Rudolf Kriss

Rudolf Kriss

Rudolf Kriß (* 5. März 1903 in Berchtesgaden; † 15. August 1973 in Berchtesgaden) war Brauereibesitzer, Volkskundler und lokaler CSU-Politiker. Während der der Zeit des Nationalsozialismus wurde er aufgrund regimekritischer Äußerungen zum Tode verurteilt, später jedoch begnadigt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Rudolf Kriß entstammte einer alteingesessenen Berchtesgadener Familie, der über mehrere Generationen hinweg das Hofbräuhaus Berchtesgaden gehörte. Nachdem sein Vater im Ersten Weltkrieg gefallen war, nahm Kriß im Interesse der Brauerei zuerst ein Studium zum Diplomkaufmann auf. Sein eigentliches Interesse galt jedoch dem Studium der Volkskunde, worin er 1929 mit einer Dissertation über das „Gebärmuttervotiv“ promovierte. Ab 1933 fungierte er als Privatdozent in Wien und leitete die Sammlung für religiöse Volkskunde. 1935 wurde er zum Professor berufen, erhielt jedoch als religiöser Volkskundler und bekennendem Gegner der nationalsozialistischen Diktatur nach dem Anschluss Österreichs ab 1938 Lehrverbot.

Kriß stand den Ideen des Nationalsozialismus grundsätzlich kritisch gegenüber. Die Zeit des Lehrverbots füllte er mit der Arbeit an einem Buch über die Berchtesgadener Weihnachtsschützen aus. Diese hatten sich bisher gegen die Vereinnahmung ihres Brauchtums durch das NS-Regime gewehrt. Kriß unterstützte die autonomen Bestrebungen der Vereinigung und galt den örtlichen Machthabern bald als ihr intellektueller Anführer. Aufgrund ihm zugeschriebener regimekritischer Äußerungen[1] wurde er vom Volksgerichtshof am 25. September 1944 wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Später wurde die Strafe zu lebenslänglicher Haft gemildert. Ursächlich für Kriß' Verfolgung war hingegen seine nach NS-Sicht „defätistische“ Aktivität im Vorstand der Berchtesgadener Weihnachtsschützen.[2] [3]

Nach Kriegsende war Rudolf Kriß von den Amerikanern bestellter Bürgermeister Berchtesgadens. Dieses Amt hatte er vom 28. Mai 1945 bis zum 13. März 1946 inne.[4] Danach gehörte er für die CSU dem Kreistag von Berchtesgaden an und war Gemeinderat der damals noch selbständigen Gemeinde Salzberg.

Kriß setzte seine wissenschaftliche Tätigkeit nach dem Krieg für kurze Zeit in Salzburg, dann in München fort. Dazu gehörten auch Forschungsreisen nach Nordafrika und die Erweiterung seiner privarten Sammlung. Diese umfasste zuletzt über 14.000 Votivgaben und andere Zeugnisse religiöser Volkskunst aus Mitteleuropa, mit dem Alpenraum als Schwerpunkt. Die Sammlung überließ er 1951 dem Bayerischen Nationalmuseum als Schenkung, die dort ab 1961 im Volkskundlichen Teil zu sehen war. Von 1995 bis 2006 war sie im Straubinger Herzogschloss, einer Zweigstelle des Nationalmuseums, untergebracht. Seit 2007 werden herausragende Werke der Sammlung im Museum Kloster Asbach ausgestellt.

Die Vereinigten Weihnachtsschützen des Berchtesgadener Landes ernannten ihn aus Dankbarkeit für seine Unterstützung gegen die nationalsozialistischen Vereinahmungsversuche und nicht zuletzt auch wegen seiner wissenschaftlichen Begleitung ihres Brauches zum Ehrenmitglied. Ein Antrag, das 2004 eingeweihte neue Berchtesgadener Gymnasium nach Rudolf Kriß zu benennen, fand im Berchtesgadener Gemeinderat keine Mehrheit.

Sein Adoptivsohn Lenz Kriss-Rettenbeck war ebenfalls Volkskundler und wurde 1974 Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums.

Das Hofbräuhaus Berchtesgaden der Familie Kriß wurde am 1.Januar 1970 an das Haus Thurn und Taxis verkauft.

Werke

  • Das Gebärmuttervotiv; 1929, Filser Verlag
  • Die religiöse Volkskunde Altbayerns; 1933, Rohrer Verlag
  • Bauernmalerei aus drei Jahrhunderten; 1936
  • Freiheit und Bindung; 1936, Saturn Verlag
  • Die schwäbische Türkei; 1937, Schwann Verlag
  • Das Berchtesgadener Weihnachtsschießen und verwandte Bräuche, 1941, Hölzl Verlag Wien
  • Sitte und Brauchtum im Berchtesgadener Land mit Sebald Tewes; 1947, Filser Verlag
  • Im Zeichen des Ungeistes; 1948, Filser Verlag
  • Wallfahrtsorte Europas ; 1950, Hornung Verlag
  • Kultur und Volk; 1954, Österreichisches Museum für Volkskunde
  • Peregrinatio neohellenika : Wallfahrtswanderungen im heutigen Griechenland u. in Unteritalien mit Hubert Kriss-Heinrich; 1955, Österreichisches Museum für Volkskunde
  • Eisenopfer: Das Eisenopfer in Brauchtum u. Geschichte mit Lenz Kriss-Rettenbeck; 1957, Hueber Verlag
  • Die Darstellung des Konzils von Trient in Hans Pfitzners musikalischer Legende „Palestrina“; 1962, Hans-Pfitzner-Gesellschaft
  • Die Berchtesgadener Tracht; 1973, Verlag Berchtesgadener Anzeiger
  • Volkskundliche Anteile in Kult und Legende äthiopischer Heiliger mit Hubert Kriss-Heinrich; 1975, Harrassowitz
  • Volkskundliches aus altbayerischen Gnadenstätten; Filser
  • Berchtesgadener volkskundliche Schriften; Filser
  • Volksglaube im Bereich des Islam; Harrassowitz Verlag

