Ay ay ay Korea

Ay ay ay Korea
Samba
Technik: Latein
Art: Paartanz, Gesellschaftstanz, Turniertanz
Musik: Samba, Popmusik
Taktart: 2/4-Takt
Tempo: 44-53 TPM
Herkunft: Brasilien
Entstehungszeit: 20. Jahrhundert
Liste der Tänze

Die Samba (auch und in Österreich nur „der Samba“, port. o samba), ist ein paarweise getanzter Gesellschafts- und Turniertanz im 2/4-Takt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ursprünglich war Samba ein Sammelname für viele Tanzformen, die im 19. Jahrhundert von afrikanischen Sklaven aus dem Kongo, dem westlichen Sudan (d. h. hier: der Großlandschaft) und Angola in ihre neue Heimat Brasilien eingeführt wurden. Der Rhythmus der getrommelten batuques gilt als Ursprung der Sambamusik, der samba de roda, ein Kreistanz (port. roda „Runde“, „Kreis“) gilt als Ursprung des heutigen brasilianischen Samba.

1910 kam die Maxixe, ein dem Tango Argentino verwandter enger Paartanz, aus Brasilien nach Europa, konnte sich dort jedoch nicht durchsetzen. Unter dem Namen „Samba“ tauchte die Maxixe 1924 und 1925 in Turnierprogrammen wieder auf, wiederum ohne großen Durchbruch.

Erst nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Samba zum festen Repertoire jeder Tanzkapelle. Im beginnenden „Wirtschaftswunder“ 1948/49 erreichte die Samba in einer sehr vereinfachten Form große Popularität: „Am Zuckerhut, am Zuckerhut, da gehts den Senoritas gut“, „Ay ay ay Maria, Maria aus Bahia“ - zu letzterem Schlager gab es viele Parodien (Ay ay ay Sanella, Sanella aufm Teller) und 1950 sogleich: „Ay ay ay Korea, der Krieg kommt immer näher“.

Die Tanzschulen nahmen die Samba mit Erfolg in ihr Programm auf. 1959 wurde sie in das Turnierprogramm der lateinamerikanischen Tänze aufgenommen.

Charakteristik und Technik

Der ursprünglich aus der afrobrasilianischen Musik stammende Musik- und Tanzstil gehört in seiner europäischen Variante zu den fünf lateinamerikanischen Tänzen und hat kaum noch etwas mit der ursprünglichen brasilianischen Tanzform gemein. Typisch für die Samba sind deutliche, schnelle Hüftbewegungen und das Bouncen genannte komplexe Vor-und-Zurück des Unterkörpers durch leichtes Strecken und Beugen des Standbeinknies, die aber nicht ein Heben des Oberkörpers beinhalten dürfen. Die Längenänderung des Standbeines wird durch die Hüfte ausgeglichen. Da die Samba kein stationären Tanz ist, entsteht eine sehr fließende Bewegung über das Parkett.

Rhythmus und Musik

Samba wird für gewöhnlich bei einem Tempo von 50 bis 53 Takten pro Minute getanzt. Es gibt verschiedene Rhythmen in der Samba. Einmal wird zwischen Körper- und Fußrhythmus unterschieden. Der Körperrhythmus wird durch eine Vorwärts-Rückwärtsbewegung des Beckens wiedergegeben, jeweils auf „slow“. Je nach Art der getanzten Figur entsteht ein unterschiedlicher Rhythmus der Füße. Der Grundrhythmus der mehr stationären Figuren wird mit dem englischsprachigen Zählmaß one-a-two bezeichnet. Dabei besteht ein 2/4-Takt aus drei Schritten, der erste Schritt nimmt 3/4 eines Schlags ein, der zweite 1/4 und der dritte Schritt einen ganzen Schlag. Dieser Grundrhythmus wird häufig variiert, beispielsweise werden gelaufene Figuren im Rhythmus „Slow-quick-quick“ oder auch „Quick-quick-slow“ gezählt. In einigen Figuren wird hiervon ein „slow“ aufgelöst, so dass sich ein Rhythmus „Slow-quick-quick-quick-quick-quick-quick“ ergibt. Möchte man den brasilianischen Ursprüngen des Tanzes näher kommen, so können mehr als eine Vor-Rückbewegung der Hüfte auf einen Schlag getanzt werden; möglich sind drei Hüftbewegungen je Takt. Dies sind die Batucadas, was auch eine Bezeichnung für eine Stilrichtung der Samba ist. Wird ein „Quick“ in einer Figur getanzt, entfällt im Übrigen das Bouncen.

Samba-Festivals

Das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens ist das seit 1992 jährlich im Juli im oberfränkischen Coburg stattfindende Samba-Festival Coburg.

Literatur

  • G. Krombholz, A. Leis-Haase: Richtig Tanzen 1: Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso-Doble, Jive - mit Mambo/Salsa. 1989, ISBN 3405137454
  • H. A. Augst: Das große Buch der lateinamerikanischen Tänze: Von Cha-Cha-Cha bis Samba. 1995, Humboldt-Taschenbuch-Verlag, ISBN 3581669668
  • ISTD (Hrsgb.): Latin American Samba London, 2000
  • Walter Laird: Technique of Latin Dancing, Brighton, 1998

Weblinks

Video

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Korea under Japanese rule — (Chōsen (Korea), Empire of Japan) 日本統治時代の朝鮮(大日本帝国朝鮮) 일제 강점기 (日帝强占期) Japanese colony …   Wikipedia

  • Korea, North — Introduction Korea, North Background: Following World War II, Korea was split with the northern half coming under Communist domination and the southern portion becoming Western oriented. KIM Chong il has ruled North Korea since his father and the …   Universalium

  • Korea, South — Introduction Korea, South Background: After World War II, a republic was set up in the southern half of the Korean Peninsula while a Communist style government was installed in the north. The Korean War (1950 53) had US and other UN forces… …   Universalium

  • Korea Open Super Series 2008 — Datum 22.01. – 27.01.2008 Edition 17. Preisgeld 300.000 US Dollar Halle Jangchung Gymnasium Austragungsort Seoul …   Deutsch Wikipedia

  • Korea National League — Countries Korea Republic Confederat …   Wikipedia

  • Korea Strait — Map showing the Korea Strait. North Korean name Chosŏn gŭl …   Wikipedia

  • Korea (disambiguation) — Korea may refer to: * Korea, civilization and geographical area in Northeast Asia * Korean Peninsula, geographical area in Northeast Asia * North Korea, country, formally known as the Democratic People s Republic of Korea * South Korea, country,… …   Wikipedia

  • Korea Bay — Map showing Korea Bay. North Korean name Chosŏn gŭl …   Wikipedia

  • Korea University (Japan) — Korea University is a university located in Kodaira, Tokyo. It was established by ethnic activist association and de facto North Korean embassy Chongryon on 10 April 1956. Korean is the medium of instruction. [cite web|title=교육리념과 연혁 (Educational …   Wikipedia

  • Korea-Kiefer — (Pinus koraiensis) Systematik Klasse: Coniferopsida Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Korea-Tanne — (Abies koreana) Systematik Ordnung: Koniferen (Coniferales) Familie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”