Rope

Rope
Filmdaten
Deutscher Titel: Cocktail für eine Leiche
Originaltitel: Rope
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 1948
Länge: 80 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 16
Stab
Regie: Alfred Hitchcock
Drehbuch: Arthur Laurents
Hume Cronyn
Ben Hecht
Produktion: Sidney Bernstein
Alfred Hitchcock
für Transatlantic Pictures
Musik: David Buttolph
Kamera: William V. Skall
Joseph A. Valentine
Schnitt: William H. Ziegler
Besetzung

Cocktail für eine Leiche (Originaltitel: Rope, zu deutsch „Seil“ oder „Tau“ in Anspielung auf das Mordwerkzeug zu Beginn) ist ein Spielfilm von Alfred Hitchcock aus dem Jahre 1948. Das Kriminal-Drama basiert auf dem Theaterstück Party für eine Leiche (Rope) von Patrick Hamilton.

Inhaltsverzeichnis

Handlung des Films

Zwei Studenten, Brandon Shaw und Phillip Morgan, planen den perfekten Mord, inspiriert durch eine Betrachtung ihres Lehrers Rupert Cadell über die „Kunst des Mordes“ und die moralische Überlegenheit des Übermenschen. Sie strangulieren einen Klassenkameraden, David, und verstecken die Leiche in einer Truhe in ihrem Apartment. Um ihre Tat zu feiern und das Gefühl ihrer Überlegenheit auszukosten, veranstalten sie noch am selben Abend eine Feier, zu der sie unter anderem Janet, die Freundin des Toten, deren Ex-Freund Kenneth (der zugleich ein guter Freund des toten David ist), sowie den Vater des Opfers einladen. Auch Cadell, humorvoll-zynischer Philosoph und geistige Inspiration der Mörder, kommt. David, der tote Klassenkamerad, ist offiziell ebenfalls eingeladen.

Das Buffet der morbiden Feier wird auf eben jener Truhe serviert, in welcher der Tote liegt. Im Laufe des Abends – der sowohl aufgrund einer entgleisten Diskussion über das „Privileg“ des Mordes aus geistiger Überlegenheit als auch aufgrund des unfreiwilligen Zusammentreffens des ehemaligen Pärchens Janet und Kenneth in einer ungemütlichen Stimmung endet – hat Cadell Verdacht geschöpft. Insbesondere Philips Nervosität, aber auch Brandons gar zu vehement vorgetragenen These über das moralische Privileg des Mordes, lassen die Abwesenheit Davids in neuem Licht erscheinen.

Als Cadell schließlich beim Gehen den falschen Hut ergreift – und dabei die in den Hut eingestickten Inititialien Davids entdeckt –, beschließt er, unter einem Vorwand erneut bei den Gastgebern zu klingeln und diese zur Rede zu stellen. Zutiefst beschämt über seine eigene geistige Mittäterschaft – die jedoch auf einem Missverständnis beruht hat, da Cadell seine philosophischen Thesen nie hat als Handlungsanweisungen verstanden wissen wollen – sorgt er dafür, dass die Polizei kommt, indem er mit einem Revolver aus dem Fenster über der belebten Straße in die Luft schießt.

Kritik

„Mit beträchtlichem formalem Geschick gestalteter Thriller, der die Einheit von Ort und Zeit wahrt und den Eindruck erweckt, er wäre in einer einzigen Einstellung gedreht. Der Film erhält durch seine intellektuell-spielerische Machart einen makabren Anstrich, lässt sich zugleich aber als Warnung vor nazistischer Herren-Ideologie verstehen. “

Lexikon des Internationalen Films

Hintergründe

  • Cocktail für eine Leiche soll vom Mord an dem 14-jährigen Bobby Franks im Jahr 1924 inspiriert gewesen sein, der von den beiden 19-jährigen Studenten Leopold und Loeb begangen wurde, die die Gewalttat als Kunst betrachteten; Die Verbindung wurde von Autor Hamilton jedoch immer bestritten. Der Fall hat auch die Filme Compulsion, Swoon sowie Mord nach Plan inspiriert[1].
  • Arthur Laurents konnte seine (auch heute noch von ihm bevorzugte) Drehbuchfassung Hitchcock gegenüber nicht durchsetzen. In dieser wird der Mord nicht eingangs gezeigt, sondern bleibt bis zum Showdown ein Geheimnis für den Zuschauer. Dadurch hätte sich, so Laurent, ein stärkerer Spannungsbogen aufbauen lassen[2].
  • Cocktail für eine Leiche war Hitchcocks erster Farbfilm[1] (in Technicolor) und der erste, den er auch als unabhängiger Produzent inszenierte. Da sich der Film, ähnlich wie in Das Rettungsboot (Lifeboat, 1943) ausschließlich an einem Drehort abspielt, wollte er ihm den Anschein geben, als sei er in einer einzigen, durchgehenden Einstellung in Echtzeit gedreht. Da aber eine Filmrolle in der Kamera zu der damaligen Zeit nur zehn Minuten umfassen konnte, musste er Schnitte machen, die zwischen den Szenen nahezu unmerklich verborgen bleiben (unsichtbarer Schnitt). Dies geschieht z.B. so, dass am Ende der einen Szene die Kamera auf ein Bild zufährt (etwa auf den Anzug eines Schauspielers, der dann den ganzen Bildschirm schwarz ausfüllt) und die nächste Szene mit dem Zurückfahren von diesem Bild beginnt. Der Film enthält letztlich fünf harte Schnitte und fünf unsichtbare Schnitte, demnach nur elf Einstellungen. Folgender Rhythmus ist dabei entstanden: 1 | 2 – 3 | 4 – 5 | 6 – 7 | 8 – 9 | 10 – 11, wobei jeweils der waagrechte Strich einen unsichtbaren Schnitt und der senkrechte Strich einen harten Schnitt darstellt. Erst 52 Jahre später, 2000, konnte erstmals ein abendfüllender Spielfilm in einer Einstellung gedreht werden: Timecode von Mike Figgis.
  • Die ursprüngliche Drehbuchfassung wurde leicht geändert, um latente Homosexualität zwischen den drei männlichen Hauptpersonen zu verbergen. Unter anderem wurde überall die Anrede „dear boy“ (= lieber Junge) gestrichen.
  • Cary Grant sollte ursprünglich Rupert Cadell mimen, Montgomery Clift den John Dall[1]. Grant lehnte wegen der homosexuellen Bezüge ab, Clift wurde aufgrund des offenen Geheimnisses seiner Homosexualität und der damit womöglich einhergehenden Verdeutlichung oben genannter Attitüde verworfen[2].