Anmerkungen

  1. Die Worte entsprachen laut eigener Angaben durchaus seiner Haltung, waren im Wortlaut hingegen nicht gefallen...
  2. Kriß, Rudolf: Die Weihnachtsschützen des Berchtesgadener Landes und ihr Brauchtum. 4. Aufl. Berchtesgaden (Berchtesgadener Anzeiger) 1994, S. 103, 106.
  3. Fröhlich, Elke und Broszat, Martin: Bayern in der NS-Zeit, S. 202 - 203.
  4. Helmut Schöner: Berchtesgaden im Wandel der Zeit. Ergänzungsband I, 1982. s. S. 168

Literatur

  • Nina Gockerell: Bilder und Zeichen der Frömmigkeit. Sammlung Kriss., 1995

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rudolf Kriß — (* 5. März 1903 in Berchtesgaden; † 15. August 1973 ebenda) war Brauereibesitzer, Volkskundler und lokaler CSU Politiker. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde er aufgrund regimekritischer Äußerungen zum Tode verurteilt, später jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriss — oder Kriß ist der Familienname folgender Personen: Itai Kriss (* um 1980), israelischer Jazzmusiker Lenz Kriss Rettenbeck (1923−2005), deutscher Volkskundler und Museumsdirektor Rudolf Kriß (1903−1973), deutscher Volkskundler Kriss ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lenz Kriss-Rettenbeck — (* 1923; † 25. Juni 2005 in Berchtesgaden) war ein deutscher Volkskundler und Museumsdirektor. Lenz Kriss Rettenbeck war Adoptivsohn des Berchtesgadener Religionswissenschaftlers und Volkskundlers Rudolf Kriß. Seit 1960 war Kriss Rettenbeck… …   Deutsch Wikipedia

  • Qubba — Mausoleum Mā al ʿAinins (1830–1910) in Smara, Westsahara. Er wurde wegen seines Kampfes gegen die Kolonialherrschaft als politischer Führer und zugleich als Heiliger verehrt Qubba, auch Kubba, Kubbe, (arabisch ‏قبّة ‎ ‚Kuppel‘, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Abu el-Haggag — Yusuf Abu el Haggag (* um 1150 in Bagdad; † 1243) war ein Sufi Scheich. Im Jahr 1221 trat er mit seinen vier Söhnen die Pilgerfahrt (haddsch) nach Mekka an, wo einer von ihnen verstarb. Auf der Rückreise ließ er sich in Luxor nieder, wo im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Baraka (Segenskraft) — Baraka ist im Islam eine Art Segenskraft. Sie ist an eine bestimmte Person oder an bestimmte Dinge an einem Ort gebunden, von denen es auf andere Menschen übertragen werden kann. Im islamischen Volksglauben können Gegenstände mit Baraka… …   Deutsch Wikipedia

  • Nafisa at-Tahira — (arabisch ‏السيدة نفيسة الطاهرة‎, DMG as sayyida Nafīsa aṭ Ṭāhira; * 760 in Mekka; † Januar 825 in Kairo) ist eine vor allem in Ägypten verehrte Volksheilige des Islam (Volksislam). Leben und Mythos Nafisa stammte der Überlieferung zufolge… …   Deutsch Wikipedia

  • Volksfrömmigkeit — Heiligenverehrung in Noto, Sizilien (San Corrado) Volksfrömmigkeit (manchmal auch Volksreligion) bezeichnet einen regional gewachsenen Glauben oder eine Glaubenspraxis. Sie ist dabei meist von der Religionsgemeinschaft akzeptiert, integriert oder …   Deutsch Wikipedia

  • Islam — Islamic /is lam ik, lah mik, iz /, Islamitic /is leuh mit ik, iz /, adj. /is lahm , iz , is leuhm, iz /, n. 1. the religious faith of Muslims, based on the words and religious system founded by the prophet Muhammad and taught by the Koran, the… …   Universalium

  • Fürstpropstei Berchtesgaden — Wappen des „Landes Berchtesgaden“ ab 17. Jahrhundert bis 1803, dem die Fürstpröpste jeweils ihr Wappen als Mittelschild anfügten. Das erstmals im Jahr 1102 urkundlich erwähnte Klosterstift Berchtesgaden (berthercatmen) im äußersten Südosten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”