STAL-Turbine

STAL-Turbine
Eine Ljungströmturbine in einem stillgelegten Hüttenwerk
Läufer einer Ljungströmturbine mit innen liegenden Radial- und außen liegender Axialbeschaufelung

Die Ljungströmturbine ist eine spezielle Dampfturbine und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von den schwedischen Brüdern Birger (*1872; † 1948) und Fredrik (*1875; †1964) Ljungström entwickelt. Die Maschine wird vom Dampf in radialer Richtung von innen nach außen durchströmt und besteht aus zwei Hälften, deren eine Hälfte sich linksherum, die andere dagegen rechtsherum dreht. Die Beschaufelung der beiden Hälften ist so angeordnet, dass die Laufschaufel der einen Turbinenhälfte die Leitschaufel der anderen Hälfte darstellt. Die unterschiedliche Drehrichtung der beiden Hälften wird entweder durch ein nachgeschaltetes Getriebe kompensiert oder aber bei der Erzeugung von elektrischer Energie durch zwei getrennte Generatoren abgenommen. Die Ljungströmturbine lässt sich wahlweise auf einen Kondensator oder aber auch zur Speisung eines Fernwärmenetzes verwenden und ist dadurch flexibel einsetzbar. Sie wurde daher gerne in großen Industriebetrieben eingesetzt, die sowohl den Abdampf dieser Kraftmaschine für die Kraft-Wärme-Kopplung als auch ihre elektrische Energie nutzen konnten.

Prinzipbedingt liegt die maximale Leistung bei etwa 32 MW, da sich die beiden Turbinenhälften nicht beliebig groß bauen lassen. In Koppelung mit einer Parsonsturbine lässt sich ihre Leistung auf 50 MW vergrößern. Da die aktuellen Dampfkraftwerke eine deutliche höhere Leistung haben, wird die Ljungströmturbine heute nicht mehr gebaut.

Die Ljungströmturbine ist auch unter dem Namen "Stal-Turbine" bekannt. Stal steht hier für Svenska Turbinfabriks Aktiebolaget Ljungström.

Die Erfinder

Die Gebrüder Ljungström waren sehr kreative und für ihre Zeit typische Erfinderpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Sie erfanden nicht nur den nach ihnen benannten Turbinentyp, sondern auch eine frühe Form des Fahrrades.

Weblinks

Weiterführende Literatur

  • Sigvard Strandh: Die Maschine: Geschichte, Elemente, Funktion. Ein enzyklopädisches Sachbuch. Herder Verlag, 1980. ISBN 3-451-18873-2 (Ljungströmturbine S. 133 bis 135, Svea-Fahrrad S. 220 und Abb. 221)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • STAL — Eine Ljungströmturbine in einem stillgelegten Hüttenwerk Läufer einer Ljungstr …   Deutsch Wikipedia

  • Ljungström-Turbine — Eine Ljungströmturbine in einem stillgelegten Hüttenwerk Läufer einer Ljungström …   Deutsch Wikipedia

  • Gas turbine — Microturbine redirects here. For turbines in electricity, see Small wind turbine. For turbines driven by the flow of gas, see Turbine. A typical axial flow gas turbine turbojet, the J85, sectioned for display. Flow is left to right, multistage… …   Wikipedia

  • Gebrüder Ljungström — Eine Ljungströmturbine in einem stillgelegten Hüttenwerk Läufer einer Ljungström …   Deutsch Wikipedia

  • Ljungströmturbine — Ljungströmturbine, Funktionsprinzip …   Deutsch Wikipedia

  • Local derby — In many countries the term local derby, or simply just derby (pronounced UK: /ˈdɑrbi/ dar bee or US: /ˈdɜrbi/ dur bee; see American and British English differences) means a sporting fixture between two, generally local, rivals,… …   Wikipedia

  • Olkiluoto Nuclear Power Plant — Olkiluoto island with two existing nuclear power plants. Operation of the third unit is currently scheduled to start in 2014. (Image manipulated) …   Wikipedia

  • Otahuhu Power Station — Otahuhu Power Station …   Wikipedia

  • Clásico deportivo — Se ha sugerido que este artículo o sección sea fusionado con Rivalidad deportiva (discusión). Una vez que hayas realizado la fusión de artículos, pide la fusión de historiales aquí. Clásico deportivo es el enfrentamiento entre equipos con una… …   Wikipedia Español

  • May 2011 in sports — << May 2011 >> S M T W T F …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”