Cameo

Während der Eröffnungssequenz hat Hitchcock einen Kurzauftritt: Er geht mit einer Frau die Straße hinunter. Vorher plante er jedoch den Cameo in Form einer Leuchtreklame, die in einigen Einstellungen der Skyline noch zu sehen ist. Die Reklame zeigt die bekannte und einfache Selbstskizze von Hitchcocks Konterfei.

Synchronfassung

Der Film Cocktail für eine Leiche wurde 1963 in Deutschland deutsch synchronisiert uraufgeführt. Wie bei Vertigo und Das Fenster zum Hof wurden jedoch um 1967 alle ausländischen Kopien des Films aus rechtlichen Gründen (oder aufgrund einer schlechten Beratung Hitchcocks) vernichtet. Anders als bei den ebenfalls genannten Filmen sind von diesem Film auch keine Fragmente der ersten deutschen Fassung mehr in Privatsammlungen aufgetaucht. Der Film wurde daher 1984 mit der langjährigen deutschen Standardstimme von James Stewart, Siegmar Schneider, neu synchronisiert. Diese Synchronfassung liegt bis heute vor und im Gegensatz zu Vertigo wurde bislang keine weitere neue Fassung erstellt.

Einzelnachweise

  1. a b c d http://www.imdb.com/title/tt0040746/trivia
  2. a b Arthur Laurents Kommentar im „Making of“ der DVD-Ausgabe

Literatur

  • Patrick Hamilton: Party für eine Leiche. Ein Kriminalstück (Originaltitel: Rope). Deutsch von Gottfried Greiffenhagen und Joachim Preen. [Unverkäufliches Bühnenmanuskript.] Kiepenheuer, Berlin ca. 1974, 109 S.
  • Donald Spoto: The Art of Alfred Hitchcock. Hopkinson and Blake, New York 1976. ISBN 0-911974-21-0
  • Robert A. Harris, Michael S. Lasky, Hrsg. Joe Hembus: Alfred Hitchcock und seine Filme. Citadel-Filmbuch bei Goldmann, München 1976. ISBN 3-442-10201-4
  • François Truffaut: Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht? (1966). Heyne, München 2003. ISBN 3-453-86141-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rope — Rope, n. [AS. r[=a]p; akin to D. reep, G. reif ring hoop, Icel. reip rope, Sw. rep, Dan. reb, reeb Goth. skaudaraip latchet.] 1. A large, stout cord, usually one not less than an inch in circumference, made of strands twisted or braided together …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Rope — Rope, v. t. 1. To bind, fasten, or tie with a rope or cord; as, to rope a bale of goods. Hence: [1913 Webster] 2. To connect or fasten together, as a party of mountain climbers, with a rope. [1913 Webster] 3. To partition, separate, or divide off …   The Collaborative International Dictionary of English

  • rope — [rōp] n. [ME rop < OE rap, akin to Ger reif (Goth raip) < IE * reip , rag, piece of cloth < base * rei , to tear > REAP, REEF2] 1. a thick, strong cord made of intertwisted strands of fiber, thin wires, leather strips, etc. 2. [pl.]… …   English World dictionary

  • rope — ► NOUN 1) a length of stout cord made by twisting together strands of hemp, sisal, nylon, etc. 2) a quantity of roughly spherical objects strung together: a rope of pearls. 3) (the ropes) the ropes enclosing a boxing or wrestling ring. 4) (the… …   English terms dictionary

  • rope in — (someone/something) to persuade a person or group to do something. They re running ads that they hope will rope in the undecided voters. Once they re interested in the product, we try to rope them in and sell it to them. Usage notes: also used in …   New idioms dictionary

  • Rope — Rope, v. i. [imp. & p. p. {Roped}; p. pr. & vb. n. {Roping}.] To be formed into rope; to draw out or extend into a filament or thread, as by means of any glutinous or adhesive quality. [1913 Webster] Let us not hang like ropingicicles Upon our… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • ropė — statusas T sritis vaisiai ir daržovės apibrėžtis Ropės (Brassica) genties augalų sustorėjusios šaknys, daržovė. ryšiai: susijęs terminas – paprastoji ropė susijęs terminas – paprastosios ropės tipinis porūšis šaltinis Lietuviški daržovių… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • rope — index handcuff Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • ropė — rópė dkt …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

  • rope — [n] cord, line braiding, cable, cordage, hawser, lace, lanyard, lariat, lasso, strand, string, tape, thread, twine; concept 475 …   New thesaurus

  • ropė — statusas T sritis augalininkystė apibrėžtis Dvimetis bastutinių (Brassicaceae), seniau kryžmažiedžių (Cruciferae), šeimos augalas. Pirmais metais išauga lapų skrotelė ir mėsinga šaknis (šakniavaisis), antrais – žydi ir subrandina sėklas. Pašarui… …   Žemės ūkio augalų selekcijos ir sėklininkystės terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”