schauspielerinnen arabischer Herkunft und erscheint seit 1994 regelmäßig in… …   Deutsch Wikipedia

  • Nadia et Sarra — Filmdaten Deutscher Titel: Rivalinnen Originaltitel: Nadia et Sarra Produktionsland: Frankreich, Tunesien Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 90 Minuten Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Diana von Poitiers — auf dem Porträt eines unbekannten Künstlers Diana von Poitiers (französisch Diane de Poitiers; * 31. Dezember[1] 1499, 3. September 1499 oder 9. Januar 1500 in Saint Vallier …   Deutsch Wikipedia

  • Diana von Poitiers, Comtesse von Saint-Vallier — Diana von Poitiers, Künstler unbekannt Diana von Poitiers, Comtesse von Saint Vallier, Herzogin von Étampes, Herzogin von Valentinois (* 31. Dezember[1] 1499, 3. September 1499 oder 9. Januar 1500 in Saint Vallier, Étoile oder Poitiers [2]; †  …   Deutsch Wikipedia

  • Diane de Poitiers — Diana von Poitiers, Künstler unbekannt Diana von Poitiers, Comtesse von Saint Vallier, Herzogin von Étampes, Herzogin von Valentinois (* 31. Dezember[1] 1499, 3. September 1499 oder 9. Januar 1500 in Saint Vallier, Étoile oder Poitiers [2]; †  …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogin von Étampes, Herzogin von Valentinois — Diana von Poitiers, Künstler unbekannt Diana von Poitiers, Comtesse von Saint Vallier, Herzogin von Étampes, Herzogin von Valentinois (* 31. Dezember[1] 1499, 3. September 1499 oder 9. Januar 1500 in Saint Vallier, Étoile oder Poitiers [2]; †  …   Deutsch Wikipedia

  • Hiam Abbass — (arabisch ‏هيام عباس‎, DMG Hiyām ʿAbbās; * 30. November 1960 in Nazaret, Israel) ist eine israelisch arabische Schauspielerin. Hiam Abbass ist eine der wenigen herausragenden israelischen Schauspielerinnen arabischer Herkunft und erscheint… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”