Aznavour

Aznavour
Charles Aznavour (2006)

Charles Aznavour ( anhören?/i) eigentlich Schahnur Waghinak Asnawurjan (armenisch Շահնուր Վաղինակ Ազնավուրյան / Šahnowr Vałinak Aznavowryan), auch Charles Aznavourian (* 22. Mai 1924 in Paris), ist ein französischer Autor armenischer Herkunft und Staatsbürgerschaft, der auch als Komponist und Interpret von Chansons sowie als Schauspieler bekannt wurde.

Die Texte seiner Lieder behandeln oft die Liebe. Einige seiner bekanntesten Chansons sind La Bohème, La Mamma, Que c’est triste Venise, She, Mourir d’aimer, Paris au mois d’août, Je m’voyais déjà, Les Comédiens, Tu t’laisses aller, Emmenez-moi, Comme ils disent, Pour faire une jam.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Aznavour gehört seit über einem halben Jahrhundert zu den herausragenden Gestalten des französischen Chansons. Der Durchbruch gelang ihm 1946, als Édith Piaf auf ihn aufmerksam wurde und ihn auf eine Tournee durch Frankreich und die Vereinigten Staaten mitnahm. Charles Aznavour hat über tausend Chansons geschrieben und sie in fünf Sprachen, darunter auch deutsch in der Übertragung von Bader, Walter Brandin, Michael Kunze und Jacky Dreksler interpretiert. Die deutsch gesungene CD „Das Beste auf Deutsch“ erschien 2004 beim Label EMI. Im Laufe der Jahre sind über hundert Schallplatten entstanden. Er gilt als der international bekannteste französische Sänger.

Am 20. Februar 2006 endete seine internationale Abschiedstournee in Essen. Dies war offiziell sein deutsches Abschiedskonzert und galt zugleich als sein letztes öffentliches Konzert überhaupt. Charles Aznavour hatte jedoch schon mehrmals Abschiedskonzerte gegeben und so blieb auch dies nicht sein letztes. Im September 2006 startete er eine Nord-Amerika Tournee, im November 2007 trat er im Pariser Palais des Congrès auf. Im Frühjahr 2008 gab er auch im kanadischen Montréal ein weiteres Konzert. Auf der Bühne konnte er bis zuletzt vor stets ausverkauften Häusern mit körperlicher Fitness und grandioser Stimme überzeugen, wobei er ohne Teleprompter oder andere Hilfsmittel auftritt und häufig in mehreren Sprachen singt.

Als Schauspieler wirkte Aznavour in über 70 Filmen mit, unter anderem 1979 in der oscarprämierten Verfilmung Die Blechtrommel von Volker Schlöndorff und 2002 in Atom Egoyans Reflexion über Künstler, Erinnerung und die armenische Geschichte Ararat.

Im Januar 1967 heiratete Aznavour die Schwedin Ulla Ingegerd Thorssell. Am 12. Januar 1968 wurden sie vom armenischen Erzbischof in Paris kirchlich getraut. Das Paar hat mehrere Kinder. Charles Aznavour hat aus seiner ersten Ehe eine Tochter.

Am 30. September 2006 trat Aznavour vor 50.000 Zuschauern auf dem Platz der Republik in der armenischen Hauptstadt Eriwan auf und wandte sich auch auf Armenisch an sein Publikum. Anlass war der erste Staatsbesuch eines französischen Präsidenten in der Republik Armenien. Charles Aznavour zählt zu den prominentesten Armeniern weltweit und hat sich vor allem seit dem verheerenden Erdbeben 1988 in Armenien immer wieder für das Land eingesetzt. Im Dezember 2008 wurde Aznavour, der auch Vertreter Armeniens bei der UNICEF ist, die armenische Staatsbürgerschaft verliehen.[1]

Am 12. Februar 2009 wurde bekannt, dass Aznavour armenischer Botschafter in der Schweiz (Bern) werden soll.[2]

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. AFP: „Charles Aznavour erhält armenische Staatsbürgerschaft“, 26. Dezember 2008
  2. http://bazonline.ch/panorama/vermischtes/Charles-Aznavour-wird-Armeniens-Botschafter-in-der-Schweiz/story/28973580. In: baz.online. 12. Februar 2009. Abgerufen am 12. Februar 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aznavour —   [azna vuːr], Charles, eigentlich Varenagh Aznavouriạn, französischer Chansonnier und Filmschauspieler armenischer Herkunft, * Paris 22. 5. 1924; anfangs von Édith Piaf gefördert, schrieb Chansons u. a. für Juliette Gréco und Gilbert Bécaud;… …   Universal-Lexikon

  • Aznavour — Aznavour, Charles …   Enciclopedia Universal

  • Aznavour — (Shandour Varenagh Aznavourian, dit Charles) (né en 1924) chanteur, auteur compositeur et comédien français …   Encyclopédie Universelle

  • Aznavour — Charles Aznavour Charles Aznavour Շառլ Ազնավուր Nom Shahnourh Varinag Aznavourian Շահնուր Վաղինակ Ազնավուրյան Naissance 22 mai 1924 …   Wikipédia en Français

  • Aznavour — n. family name; Charles Aznavour (born 1924), French singer and songwriter …   English contemporary dictionary

  • Aznavour Noyemberyan — is an Armenian football club from Noyemberyan. The club participated in the first ever Armenian football competition after the split up from the Soviet Union. After the regular competition they did not qualify for the championship stage, but were …   Wikipedia

  • Aznavour, Charles — (1924 )    Actor, composer, and singer. Charles Aznavour was born in Paris to Armenian parents. During his youth he acted in the Théâtre du Petit Monde. His first appearance onscreen was in a very small role in Eugene Deslaw s La Guerre des… …   Guide to cinema

  • Aznavour, Charles — (1924 )    Actor, composer, and singer. Charles Aznavour was born in Paris to Armenian parents. During his youth he acted in the Théâtre du Petit Monde. His first appearance onscreen was in a very small role in Eugene Deslaw s La Guerre des… …   Historical Dictionary of French Cinema

  • Aznavour, Charles — (1924 )    writer composer, singer, and actor    of Armenian origin, Charles Aznavour was born Varenagh Aznavourian in paris. He wrote for édith piaf, juliette gréco, and gilbert bécaud before beginning his own career as a singer. His direct and… …   France. A reference guide from Renaissance to the Present

  • Aznavour, Charles — • АЗНАВУ Р (Aznavour) Шарль (наст. имя и фам. Варенаг Азнавурян, Aznavourian) (p. 22.5.1924)    франц. актёр, поэт, композитор, певец. Род. во Франции в семье арм. переселенцев. Участник антифаш. борьбы. Получил известность как исполнитель и… …   Кино: Энциклопедический словарь

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”