- San Daniele
-
San Daniele del Friuli Staat: Italien Region: Friaul-Julisch Venetien Provinz: Udine (UD) Koordinaten: 46° 10′ N, 13° 1′ O46.15972222222213.011111111111252Koordinaten: 46° 9′ 35″ N, 13° 0′ 40″ O Höhe: 252 m s.l.m. Fläche: 34 km² Einwohner: 8.119 (2008) Bevölkerungsdichte: 234 Einw./km² Postleitzahl: 33038 Vorwahl: 0432 ISTAT-Nummer: 030099 Demonym: Sandanielesi Schutzpatron: San Daniele Website: San Daniele San Daniele del Friuli oder kurz San Daniele (furlanisch Sant Denêl, deutsch veraltet: Sankt Daniel in Friaul) ist eine Kleinstadt mit 8119 Einwohnern[1] in der Provinz Udine auf 252 m ü. NN mit historischen Bauwerken aus dem 16.–18. Jahrhundert. Sie wurde 1976 durch ein Erdbeben weitgehend zerstört.
Die Stadt ist Mitglied der Cittaslow, einer 1999 in Italien gegründeten Bewegung zur Entschleunigung und Erhöhung der Lebensqualität in Städten. Sie ist der Herkunftsort des weltberühmten San-Daniele-Schinkens.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das Zentrum von San Daniele liegt auf einer Anhöhe, die Colle Massimo heißt. Die Stadt ist gegliedert in die Stadtteile Altstadt, Borgo Pozzo, Borgo Sacco, Borgo Sopracastello, Chiamanis, Borgo Sottoagaro, Picaron, Borgo Nuovo, Zulins, Bronzacco, Soprapaludo, die Orte Villanova und Cimano sowie die Siedlung Aonedis.
An das Stadtgebiet grenzende Gemeinden sind Rive d’Arcano, Majano, Ragogna, Forgaria nel Friuli, Dignano, Osoppo und Pinzano.
Im Südosten liegt in einer Entfernung von 25 km die Provinzhauptstadt Udine und 114 km entfernt Triest, die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien. Nach Venedig im Südwesten sind es 140 km.
Kultur
Ins 15. Jahrhundert zurück reichen die Anfänge der Biblioteca Guarneriana, in die 1743 der Nachlaß von Giusto Fontanini (1666-1736), eines aus San Daniele stammenden Gelehrten, aufgenommen wurde. Der Bestand von 600 Handschriften, 84 Inkunabeln und 600 Frühdrucken findet auch in der internationalen Forschung Beachtung[2].
Städtepartnerschaften
Seit 1993 besteht eine Städtepartnerschaft mit Millstatt in Österreich, seit 1994 mit der elsässischen Gemeinde Altkirch in Frankreich. Seit 2008 besteht eine Städtepartnerschaft mit Hersbruck.
Persönlichkeiten
Der Jesuit und Kirchenhistoriker Daniele Farlati (1690–1773) wurde hier geboren.
Literatur
- Roberta Costantini, Fulvio Dell`Agnese, Micol Duca, Antonella Favaro, Monica Nicoli, Alessio Pasian: Friuli-Venezia Giulia. I luoghi dell`arte, S. 254-257; Bruno Fachin Editore, Triest; ISBN 88-85289-57-6
Einzelnachweise
- ↑ ISTAT, Stand am 30. April 2008
- ↑ Seite der Bibliothek
Weblinks
- Bericht über San Daniele del Friuli (benötigt Javascript)
- Homepage des Ortes
Gemeinden in der Provinz Udine in der Region Friaul-Julisch VenetienAiello del Friuli | Amaro | Ampezzo | Aquileia | Arta Terme | Artegna | Attimis | Bagnaria Arsa | Basiliano | Bertiolo | Bicinicco | Bordano | Buja | Buttrio | Camino al Tagliamento | Campoformido | Campolongo al Torre | Carlino | Cassacco | Castions di Strada | Cavazzo Carnico | Cercivento | Cervignano del Friuli | Chiopris-Viscone | Chiusaforte | Cividale del Friuli | Codroipo | Colloredo di Monte Albano | Comeglians | Corno di Rosazzo | Coseano | Dignano | Dogna | Drenchia | Enemonzo | Faedis | Fagagna | Fiumicello | Flaibano | Forgaria nel Friuli | Forni Avoltri | Forni di Sopra | Forni di Sotto | Gemona del Friuli | Gonars | Grimacco | Latisana | Lauco | Lestizza | Lignano Sabbiadoro | Ligosullo | Lusevera | Magnano in Riviera | Majano | Malborghetto Valbruna | Manzano | Marano Lagunare | Martignacco | Mereto di Tomba | Moggio Udinese | Moimacco | Montenars | Mortegliano | Moruzzo | Muzzana del Turgnano | Nimis | Osoppo | Ovaro | Pagnacco | Palazzolo dello Stella | Palmanova | Paluzza | Pasian di Prato | Paularo | Pavia di Udine | Pocenia | Pontebba | Porpetto | Povoletto | Pozzuolo del Friuli | Pradamano | Prato Carnico | Precenicco | Premariacco | Preone | Prepotto | Pulfero | Ragogna | Ravascletto | Raveo | Reana del Rojale | Remanzacco | Resia | Resiutta | Rigolato | Rive d'Arcano | Rivignano | Ronchis | Ruda | San Daniele del Friuli | San Giorgio di Nogaro | San Giovanni al Natisone | San Leonardo | San Pietro al Natisone | San Vito al Torre | San Vito di Fagagna | Santa Maria la Longa | Sauris | Savogna di Cividale | Sedegliano | Socchieve | Stregna | Sutrio | Taipana | Talmassons | Tapogliano | Tarcento | Tarvisio | Tavagnacco | Teor | Terzo d'Aquileia | Tolmezzo | Torreano | Torviscosa | Trasaghis | Treppo Carnico | Treppo Grande | Tricesimo | Trivignano Udinese | Udine | Varmo | Venzone | Verzegnis | Villa Santina | Villa Vicentina | Visco | Zuglio
Wikimedia Foundation.